Anforderungen an die Planung und Gestaltung der Werkstatt für Energiespeicherschränke
Als Material für Regale und Schränke wie etwa den Werkzeugschrank empfehlen sich daher Metall oder Stahl, möglichst schlag- und abriebfest pulverlackiert. Wichtig ist auch eine hohe Traglast der Betriebseinrichtung, da in der Werkstatt Teile, Werkzeug und Geräte gelagert werden, die viel Gewicht auf die Werkstattmöbel bringen.
Was ist die Werkstattplanung?
Im Bereich der Werkstattplanung sowie Fertigungssteuerung sind Fabrik- und Produktionsplanung von zentraler Bedeutung. So umfasst die Fabrikplanung die Zielfestsetzung, Funktionsbestimmung, Strukturierung sowie Integration und Gestaltung von Fabriken als System sowie deren Aufgliederung in Substrukturen und Prozesse.
Was ist eine Fertigungsplanung?
Damit steigt die Effizienz in der Produktion. Im Kontext der Fertigungsplanung wird sowohl die Ablaufplanung als auch die Bedarfsplanung eines Herstellungsverfahrens ermittelt. Zu diesem Zweck werden Zeitpläne sowie Arbeitspläne erstellt und der Bedarf an Personal, Material und Produktionsmitteln errechnet.
Was muss ich bei der Planung einer mechanischen Werkstatt beachten?
Für die Planung einer mechanischen Werkstatt ist es notwendig, die Räume so zu gestalten, dass die korrekten Tätigkeiten der „Mechatronik“-Durchführung (Mechanik/ Elektronik) gewährleistet sind. Sobald weitere Tätigkeiten in der Werkstatt vorgesehen sind, sollen zusätzliche Räume in angemessener Größe beurteilt werden.
Was braucht man für eine Werkstatt?
Der Raum muss groß genug sein, damit Gerätschaften und Personen genügend Platz haben, um alle Arbeitsschritte sicher und reibungslos ausführen zu können. Neben der eigentlichen Werkstatt benötigen Sie Sanitärräume und einen Aufenthalts- bzw. Pausenraum.
Was muss ich beim Einrichten einer Werkstatt beachten?
Welche das sind und worauf Sie im Detail achten sollten, erfahren Sie im Ratgeber. Zunächst sollten Sie einen konkreten Plan über Ihre zukünftigen Arbeiten und die Anzahl Ihrer Mitarbeitenden entwerfen. Hierfür können Sie eine Checkliste erstellen, die Ihnen wichtige Anhaltspunkte zum Einrichten der Werkstatt gibt:
Welche Richtlinien gibt es für die Energieeffizienz?
[2] Europäische Kommission, EU-Richtlinie 2018/844 zur Änderung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und der Richtlinie 2012/27/EU über Energieeffizienz, Brüssel: Amtsblatt der Europäischen Union, 2018. [3] VDI e.V., „,“ 2019.