Wozu dient die Energiespeicherung im Automobilgetriebe
Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.
Was ist ein Ausgleichsgetriebe?
Zum Ausgleichsgetriebe gehört das Achsantriebsrad mit dem aufgenieteten Ausgleichskorb. Im Ausgleichskorb sind die beiden Ausgleichskegelräder auf einer Achse gelagert. Mit ihren Zahnflanken greifen sie in die Achswellenräder für den linken und rechten Antrieb der Seitenwellen.
Was ist ein elektrischer Antrieb?
Der Elektroantrieb wandelt Bremsenergie in elektrische Energie um und trägt so zum Laden der Batterie bei (Rekuperation). Bei hohen Drehzahlen trägt zudem der Verbrennungsmotor zum Laden bei. Fahrten im Stadtverkehr kann das Hybridfahrzeug in der Regel alleinig über den elektrischen Antrieb realisieren.
Was ist ein ungleichachsiges Getriebe?
Da für den Rückwärtsgang ein zusätzliches Zahnrad als Umkehrrad benötigt wird, ist dieses auch auf einer Achse gelagert. Achsen übertragen im Gegensatz zu Wellen keine Drehmomente. Liegen Antriebs- und Abtriebswelle in verschiedenen Ebenen, spricht der Fachmann von einem ungleichachsigen Getriebe.
Was versteht man unter einem Getriebe?
Getriebe wandeln das Drehmoment eines Antriebsmotors in die erforderliche Zugkraft um. Getriebe kommen in Elektro-Fahrzeugen und in Hybrid-Fahrzeugen als elektrische Achsantriebssysteme zum Einsatz. Getriebe wandeln das Drehmoment des Motors in die erforderliche Zugkraft der Räder um.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Außerdem wird die Ladeinfrastruktur dichter, und die Ladetechnologie entwickelt sich weiter. Die Energiewende sowie Bemühungen der Hersteller sorgen zudem dafür, dass auch die Ökobilanz mit nachhaltigerer Produktion von Elektroautos und Batterien besser wird.
Was ist der Unterschied zwischen einem Elektroantrieb und einem Verbrennungsmotor?
Während des Beschleunigungsvorgangs hingegen arbeiten beiden Motoren zusammen. Dadurch können die Hersteller den Verbrennungsmotor kleiner konzipieren. Der Elektroantrieb wandelt Bremsenergie in elektrische Energie um und trägt so zum Laden der Batterie bei (Rekuperation).