Deutsche Stromreserve Wie viel Strom hat Deutschland
Weil im ersten Halbjahr weniger Strom hierzulande erzeugt wurde, hat Deutschland deutlich mehr importiert. Dennoch ging die verfügbare Strommenge zurück. Größte Energiequelle war die Windkraft.
Wie viel Strom wird in Deutschland erzeugt?
WIESBADEN – Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 % weniger Strom als im 1. Halbjahr 2023 (232,3 Milliarden Kilowattstunden).
Wie hoch ist der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien?
Dies entspricht 61,5 % (1. Halbjahr 2023: 53,3 %) der gesamten inländischen Stromproduktion und war der höchste Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien für ein 1. Halbjahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 2018. Demgegenüber ging die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern im Vergleich zum 1.
Wie viel Prozent des Stroms wird aus erneuerbaren Quellen produziert?
Denn: Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen produziert werden. Bereits jetzt ist oft mehr als die Hälfte des täglich produzierten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Am Samstag waren es etwa 71,5 Prozent. Das zeigen Zahlen des Fraunhofer ISE.
Wie viel Prozent des täglich produzierten Stroms ist aus erneuerbaren Energiequellen?
Bereits jetzt ist oft mehr als die Hälfte des täglich produzierten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen. Am Samstag waren es etwa 71,5 Prozent. Das zeigen Zahlen des Fraunhofer ISE. Aus der Windenergie kamen dabei 55,6 Prozent des Stroms und aus der Solarenergie 4,4 Prozent.
Wie geht es weiter mit dem Strom in Deutschland?
Deutschland importiert mehr Strom, vor allem aus erneuerbaren Quellen. Die Bundesregierung strebt bis 2035 eine klimaneutrale Stromversorgung an. Gas wird vor allem zum Heizen genutzt, wobei Norwegen die wichtigste Bezugsquelle ist. Die Nachfrage nach Elektroautos sinkt aufgrund reduzierter Subventionen.
Wie viel Strom wird aus Deutschland exportiert?
Halbjahr 2023 von 30,6 auf 37,5 Milliarden Kilowattstunden (+22,5 %). Die aus Deutschland exportierte Strommenge sank dagegen von 32,6 auf 27,7 Milliarden Kilowattstunden (-15,2 %). Damit wurden 35,6 % mehr Strom aus dem Ausland importiert als dorthin exportiert.