Luftdichtheitsprüfung der Energiespeicherbox
Unsere Leistungen im Bereich der Blower Door-Messung. Luftdichtheitsprüfung und Ermittlung der Luftwechselrate bei 50 Pa Über- und Unterdruck nach DIN EN 13829, EnEV und DIN 4108
Was ist eine Luftdichtheitsprüfung?
Die Luftdichtheitsprüfung von sehr großen Gebäuden ist „lediglich“ eine Frage der eingesetzten Ventilatorleistung für den Blower-Door-Test und der erzielten Luftdichtheit der Gebäudehülle: Je höher die Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle ist, desto größer ist der Leckageluftstrom pro Quadratmeter Hüllfläche.
Wie wird die Luftdichtheit eines KfW-Effizienzhauses bestimmt?
Die Luftdichtheit der Gebäudehülle eines KfW-Effizienzhauses 70 muss mindestens messtechnisch bestimmt werden, analog zum Neubau. Die messtechnische Bestimmung der Luftdichtheit der Gebäudehülle kann dabei entweder nach EnEV für das fertig gestellte Gebäude oder während der Bauphase als Bestandteil der Qualitätssicherung erfolgen.
Welche Vorteile bietet die Luftdichtheit?
Besonders die Luftdichtheit der Wohneinheiten gegeneinander stellt einen wesentlichen Sicherheitsgewinn im Brandfall dar. Hinsichtlich der Gebäudedichtheit, genauer der Luftdichtheit der Gebäudehülle, ist die Versorgung des Feuers mit Frischluft durch Leckagen und damit Branderhaltung bis sogar Brandbeschleunigung zu verhindern.
Welche Grenzwerte gibt es für Die Luftdichtheitsprüfung?
Die WSchV 1995 selbst definiert jedoch noch keine Grenzwerte für die Luftdichtheitsprüfung. Die Fugendurchlässigkeit von außen liegenden Fenstern, Fenstertü-ren und Dachflächenfenster müssen für Gebäude bis 2 Vollgeschos-se der Klasse 2 gemäß DIN EN 12207-1:2000-06 entsprechen bzw. für Gebäude ab 3 Vollgeschossen der Klasse 3. Anlagen.
Wie wird die Luftdichtheit eines Gebäudes bestimmt?
Dieser stichprobenhafte Nachweis der Luftdichtheit eines Gebäudes ist nach den Vorgaben der DIN EN ISO 9972: 2018-12 Anhang NB durchzuführen. Bereits seit 01.03.2013 ist im Förderprogramm Energieeffizient Bauen "die Luftdichtheit der Gebäudehülle eines KfW Effizienzhauses messtechnisch zu bestimmen".
Wie wird die Luftdichtheit hergestellt?
Die Luftdichtheit wird bei diesen Baustoffen in der Regel erst durch den Innenputz oder eine Lage Spachtel hergestellt. Hierfür sind spezielle Klebebänder, Manschetten, Multifunktionsbänder und Dichtmassen erhältlich. Ortschäume sind in der Regel nur bedingt in der Lage, Schwind- und Quellbewegungen sowie andere Bauteilverformungen aufzunehmen.