Deutschland Haushaltsstromspeicher
Was kostet ein Stromspeicher in Deutschland im Jahr 2024? Ein Stromspeicher für ein Einfamilienhaus kostet 2.000 bis 6.000 €. Pro kWh Speicherkapazität liegen die Preise aktuell bei 400 bis 500 €. So kosten Stromspeicher mit 4 bis 7 kWh im Schnitt 2.000 bis 4.000 €. Die Preise für Speicher mit 8 bis 10 kWh betragen zwischen 4.000 und 5
Wie viel kostet ein Stromspeicher?
Je nach Hersteller, Funktionalität und Kapazitätsgröße können Preise unterhalb von 700 €/kWh erreicht werden. Die Abhängigkeit der Preise von der nutzbaren Batteriekapazität ist vor allem auf die (kapazitätsunabhängigen) Fixkosten der Heimspeicher für bspw. die Leistungselektronik, die Strommessung oder das EMS zurückzuführen.
Wie sollte der Stromspeicher an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst sein?
Daraus folgt, dass die Größe des Stromspeichers optimal an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst sein sollte. Dabei besteht ein essenzieller Unterschied zwischen dem Bedürfnis, möglichst viel vom selbst erzeugten Solarstrom selbst zu verbrauchen (hoher Eigenverbrauchsanteil) und einer möglichst hohen Unabhängigkeit vom Netzstrom (Autarkiegrad).
Was ist ein Stromspeicher?
Der Hauptzweck eines Stromspeichers besteht darin, überschüssige Energie, die von erneuerbaren Energiequellen wie bspw. Solaranlagen erzeugt wird, in einem entsprechenden Solarspeicher zu speichern, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden kann. Wie ein Stromspeicher funktioniert haben wir im folgenden Abschnitt für Sie zusammengefasst:
Wie viel Strom braucht ein Speicher?
Beträgt der tägliche Strombedarf etwa 14 kWh (ca. 5.000 kWh pro Jahr), muss der Speicher 28 bis 42 kWh vorhalten. Die dafür notwendigen Investitionskosten sind enorm. Zudem werden große Überschüsse benötigt, um den Speicher überhaupt voll aufladen zu können - was gerade im Winter nicht immer der Fall ist.
Welche Faktoren beeinflussen die Wahl des stromspeichers?
Stromverbrauch: Die Höhe des Stromverbrauchs wirkt sich entscheidend auf die Wahl des Stromspeichers aus. Je höher der Stromverbrauch, umso höher ist auch der Kapazitäts-Bedarf des Heimspeichers. Speicherart: Welche Art des Heimspeichers notwendig ist, hängt üblicherweise mit der Art der Stromgewinnung zusammen.
Wie installiere ich einen Stromspeicher?
Alternativ kann der Stromspeicher auch durch den Nutzer installiert werden, lediglich der Anschluss muss in diesem Fall durch einen Elektriker erfolgen. In diesem Zusammenhang haben wir als home&smart-Redaktion bereits mehrfach Erfahrungen sammeln können im Bereich Stromspeicher Test.