Anwendung des Energiekompensationssystems
Erklärung zur Anwendung des sog. Übungsleiterfreibetrags beim Feuerwehrdienst für das Jahr 202__ In meiner Eigenschaft als1_____ erhalte ich eine Aufwandsentschädi-gung. Zur Berücksichtigung des nach § 3 Nr. 26 EStG begünstigten Betrags2 erkläre ich: 1. Zur Anwendung des sog. Übungsleiterfreibetrags:
Wie wirkt sich das energieefizienzsystem auf die Umwelt aus?
Außerdem wurde ein neues, energiebezogenes Kennzahlensystem aufgebaut. Die dadurch erreichte Senkung der Energieverbräuche spart enorme Kosten und schont zudem die Umwelt dank des geringeren Ressourcenverbrauchs. Ausblick: In Zukunft soll auch der Fuhrpark nach Energieefizienzkriterien optimiert werden.
Was ist ein systematisches Energiemanagement?
Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen mindern. Durch die Kostenentlastungen stärkt es zudem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Was ist Energieeffizienz und Wie funktioniert sie?
Durch Energieeffizienz werden Energie gespart und die Emissionen von Kraftwerken verringert. Die Gesetze zur Energieeffizienz aus dem Jahr 2018 wurden überarbeitet, damit die EU die neuen ehrgeizigen Klimaziele, die 2021 im Rahmen des europäischen Grünen Deals festgelegt wurden, verwirklichen kann.
Wie geht es weiter mit dem Energieverbrauch?
Die im Juli 2023 vom Parlament verabschiedeten neuen Ziele sehen eine kollektive Senkung des Energieverbrauchs auf EU-Ebene um mindestens 11,7 Prozent bis 2030 vor (im Vergleich zu den Prognosen des Referenzszenarios 2020). Die EU-Mitgliedstaaten müssen im Durchschnitt 1,5 Prozent pro Jahr einsparen.
Was ist die Energiewende?
Die Energiewende erfordert eine geeignete Infrastruktur, damit die Energie EU-weit eingespeist, verteilt und gespeichert werden kann.
Wie kann man die energiebezogene Leistung verbessern?
Überlegen Sie sich Verbesserungsmaßnahmen, und legen Sie Ziel-Werte fest. Die fortlaufende Verbesserung der „energiebezogenen Leistung“ soll durch eine Verringerung des – normalisierten – Energie-verbrauches aller relevanten Prozesse geschehen. Dazu müssen geeig-nete Maßnahmen identifiziert, bewertet und umgesetzt werden.