2WORK1 Energiespeicher
Speichere überschüssigen Solarstrom mit einem 2 kWh PV-Speicher für Balkonkraftwerke und erhöhe Deinen Eigenverbrauch. Effizient und nachhaltig!
Welche Energiespeichertechnik ist die am häufigsten eingesetzte?
Gleichwohl die Pumpspeichertechnik derzeit die am häufigsten eingesetzte Energiespeichertechnik ist, weil sie eine vergleichsweise hohe Speicherkapazität bietet und als recht flexibel zu steuern und schnell einzusetzen gilt, gibt es zu ihrem Ausbau berechtigte Bedenken:
Warum sind Energiespeicher so wichtig?
Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll.
Was ist ein 2 kWh PV-Speicher?
Ein 2 kWh PV-Speicher bietet eine ideale Lösung, um überschüssige Solarenergie von Deinem Balkonkraftwerk effizient zu speichern und später zu nutzen. Diese Kapazität ermöglicht Dir, eine moderate Menge an Energie für den Eigenverbrauch zu speichern und auch in Zeiten ohne ausreichende Sonneneinstrahlung darauf zurückgreifen zu können.
Wie kann ich den Energieverbrauch meines Zuhauses überwachen?
Verfolgen Sie die eingefangene Solarenergie und das gesparte Geld, während Sie einen klaren Überblick über den Energieverbrauch erhalten. Dank der nahtlosen Integration mit den Produkten von Shelly oder Tibber* können Sie den Energieverbrauch Ihres Zuhauses mit der EcoFlow App ganz einfach in Echtzeit überwachen und verwalten.
Welche Vorteile bieten 2 kWh PV-Speicher für Balkonanlagen?
Gerade für Balkonanlagen mit einer Leistung von 600 bis 800 Watt sind kompakte 2 kWh PV-Speicher eine ideale Ergänzung. Sie ermöglichen es, den Eigenverbrauch der erzeugten Solarenergie deutlich zu erhöhen und die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz zu reduzieren.
Wie groß muss ein 2 kWh Solarspeicher sein?
Bei Balkonsolaranlagen ist Platz ein entscheidender Faktor, weshalb ein 2 kWh PV-Speicher eine kompakte Bauweise aufweisen muss. Die meisten Modelle sind als kompakte Akkupack-Lösung konzipiert, mit Abmessungen von etwa 60 x 30 x 20 cm und einem Gewicht zwischen 20-30 kg.