Batterie-Energiespeichertechnologie für Elektrofahrzeuge

Je nach Modell besitzen Elektroautos eine große Batterie von 15 kWh bis 100 kWh, die auch für einen halben Tag je nach Batteriegröße ein Haus betreiben könnten. Bisher sind die Elektrofahrzeuge und Ladesäulen für das Aufladen konzipiert. Wenn auch das Entladen als unkomplizierte Standardfunktion möglich werden soll, braucht es eine

Was ist eine Feststoffbatterie?

Feststoffbatterien (Solid-state batteries, SSB) werden immer wichtiger: Fast alle namhaften OEM nennen die Technologie in ihren Entwicklungsroadmaps, teilweise mit recht konkreten Zeitpunkten für die Implementierung. Doch haben SSB bereits die nötige technologische Reife für die Einführung im Automobilmarkt erreicht?

Welche Batterien können in Elektrofahrzeugen integriert werden?

Danach könnten potenziell disruptive Batterietechnologien wie die Lithium-Schwe- fel- oder Lithium-Feststoff-Batterie zur Integration in Elektrofahr- zeugen kommen, jedoch müssten sie dann deutlich höheren Anforderungen an Energiedichten, Kosten, etc. durch bis dahin deutlich optimierte Lithium-Ionen Batterien gerecht werden.

Wie erhöht sich die Batteriekapazität von E-Fahrzeugen?

Während die Batteriekosten pro kWh sinken, nehmen jedoch die durchschnittlichen Batteriekapazitäten von E-Fahrzeugen weiter zu [120], um höhere Reichweiten und damit eine höhere Alltagstauglichkeit und Akzeptanz zu ermöglichen.

Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?

Die Entwicklung der Batterietechnologie hat den aktuellen E-Auto-Boom erst möglich gemacht. Die Weiterentwicklung läuft immer noch auf Hochtouren, zugleich wird im Eiltempo die Produktion ausgebaut. Doch wohin führen Skalierung, Markt und Technologie? Bei der 14.

Warum ist der Batteriespeicher so wichtig?

Diese Kapazität kann beispielsweise einen großen Beitrag zur Bewältigung unvorhergesehener Krisen - wie dem russisch-ukrainischen Krieg und Hitzewellen - leisten, die die Netzstabilität beeinträchtigen und die Energiepreise in die Höhe treiben könnten. Europas Wettlauf um Batteriespeicher und warum er wichtig ist.

Was sind die Herausforderungen eines Batterie-Management-Systems?

Herausforderungen bestehen u. a. bzgl. der (zyklischen) Lebensdauer, der Entwicklung eines festen Elektrolyten bis hin zu Fragen, wie sich die Leistung über die gesamte Entladung hinweg gleichmäßig abrufen lässt oder wie komplex ein Batterie-Management-System (BMS) sein muss.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Je nach Modell besitzen Elektroautos eine große Batterie von 15 kWh bis 100 kWh, die auch für einen halben Tag je nach Batteriegröße ein Haus betreiben könnten. Bisher sind die Elektrofahrzeuge und Ladesäulen für das Aufladen konzipiert. Wenn auch das Entladen als unkomplizierte Standardfunktion möglich werden soll, braucht es eine

E-Mail-Kontakt →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Je nach Modell besitzen Elektroautos eine große Batterie von 15 kWh bis 100 kWh, die auch für einen halben Tag je nach Batteriegröße ein Haus betreiben könnten. Somit

E-Mail-Kontakt →

Kurz erklärt: Kernkomponente für eine neue Ära – das

Eine Leistungselektronik steuert den Hochvolt-Energiefluss zwischen der Batterie und dem E-Motor und wandelt dabei den in der Batterie gespeicherten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) für den Traktionsmotor

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid. November 2012 the vehicle batteries can be used as active elements in the electricity grid which results in

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Schließlich würde die Batterie dann häufiger be- und entladen, als bei normaler Nutzung allein zum Fahren zu erwarten wäre. Offen ist darüber hinaus die Haftung für eventuell auftretende Schäden an der Installation, sollte es doch einmal zu Fehlfunktionen kommen. Gesetzesänderungen sind nötig. Der Gesetzgeber hat noch einiges zu tun.

E-Mail-Kontakt →

E-Autos: Vor

Der Akku ist ein wichtiger Faktor beim E-Auto. Wir zeigen, welche verschiedenen Batterie-Typen es gibt und wo die Vor- und Nachteile liegen.

E-Mail-Kontakt →

Batteriesystem der ID. Modelle | Volkswagen

Modelle ist speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegt. Herzstück ist die Hochvoltbatterie (HV-Batterie) – ein schnellladefähiges Batteriesystem. Es besteht aus zahlreichen Batteriemodulen und ist im Fahrzeugboden verbaut.

E-Mail-Kontakt →

Voss-Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Voss Automotive stellt auf der „Battery Show 2023" in Stuttgart vom 23. – 25. Mai seine Entwicklungen im Bereich Thermomanagement-Technologie vor. Dies lies das Unternehmen in einer Pressemitteilung

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für die Energiewende

Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 In einer Studie wurde die notwendige Speicherkapazität von Kurz- und Langzeitspeichern zur Integration erneuerbarer Energien betrachtet. Untersucht wurde auch der Einfluss der Energiespeicher auf den notwendigen Ausbau des Übertragungsnetzes und der

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Deutschland hat die Batterie als Schlüsseltechnologie für sich wiederentdeckt – vor allem seitdem klar ist, dass sich viele große deutsche Automobilhersteller vom Verbrennungsmotor verabschieden und in hohem

E-Mail-Kontakt →

Festkörperbatterien für Elektroautos: Serienproduktion bis 2025?

Festkörperbatterien, Batterien mit einem festen Elektrolyten aus Keramik oder einem Polymer, werden als neue Alternative für Lithium-Ionen-Batterien gehandelt.

E-Mail-Kontakt →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Die Produkt-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030 aus dem Jahr 2012 zeigt für ein breites Spektrum von Anwendungen wie Elektro-Zweiräder, Hybrid- oder rein batterieelektrisch angetriebene Elektrofahrzeuge, Kleintransporter, Nutzfahrzeuge oder dezentrale und zentrale stationäre Anwendungen die potenziellen Anwendungsmöglichkeiten und jeweils

E-Mail-Kontakt →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

• Elektrofahrzeuge mit Range-Extender-Lösungen (REEV) • PHEV-Nutzfahrzeuge Die auf Lithium basierende Batterietechnologie gilt dabei als 2020 250 Wh/kg sowie 100 €/kWh als Zielwerte für Batterie-zellen.14 Für Deutschland definierte die Nationale Plattform Elektro- mobilität (NPE) Zielwerte auf Systemebene. Für das Jahr 2014

E-Mail-Kontakt →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Markt befindlichen Elektrofahrzeuge die Mindestanforderungen an Fahrzeugbatterien fest. Diese betreffen ganz besonders Anforderungen an deutlich erhöhte Energiedichten, um die

E-Mail-Kontakt →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Welche Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie können die steigende Nachfrage bedienen, die Rohstoffsituation entspannen und geopolitische Abhängigkeiten verringern? ungefähr 1 TWh. Für das Jahr

E-Mail-Kontakt →

E Auto als Speicher nutzen: Die Zukunft der Energie

Ersteres ist mit einem Wechselrichter ausgestattet, der Gleichstrom (DC) aus der Batterie in Wechselstrom (AC) umwandelt und umgekehrt. Die bidirektionale Ladestation fungiert als Vermittler zwischen dem Fahrzeug und dem Stromnetz, wobei sie die Energieströme regelt. Doch nicht alle Elektrofahrzeuge sind gleichermaßen für diese Funktion

E-Mail-Kontakt →

Batterien für Elektrofahrzeuge: Typen und Eigenschaften

The Volvo EX30 contains NMC batteries Die Vorteile. Hohe Energiedichte: Diese Batterien bieten eine größere Reichweite mit einer einzigen Ladung, ein entscheidender Faktor für die Einführung von Elektrofahrzeugen. Hohe Leistung: NCA- und NMC-Batterien bieten eine hervorragende Leistung, auch bei hohen Temperaturen, und sind damit ideal für sportliche Fahrzeuge.

E-Mail-Kontakt →

Neue Speicher für die Energiewende

Deutschland hat die Batterie als Schlüsseltechnologie für sich wiederentdeckt – vor allem seitdem klar ist, dass sich viele große deutsche Automobilhersteller vom Verbrennungsmotor verabschieden und in hohem Maße auf batterieelektrische Antriebskonzepte konzentrieren werden. Seitdem ist eine Aufholjagd im Gange, um den zuletzt

E-Mail-Kontakt →

Arten und Funktionsweise von Batterien für Elektroautos

Die Akkutechnologie, die hinter einer Batterie bei Elektroautos steckt, ist deckungsgleich mit der in Smartphones oder Notebooks: die sogenannte Lithium-Ionen-Batterie. Die meisten Akkus für Elektrofahrzeuge haben eine Kapazität von etwa 60 kWh. Das führt zu Herstellungskosten von insgesamt rund 12.000 Euro.

E-Mail-Kontakt →

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Die Batterietechnologie verwendet Festelektrolyte.Während herkömmliche Batterien (LiFePo4 oder Blei-Säure) auf Flüssigelektrolyten basieren, kommen bei Feststoffbatterien Oxid-, Sulfid- und Polymer-Elektrolyte zum Einsatz. Der englische Begriff für einen Feststoffakku ist Solid-State Battery (kurz: SSB).. Dünne, einzelne, feste Ionenleiter liegen aneinander und bilden so den

E-Mail-Kontakt →

Wie weit entwickelt sind Feststoffbatterien für

Feststoffbatterien (Solid-state batteries, SSB) werden immer wichtiger: Fast alle namhaften OEM nennen die Technologie in ihren Entwicklungsroadmaps, teilweise mit recht konkreten Zeitpunkten für die

E-Mail-Kontakt →

Verständlich erklärt: Elektromobilität von A bis Z

Der Begriff Lithium-Ionen-Batterie ist nur ein Oberbegriff für eine Vielzahl an unterschiedlichen Speichertypen. Berühmte Vertreter dieser Technik sind NMC und LFP Batterien. Memory‐Effekt Der Memory-Effekt bezeichnet den Kapazitätsverlust einer Batterie, der bei häufiger Teilentladung eintritt. Dieses Problem trat insbesondere bei alten

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als

Insbesondere bei bidirektionaler Nutzung der Batterie als Energiespeicher wird gefordert, dass hieraus keine Einschränkungen für den Fahrzeugbetrieb entstehen oder finanziell kompensiert werden. R. W. De Doncker, Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid, VDE-Kongress 2012, Stuttgart, Nov. 2012. [2

E-Mail-Kontakt →

72-V-Lithium-Ionen-Batterie: Hohe Energieleistung für Elektrofahrzeuge

Dieser Wandel signalisiert eine robuste Zukunft für energieeffiziente Lösungen in verschiedenen Anwendungen. Einblicke von Redway Power „Der Übergang zu Systemen mit höherer Spannung wie der 72-V-Lithium-Ionen-Batterie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Energiespeichertechnologie dar", erklärt ein Experte von Redway Power.

E-Mail-Kontakt →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Bis das E-Auto als Speicher für das öffentliche Stromnetz in Frage kommt, werden dagegen noch einige Jahre ins Land gehen. Fahrzeuge und Wallboxen müssen fit für die Anforderungen sein. Auch gesetzliche Rahmenbedingungen müssen angepasst und die Digitalisierung des Stromnetzes – Stichwort „Smart Grid" – vorangetrieben werden.

E-Mail-Kontakt →

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Vorteile, Typen und

Der Batterie-Energiespeicher für Privathaushalte stellt sicher, dass ein Haushalt bei Bedarf Solarenergie oder Notstromversorgung gespeichert hat. Kommerzieller Batterie-Energiespeicher Kommerzielle Energiespeichersysteme in größeren Größenordnungen von 30 kWh bis 2000 kWh werden in Unternehmen, Kommunen, Mehrfamilienhäusern und verschiedenen kommerziellen

E-Mail-Kontakt →

Die Batterie der Zukunft: Sicherer und leistungsfähiger

Eine Batterie ist ein elektrochemischer Energiespeicher. Bei der Entladung wird die gespeicherte chemische Energie durch Reaktionen in elektrische Energie umgewandelt. Statt Benzin und Diesel braucht es dann Unmengen an Batterien für Elektrofahrzeuge und für stationäre Stromspeicher. Über 90 Prozent der Batterien kommen aktuell aus

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Welche Direktvertriebsunternehmen gibt es für Lithium-Energiespeicher-Stromversorgung Nächster Artikel:Hersteller von Superkondensator-Energiespeichergeräten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur