Deutscher Intelligenter Industriepark für Energiespeicherausrüstung

"Mit dem Spatenstich für den Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen zeigt sich einmal mehr, dass der Landkreis Börde ein lohnenswerter Investitionsstandort in Sachsen-Anhalt ist. Darüber hinaus setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Region", begrüßt Martin Stichnoth (CDU), Landrat für den Landkreis

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark

"Mit dem Spatenstich für den Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen zeigt sich einmal mehr, dass der Landkreis Börde ein lohnenswerter Investitionsstandort in Sachsen-Anhalt ist. Darüber hinaus setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Region", begrüßt Martin Stichnoth (CDU), Landrat für den Landkreis

E-Mail-Kontakt →

Grüne Busflotte für Frankfurt

Artikel: Grüne Busflotte für Frankfurt - DB eröffnet neuen Betriebshof Ökostrom für größte zusammenhängende E-Bus-Flotte der DB • Moderner Betriebshof mitten in Frankfurt • 27 neue E-Busse im Innenstadtverkehr im Einsatz • Jährliche 1,5 Millionen Buskilometer klimafreundlich elektrifiziert

E-Mail-Kontakt →

Mehr als 2 Mio. Euro für Produktion alternativer Kraftstoffen im

Die Mittelgewährung für die INERATEC GmbH erfolgte als von der Notifizierung freigestellte Beihilfe für Investitionskosten zur Förderung von erneuerbaren Energien gemäß Artikel 41 mit einer Beihilfeintensität in Höhe von 55 Prozent, im Fall der Caphenia GmbH mit einer Förderquote von 50 Prozent als Beihilfe für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben

E-Mail-Kontakt →

Vorstellung des neuen GuD-Kraftwerks im

05.10.2021 - InfraServ Wiesbaden (ISW) hat erstmals das neue Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD) für die Energieversorgung im Industriepark Wiesbaden Teilen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das neue GuD-Kraftwerk im

E-Mail-Kontakt →

Smart Assets im Smart IndustryPark (Projekt Smart Services)

Durch den Einsatz neuester funkbasierter IoT-Technologien (Tracking-Tags und -Sensoren) in Verbindung mit VR- und Cloud-Technologien, Big Data Analytics sowie durch die Nutzung

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Energiespeichermarkt

November 2022 RWE kündigt an, für rund 147 Millionen US-Dollar 220 MW Batteriespeicherkapazität in zwei stillgelegten Braunkohle- und Kohlekraftwerken in Nordrhein-Westfalen zu installieren. Der Baubeginn dieses Projekts ist für 2023 geplant, die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.

E-Mail-Kontakt →

Industriepark Höchst: Homepage | Industriepark Höchst

Industriepark Höchst''s tenants are committed to sustainability and support the German government''s sustainability strategy, the European Green Deal and the goals of the Paris Agreement. Independently of the current political and social debate, the park''s tenants have long been conducting their businesses in a way that reconciles social

E-Mail-Kontakt →

Spatenstich für E-Fuel Produktionsanlage in Frankfurt

Industriepark Höchst . Der Industriepark Höchst ist 460 Hektar groß und Standort für rund 90 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen. Rund 22.000 Menschen arbeiten auf dem Gelände im Westen von Frankfurt am Main.

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail-Kontakt →

Damit keine Kilowattstunde mehr ungenutzt bleibt: Fraunhofer

Dieses Software-Tool wird alle gängigen Energiespeichertechnologien berück-sichtigen. Das Potential ist enorm: rund ein Drittel des Stromverbrauchs in Deutschland entfällt

E-Mail-Kontakt →

Chinesisch-deutscher Park: Talente für internationale

In den letzten Jahren hat der Chinesisch-Deutsche Industriepark für hochrangigen Maschinen- und Anlagenbau in Shenyang alle Anstrengungen unternommen, um ein Gebiet für international wettbewerbsfähige, hoch qualifizierte Talente in Nordostchina aufzubauen. Hier ist ein Talenteinführungs- und -pflegesystem konstruiert worden.

E-Mail-Kontakt →

Besucher Informationen | Industriepark Höchst

Informationen für unsere Besucher. Im Industriepark Höchst sind nur Besuche zu geschäftlichen Zwecken möglich. Ausnahmen stellen organisierte Besuchstermine dar. Voranmeldung erforderlich. Die Voranmeldung von Besuchern erfolgt grundsätzlich nur über einen Gastgeber aus einem der im Industriepark Höchst tätigen Unternehmen.

E-Mail-Kontakt →

DeepL Write: Ihr KI-Schreibassistent

DeepL Write ist ein KI-Schreibassistent, der Ihnen hilft, bessere Texte zu schreiben. Überzeugen Sie mit einem klaren, präzisen und fehlerfreien Schreibstil. Jetzt kostenlos testen!

E-Mail-Kontakt →

108 Mio € für Recycling-Forschungszentrum im Industriepark

Im Industriepark Schwarze Pumpe siedelt sich ein Forschungscampus für CO2-freie Kreislaufwirtschaft („CircEcon") an. Mit CircEcon soll ein „in Europa einzigartiges Zentrum zur Erforschung und Entwicklung neuer Technologien für das Recycling und die Wiederverwendung von Faserverbundwerkstoffen sowie die Nutzung biogener Materialien aufgebaut werden", gab

E-Mail-Kontakt →

Leading in large-scale battery storage systems

Large-scale battery storage systems (BESS) make a significant contribution to CO2 savings. They offer high flexibility and efficiency and reduce the need for fossil-fuel peak-load power plants

E-Mail-Kontakt →

Industriepark Schwarze Pumpe

Einziger Industriepark über Ländergrenzen (zu je ca. 50% in Sachsen und Brandenburg) 1.122 ha Gesamtfläche (mit allen Erweiterungs- und Entwicklungsflächen) ca. 350 ha verfügbare Erweiterungsflächen 125 Unternehmen verschiedener Branchen mit rund 5.500 Mitarbeitern (Stand: 2021) Medienversorgung und Infrastruktur: Trink- und Brauchwasser, Regen- und

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein

E-Mail-Kontakt →

Schwarze Pumpe – Hotspot für Innovation

Die LEAG im Industriepark Schwarze Pumpe. Für die LEAG ist der Industriepark ein zentraler Standort, nicht nur mitten im Revier, sondern auch mitten im Unternehmen: Neben Strom- und Wärmeerzeugung sowie Braunkohleveredlung bündeln sich hier Werkstätten, Logistik-Leistungen, zentrale Bergbau-Dienste und nicht zuletzt die Werkfeuerwehr und eine

E-Mail-Kontakt →

Neuer Bahnhof für Industriepark: Bauarbeiten beginnen

Barrierefreier Haltepunkt entsteht. Industriepark Schwerin: Bauarbeiten für neuen Bahnhof beginnen. Schwerin / Lesedauer: 1 min. Nahe dem Industriepark Schwerin wird ein neuer Bahnhof entstehen.

E-Mail-Kontakt →

Neue Verkehrsanbindung für Industriepark Schwarze Pumpe

In seiner Blütezeit arbeiteten dort etwa 16.000 Menschen. Das Gaskombinat Schwarze Pumpe war bekannt für seine Braunkohleveredelung und wurde zugleich zum Symbol für umweltschädliche Politik der DDR-Führung. Nach der Wende überlebte der Standort als Industriepark, auf dem sich zahlreiche Unternehmen ansiedelten.

E-Mail-Kontakt →

Industriepark Schwarze Pumpe

Eine hohe Versorgungssicherheit ist für ansiedlungsinteressierte Unternehmen eine wichtige Voraussetzung, um einen neuen Standort erfolgreich aufzubauen. Der Industriepark Schwarze Pumpe bietet eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur. Für eine zuverlässige Stromversorgung mit Strom, Wasser, Erdgas, Prozessdampf, technischen Gasen, Internet und

E-Mail-Kontakt →

Spatenstich für Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen

Auch Jörg Methner, Bürgermeister von Sülzetal, sieht nur Vorteile für den Industriepark Osterweddingen: „Wir freuen uns natürlich über jede Ansiedlung in unserer Kommune und begrüßen ENERTRAG in unserer kommunalen Familie. Aber vor allem der Bereich der erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Bestandteil für eine zukunftsorientierte

E-Mail-Kontakt →

HONOR stellt neuen Industriepark für smarte Fertigung vor

Die Anlage baut außerdem die Produktionskapazitäten für künstliche Intelligenz von HONOR auf. Der neue Industriepark soll den Technologie-Hersteller in seinem Ziel unterstützen, erstklassige Produkte und einzigartige Benutzererfahrungen für Verbraucher weltweit anzubieten.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE: Ehemalige Kraftwerksstandorte für

Ohne Batteriespeicher ist eine sichere Stromversorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie nicht möglich. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat

E-Mail-Kontakt →

Chinesisch-Deutscher Industriepark stärkt die industrielle

Chinesisch-Deutscher Industriepark stärkt die industrielle, technologische Zusammenarbeit (German.people.cn) Montag, 21. November 2022 (WTO) im Jahr 2001 entschieden sich viele deutsche Unternehmen für eine Niederlassung in Shunyi, in der Nähe des internationalen Flughafens von Beijing. Die Wilo-Gruppe, einer der weltweit führenden

E-Mail-Kontakt →

Intelligentes Strom-Speichersystem entsteht im Industriepark

Die BigBattery Lausitz wird künftig einen Strommix aus Braunkohle und Erneuerbaren Energien speichern. Das Be- und Entladen des Speichers orientiert sich an den

E-Mail-Kontakt →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie

E-Mail-Kontakt →

Chinesisch-Deutscher Industriepark eröffnet neue

Der im Beijinger Bezirk Shunyi gelegene Chinesisch-Deutsche Industriepark für internationale Kooperation hat in Zusammenarbeit mit Institutionen für den internationalisierten und professionalisierten Betrieb und das Management von Industrieparks überseeische Verbindungsbüros in den drei großen deutschen Wirtschafts- und Industriestädten Berlin,

E-Mail-Kontakt →

Intelligente Vornamen: Machen diese Namen schlau?

Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder - Glück, Erfolg und beste Zukunftsaussichten. Anzahl intelligenter Männer mit diesen Namen: 113 . 2 von 20 ©iStock, Geber86. lassen sich viele von ihnen durchaus gut ins Deutsche transportieren, zum Beispiel Richard, David oder Paul beziehungsweise Elisabeth,

E-Mail-Kontakt →

Chinesische-Deutscher Industriepark Beijing: Informationen und

chinesisch-deutscher industriepark beijing: aufbau einer demonstrationszone fÜr chinesisch-deutsche wirtschaftliche und technische zusammenarbeit am 17. März 2022 richteten fast 100 Medien aus dem In- und Ausland ihren Blick auf den Chinesisch-Deutschen Industriepark Beijing.

E-Mail-Kontakt →

Liste von Industrieparks in Deutschland – Wikipedia

Industriepark Werk Bobingen: 17 1.650 1998 80 ha Industriepark Werk Bobingen GmbH Industriepark Düren-Niederau: 7 400 2004 Veolia Industriepark Deutschland GmbH Chemiepark Gendorf: 20 4.000 1997 197 ha InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG: Industriepark Gersthofen: 12 1.600 2002 35 ha MVV Industriepark Gersthofen Servicegesellschaft mbH (MVV Energie)

E-Mail-Kontakt →

Deutsche Bahn stoppt Pläne für den Industriepark Schwerin

Der Bau der Bahnstation im Industriepark Schwerin wird auf unbestimmte Zeit verschoben.Grund dafür sind Oberleitungen, die sich im geplanten Bereich befinden

E-Mail-Kontakt →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

EEP und Fraunhofer IPA veröffentlichen ESIP-Studie, die mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen identifiziert und den Status quo von

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher für GroßkraftwerkeNächster Artikel:Deutsche Energiespeicherbatterielinie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur