Haushalts-Energiespeicherschrank für den Außenbereich
EnerGeo ist in Batterien, PCS, BMS, Feuerlöschsystem, Temperaturkontrollsystem und Überwachungssystem integriert. EnerGeo zielt darauf ab, eine zuverlässige Energieversorgung für alle festen Lasten in der C&I-Industrie bereitzustellen und verschiedene Anwendungen flexibel zu konfigurieren die Schnittstellen von Steuergeräten und der Austausch von Betriebsdaten
Was ist ein Energiespeicher?
Der Energiespeicher ist freistehend und im Handumdrehen angeschlossen und in das Energiemanagement-System integriert. Die Notstromfunktion gewährleistet, dass die Hausbewohner auch bei einem Ausfall des Netzstroms nicht im Dunkeln stehen.
Was sind die Vorteile von externen Energieträgern?
Diese Unabhängigkeit von externen Energieversorgern bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei, da in diesem Fall der selbst erzeugte Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
Wie hoch ist die Leistung eines Energiemanagement-Systems?
Die Speicherkapazität reicht von 6,5 bis hin zu 19,5 kWh. Ein Energiemanagement-System ist eine langfristige Investition. Lebensdauer: Hager gibt 10 Jahre Garantie auf das Komplettsystem, auf 80 % der Batteriegrößen / Speicherkapazität des Stromspeichers und den Wechselrichter.
Ist ein Stromspeicher im Haus erlaubt?
Ein Stromspeicher im häuslichen Netz ist in diesem Fall unerlässlich. Der flow Batteriespeicher liefert als Ersatz 100% Solarstrom im Hausnetz und versorgt den Haushalt zuverlässig mit dreiphasigem Strom aus eigener Erzeugung.
Was ist ein platzsparender Energiemanager?
Der platzsparende Energiemanager steuert die Energieflüsse zu den Verbrauchern im Haus, zum Stromspeicher und zur E-Ladestation. Dabei nutzt er u.a. das Kommunikationsprotokoll SGready.