Inländischer Hersteller von Wasserstoff-Energiespeichern in Deutschland

Um eine Versorgungssicherheit zu gewähren, rückt die unterirdische Speicherung von Wasserstoff zunehmend in den Fokus von Politik und Wirtschaft. Deutschland besitzt bereits große Erfahrung in

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.

Was sind die Vorteile von Speicherlösungen für Wasserstoff?

Hinzu kommen Speicherlösungen für Wasserstoff, für eine effiziente und sichere Lagerung von bis zu 370 GWh. Außerdem geht es um leitungsgebundene Infrastruktur von bis zu 2000 km Länge, um den Transport und die Verfügbarkeit von Wasserstoff zu ermöglichen.

Wie wird Wasserstoff gespeichert?

Die Speicherung von Wasserstoff ist also ein zentraler Aspekt einer sauberen Energieversorgung der Zukunft. Hierfür kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen.

Wie wählt man die richtige Technologie für Wasserstoff?

Die Transport- und Speicherungsmöglichkeiten von Wasserstoff sind eng miteinander verknüpft, vielfältig und hängen von der Nutzung ab. Die Wahl der passenden Technologie richtet sich dabei neben wirtschaftlichen Gesichtspunkten oft nach der gravimetrischen oder volumetrischen Energiedichte.

Welche Arten von Wasserstoffspeicher gibt es?

Für einen kostengünstigen Transport und die Speicherung von Wasserstoff kommen vor allem drucklose bzw. Niederdruck-Verfahren, wie bspw. Leitungsnetze (inkl. Speicher wie Salzkavernen), flüssige organische Wasserstoffspeicher (Liquid Organic Hydrogen Carrier – LOHC) oder Wasserstoffderivate in Betracht.

Was ist Wasserstoff und wofür wird es verwendet?

Ebenso können mit Wasserstoff große Fabriken, die bislang Erdgas und Kohle nutzen, versorgt werden. Gleichzeitig lässt sich Wasserstoff für unterschiedliche Antriebe verwenden, darunter in Autos, LKW, Schiffen oder sogar für Raketen. Eine der großen Herausforderungen bei der Speicherung ist die Energieeffizienz.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Untertägige Speicherung von Wasserstoff – Status quo

Um eine Versorgungssicherheit zu gewähren, rückt die unterirdische Speicherung von Wasserstoff zunehmend in den Fokus von Politik und Wirtschaft. Deutschland besitzt bereits große Erfahrung in

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff

Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die potentielle Nutzung bestehender Transport- und Speicherinfrastruktur kann Wasserstoff einen bedeutenden Beitrag zur Dekarbonisierung

E-Mail-Kontakt →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

E-Mail-Kontakt →

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland. Kai Janßen. Zuletzt aktualisiert: 16/09/2024 . Kategorie: Stromspeicher. Fenecon ist ein deutscher Anbieter von Energiespeichern, der innovative und modulare Speicherlösungen für Haushalte, Gewerbe und Industrie anbietet. Das Unternehmen ist bekannt für seine offene Energiemanagement

E-Mail-Kontakt →

Equinor | Deutschland | Wasserstoff

Equinor verfolgt dabei sowohl die Wasserstoffherstellung aus Erdgas durch Methanreformierung mit anschließender Speicherung von CO 2 unter dem Meeresboden („blauer Wasserstoff" oder „CO 2-armer Wasserstoff") als auch die Herstellung von „grünem" oder „erneuerbarem" Wasserstoff aus erneuerbaren Energien durch Elektrolyse.. Die Methanreformierung zur

E-Mail-Kontakt →

Goldgräberstimmung: Auf der Suche nach

Laut Angaben von Statista kostete die Herstellung von grauem Wasserstoff im Jahr 2019 4,5 Cent pro Kilowattstunde, für grünen Wasserstoff war ein Preis von 16,5 Cent pro Kilowattstunde zu

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Wasserstoff als Treibstoff für die Automobilindustrie. Wasserstoffautos haben den Vorteil, dass sie keine CO 2-Emissionen ausstoßen, weil beim Verbrennungsprozess in der Brennstoffzelle nur Wärme und Wasser

E-Mail-Kontakt →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Auch Professor Sauer betont die Bedeutung der Flexibilität von Energiespeichern. „Man könnte Verbraucher hoch- und runterfahren, zum Beispiel die Elektrofahrzeugflotte", erklärt er.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Autos: Hersteller, Preise & Branchenperspektiven

Das führt nicht nur zu hohen Verkaufspreisen von Wasserstoff-Autos, sondern macht sich auch an der Infrastruktur bemerkbar. So gibt es in Deutschland bislang gut 90 Wasserstofftankstellen.

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Wasserstoffwirtschaft decken unsere Expertinnen und Experten die Bereiche Wasserstofferzeugung, Wasserstofftransport und Speicherung sowie

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

So liefert ein Kilogramm Wasserstoff etwa so viel Energie wie 2,8 Kilogramm Benzin. Mithilfe von Strom aus Windkraft und Solarenergie lässt sich Wasserstoff nahezu vollständig klimaneutral erzeugen. Daher spricht man auch vom „grünen Wasserstoff", der bei Bedarf wieder in Strom oder Wärme umgewandelt werden kann.

E-Mail-Kontakt →

Welcher Wasserstoff wird in Deutschland wie hergestellt?

Daneben fällt Wasserstoff bei einer Reihe von Industrieprozessen an, etwa aus Rohöl-Verarbeitung wie dem Benzinreforming (Erhöhung der Oktanzahl). Grüner Wasserstoff spielt mengenmäßig in

E-Mail-Kontakt →

Power-to-X-Marktübersicht: 92 Elektrolyseure von 17

Diese Anordnung ermögliche die Erzeugung von Wasserstoff bei einem Druck von 35 bar beziehungsweise Sauerstoff bei einem bar. Durch den Druckunterschied zwischen den Halbzellen werde verhindert, dass der

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher für erneuerbare Energien

Das Konsortium HYPOS (Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany) arbeitet daran, überschüssige Energie aus Photovoltaik und Windparks in »grünen« Wasserstoff zu

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff speichern

Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Herstellung in Deutschland bis 2030: Studie zeigt

In Deutschland werden immer mehr Elektrolyse-Anlagen geplant, die Wasserstoff mit Hilfe von Strom herstellen. Mittlerweile sind bis 2030 Elektrolyseure mit einer Leistung von 10,1 Gigawatt vorgesehen, wie aus einer am Mittwoch vom Energiekonzern Eon vorgestellten Untersuchung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Von Lingen (Emsland) bis nach Gelsenkirchen und von der niederländischen Grenze bis nach Salzgitter sollen Erzeugung, Transport, Speicherung und industrielle

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail-Kontakt →

Was sind die Vor

Wasserstoff-Brennstoffzellen erzeugen Strom durch die Kombination von Wasserstoff und Sauerstoff und können aus einer Reihe von erneuerbaren Ressourcen hergestellt werden. Allerdings gibt es einige Herausforderungen, darunter die hohen Kosten, die mit der Verwendung von Wasserstoff als Brennstoff verbunden sind.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

E-Mail-Kontakt →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Premium Statistik Recycling und Verwertung von Altbatterien in Deutschland nach Batterieart 2022 Hersteller von Batterien für Elektroautos weltweit nach Absatz in den Jahren 2022 und 2023 (in

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Aktien: Die Top 10 nach Umsatz & Gewinn

Bereits seit Monaten stehen Wasserstoff-Aktien bei den Anlegern im Fokus – die sich dabei unter anderem von politischen Förderungen neue Impulse erhoffen. Allein Deutschland investiert in den kommenden Jahren sieben Milliarden Euro, um die Wasserstoffnutzung voranzutreiben.

E-Mail-Kontakt →

Grüner Wasserstoff | Deutsche Startups | Energie der Zukunft

Grüner Wasserstoff ist per Definition dann grün, wenn man ihn mithilfe von nachhaltig gewonnenem Strom aus Wasser gewinnt. Das ist in der Theorie schlüssig, aber nicht so leicht, wenn das Gas weit entfernt von seinem Verwendungsort produziert wird – zum Beispiel in der Nähe großer Solaranlagen in Nordafrika – und danach über tausende Kilometer etwa

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Außerdem geht es um leitungsgebundene Infrastruktur von bis zu 2000 km Länge, um den Transport und die Verfügbarkeit von Wasserstoff zu ermöglichen. Außerdem umfasst die Welle die Nutzung von flüssigen organischen Wasserstoffträgern (sogenannte "Liquid Organic Hydrogen Carriers" (LOHC) für den Transport von etwa 1.800 t Wasserstoff pro

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Das Stichwort ist hier Power-to-X, also etwa die Erzeugung von Wasserstoff oder Methan mit Strom." Solche Speicher könnten im Sommer erzeugten Sonnenstrom für die dunkleren Wintermonate speichern.

E-Mail-Kontakt →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Die Produktion von Wasserstoff sowie von Brennstoffzellen kann der Industrie gehörig den Rücken stärken. Wer sind die Profiteure und welche Hürden gibt es? Wie Wasserstoff für

E-Mail-Kontakt →

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

[Drucksachen 20/2402, 20/2043, 20/1599, 20/1977, 20/2137 Nr. 6] Der Bundesrat hat diese heute bestätigt. Darin wird auch die Definition von Energiespeichern geändert, was die sinnvolle und ökonomische Nutzung von Speichern in Deutschland endlich ermöglicht und die Energieversorgung nicht nur in der Industrie maßgeblich beeinflusst.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstofferzeugung und Wasserstoffmarkt

In Abhängigkeit von der erforderlichen Menge an Wasserstoff kann die Produktion direkt vor Ort günstiger sein – beispielsweise für den Betrieb einer Wasserstofftankstelle für Busse und LKW.

E-Mail-Kontakt →

Siemens nimmt eine der größten grünen Wasserstoffproduktionen

Bis zu 1.350 Tonnen grüner Wasserstoff können nun jährlich im Energiepark Wunsiedel aus regenerativer Sonnen- und Windkraft erzeugt werden. Zur

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Ebenfalls zehn Megawatt hat der Elektrolyseur, den der französische Hersteller Elogen für Enertrag im brandenburgischen Dauerthal in der Nähe von Magdeburg errichtet. Der Produktionsbeginn ist

E-Mail-Kontakt →

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

E-Mail-Kontakt →

Woher kommt Deutschlands Wasserstoff?

Wer sich mit der Energiewende beschäftigt, kommt um das Thema Wasserstoff nicht herum. Das Element eignet sich nämlich als CO2-neutraler Energieträger. Für die nachhaltige Herstellung braucht man allerdings Erneuerbare Energien – und die werden in Deutschland nicht ausreichen, um unseren Bedarf bis 2030 zu decken. Sind also

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Zweites College für Energiespeicherwissenschaft undNächster Artikel:Cloud-Energiespeicherlösung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur