Welche Patente gibt es für Energiespeicher-Überwachungssysteme

Für die Energiewende sind leistungsfähige Stromspeicher essenziell. Entsprechend viel Kraftanstrengung wird in die Entwicklung neuer Stromspeichertechnologien

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Mechanische und thermomechanische Energiespeicher werden für die Langzeitspeicherung von elektrischer Energie durch die Umwandlung in eine andere Energieform genutzt. Zu dieser Form der Energiespeicher zählen etwa Pumpspeicherkraftwerke, Schwungradmassenspeicher, Druckluftspeicher, Flüssigluft-Energiespeicher sowie Thermopotenzialspeicher. 2.1.1.

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen Sie?

Was sind Energiespeicher und welche Funktionen übernehmen sie? Energiespeicher sind Technologien, die Strom oder Wärme über elektrische, chemische, elektrochemische, mechanische oder thermische Prozesse aufnehmen und zeitlich verzögert kontrolliert wieder abgeben.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Energiequellen wie Wind und Sonne verlangen nach einer konsequenten Speichertechnologie. Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien haben sich seit Jahrzehnten bewährt.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was ist ein elektrochemischer Energiespeicher?

Elektrochemische Energiespeicher Elektrochemische Speichersysteme sind wiederaufladbare elektrochemische Zellen, in denen mit einer Redoxreaktion elektrische Energie gespeichert wird. Die Speicherung erfolgt durch eine Änderung des Ladungszustandes des Speichermediums.

Welche Arten von Speicher gibt es?

Wirtschaftlich tragfähig sind hauptsächlich Erdwärmesondenspeicher oder Aquiferspeicher, die in einem natürlich gewachsenen Untergrund angelegt werden. Die geologischen und hydrogeologischen Standortbedingungen sind bei der Auswahl des Speichertyps entscheidend. 2.5.4. Niedertemperatur- und Hochtemperatur-Latentwärmespeicher

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Patente für Stromspeicher-Technologien schnellen in die Höhe

Für die Energiewende sind leistungsfähige Stromspeicher essenziell. Entsprechend viel Kraftanstrengung wird in die Entwicklung neuer Stromspeichertechnologien

E-Mail-Kontakt →

Die 3 zuverlässigsten Atemüberwachungen für Babys 2024

Checkliste für Baby-Atemüberwachungen. Varianten von Atemüberwachungen für Babys: Unter der Matratze: Die meisten Babyüberwachungen funktionieren über Sensoren, die unter der Matratze jede Bewegung des Babys wahrnehmen – auch die Atembewegungen. Wenn es hier bestimmte Unregelmäßigkeiten gibt, schlägt das Gerät Alarm.

E-Mail-Kontakt →

Patente – Eine Informationsbroschüre zum Patentschutz

„Gene, die gibt es doch schon in der Natur, dafür darf man keine Patente erteilen!" Das wird immer wieder gegen Genpatente vorgebracht. Mit dem Wissen allein, welches Gen in welchem Organismus 8 PATENTE Drei Voraussetzungen für Ihr Patent Ein Patent wird für eine technische Erfindung erteilt, die neu ist, auf

E-Mail-Kontakt →

Solarstrom speichern ohne Batterie: Alternativen und innovative

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Alternativen es gibt und welche innovativen Lösungen den Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft ebnen. Um Solarstrom für den späteren Gebrauch zu speichern, werden oft Batterien wie Blei-Akkus oder Lithium-Ionen-Akkus verwendet. Jede dieser Batteriearten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie bestimmen

Demnach sollte ein Energiespeicher für das beschriebene EFH etwa 5,5 kWh an Bruttokapazität aufweisen. Doch Vorsicht : In der Praxis werden häufig viel zu große Speicher installiert . Dies führt dazu, dass der Ladezustand der Batterie häufig die 50-Prozent-Marke nicht unterschreitet – was die Alterung der Batterie beschleunigt.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherung und andere Enabling-Technologien | epo

Bessere Technologien für die Energiespeicherung ermöglichen die Einspeisung größerer Mengen Strom aus regenerativen Quellen in die Netze und helfen so dabei, bei den verschiedensten

E-Mail-Kontakt →

Gibt es eine Alternative zum Patent? Welche Vor

Patente sind Verbotsrechte, mit denen man Dritte daran hindern kann, die Erfindung (gewerblich) zu nutzen. Ein Patent berechtigt jedoch nicht automatisch dazu, die Erfindung selbst zu nutzen. Dieses Recht gilt für maximal 20 Jahre in den vom Patentinhaber zu bestimmenden Ländern. Eine Alternative zum Schutz der Erfindung gegen die Nutzung Dritter besteht zum Beispiel in []

E-Mail-Kontakt →

Überwachungskamera: Alle Funktionen, Kosten und die besten

Der Markt für Überwachungssysteme entwickelt sich schnell weiter und es gibt große Unterschiede zwischen den Systemen; Hier finden Sie Beispiele und Erklärungen, welche Kamera für das von Ihnen geplante System und für Ihren Einsatzzweck am besten geeignet ist. Bullet Kamera. Eine Bullet-Kamera ist einfach zu installieren. Die Kamera

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Patente: Innovationstreiber für die Energiewende

Stromspeicher werden immer wichtiger – gerade für die Energiewende. Asien nimmt mittlerweile technologisch einen Spitzenposition ein, wie eine aktuelle Studie des

E-Mail-Kontakt →

DE202013010316U1

Elektromechanischer Energiespeicher zum speichern von elektrischer Energie, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder/n (1) die gespeicherte Energie über den/die Hydraulikzylinder

E-Mail-Kontakt →

Energiedichte: Wie viel Energie kann eine Batterie speichern?

Es gibt verschiedene Aspekte, die bei der Überlegung, die Energiedichte eines bereits installierten Speichersystems zu erhöhen, berücksichtigt werden müssen. Technologische Grenzen. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Energiedichte einer Batterie hauptsächlich durch ihre chemische Zusammensetzung und ihr Design bestimmt wird.

E-Mail-Kontakt →

Innovationen bei Batterien und Stromspeichern

Die erste gemeinsame Studie des EPA und der Internationalen Energieagentur unterstreicht die Schlüsselrolle, die Batterieerfindungen bei der Energiewende spielen.

E-Mail-Kontakt →

Warnsysteme für Vulkanausbrüche

Erstmals wurde es vom Alaska Volcano Observatory (AVO) beim Ausbruch des Mount Redoubt 1990 eingeführt. Es handelt sich hierbei um ein einfaches Alarmschema, dass die sich ändernden Gefahren und Bedingungen am Vulkan beschreibt und aus vier Stufen besteht. Für den Flugverkehr sind es Grün, Gelb, Orange und Rot.

E-Mail-Kontakt →

DPMA | Recherche

Ganz gleich, ob Sie selbst eine Anmeldung planen, technische Lösungen für bestimmte Aufgabenstellungen suchen, Informationen über das Patentportfolio eines Unternehmens benötigen, die Verletzung von Schutzrechten Dritter vermeiden wollen oder andere Fragestellungen haben - in den Datenbanken des DPMA können Sie online und

E-Mail-Kontakt →

ÜBERWACHUNGSSYSTEM FÜR ENERGIESPEICHER

[0001] Die Erfindung betrifftei n Überwachungssystem für Energiespeicher im Mittelspannungsbereich, basie-rend auf Kondensatoren, vorzugsweise Doppellagen-kondensatoren, oder auf aufladbaren Batterien. [0002] Für Energiespeicher werden in

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Aktuell sind Energiespeicher für Solaranlagen noch sehr teuer. Für kleinere Speicher mit einer Kapazität von 5 bis 7 kWh müssen Sie mit einer Investition von 6.000 bis 8000 Euro rechnen. Größere Speicher sind entsprechend teurer. Für eine Leistung zwischen 8 und 10 kWh zahlen Sie bis zu 10.000 Euro.

E-Mail-Kontakt →

Sommerwärme für den Winter: Welche Speicher gibt es?

10.05.2024 10. Mai 2024. Saisonale Wärmespeicher nutzen Sommerwärme für den Winter. Damit werden weltweit schon tausende Gebäude geheizt. Welche Speicher-Techniken gibt es und wie gut sind sie?

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

E-Mail-Kontakt →

Wofür gibt es Patente?

Bevor darüber nachgedacht werden kann, was die eigene Erfindung sein könnte, sollte man zunächst die Grundlagen des Patentrechts kennen. Denn um die eigene Erfindung identifizieren zu können, muss man zunächst verstehen, wofür Patente überhaupt erteilt werden und welche praktische Bedeutung, aber auch Konsequenzen diese Anforderungen

E-Mail-Kontakt →

Diese Fördermöglichkeiten gibt es für Stromspeicher

Welche Förderungen für Photovoltaik-Speicher gibt es? Für Photovoltaik-Speicher sind bundesweite, länderspezifische und kommunale Förderungen erhältlich. Manche Stadtwerke und Netzbetreiber bieten zusätzliche Förderungen für Batteriespeicher an. Unabhängig vom Installationsort der PV-Anlage, können PV-Betreiber die KfW

E-Mail-Kontakt →

Außenkamera Test 2024: Top Überwachungskamera

Außenkameras entgeht auch bei Schnee, Eisregen und Dunkelheit keine Bewegung. Damit sind sie die perfekten Helfer zur Überwachung privater Grundstücke, deren Eigentümer Rund um die Uhr

E-Mail-Kontakt →

Welcher Batteriespeicher für meine Photovoltaik-Anlage?

Wer seinen Solarstrom speichert, kann seinen eigenen Strom abends und nachts nutzen. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen.

E-Mail-Kontakt →

Unternehmen mit den meisten Patenten für Energiespeicher

Die meisten Weltklassepatente für Technologien im Bereich Energiespeicher wurden 2022 vom südkoreanischen Chemieunternehmen LG Chem angemeldet. Das ergab eine Studie zu den

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Power-to-X-Technologien wandeln Strom in ein Speichermedium um. Sie ergänzen die bisherigen Speichertechnologien und ermöglichen es, große Energiemengen so

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Arten: Welche gibt es? Vor

Welche Stromspeicher Arten gibt es, die Du unbedingt kennen solltest! ⭐ Alles Wichtige findest Du hier. ⭐ Jetzt informieren!

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft

Welche Speicher gibt es für erneuerbare Energien? Für die Speicherung von erneuerbaren Energien gibt es bereits heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten . Dazu gehört beispielsweise die Speicherung von thermischer Energie in Wärmespeichern oder die Aufbewahrung elektrischer Energie in Batterien oder Kondensatoren.

E-Mail-Kontakt →

Energiequellen • Welche gibt es? Übersicht

Energiequellen sind der Ausgangspunkt für die Gewinnung von Nutzenergie. Es wird aus verschiedenen Körpern, die Energie enthalten, eine für den Menschen nutzbare Energie generiert. Es gibt viele verschiedene Energiequellen. Die

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Auch im Bereich der Balkonkraftwerke gibt es diverse Speichermöglichkeiten. Mit einem Balkonkraftwerk Speicher können Nutzer auch überschaubare Mengen an Strom speichern. Welche Solarspeicher für

E-Mail-Kontakt →

Erster Test für Energiespeicher am Meeresgrund

Nächster Schritt für Unterwasser-Energiespeicher: Künftig sollen am Meeresgrund liegende Hohlkugeln überschüssigen Strom aus Wind und Sonne aufnehmen –

E-Mail-Kontakt →

Die besten kabellosen Überwachungskameras im Test Vergleich

Mit einer Überwachungskamera erhöhen Nutzer die Sicherheit. Besonders praktisch sind Akku-Kameras, die keine Steckdose in der Nähe benötigen und flexibel platziert werden können. In unserem kabellose Überwachungskameras Test Vergleich nennen wir lohnende Modelle und verraten, welche technischen Funktionen beim Kauf besonders wichtig

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Aktuell gibt es mehrere unterschiedlich konkrete Pläne und europäische Konsortien, welche vorsehen eine Zellfertigung aufzubauen. Ein reines „Halten der Position" in dem bevorstehenden Wachstums-markt wird in Zukunft nicht ausreichen und könnte langfristig sogar ein Aus für den deutschen bzw. europäischen Batterie-standort bedeuten.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Bestandsanalyse der Richtlinien der EnergiespeicherbrancheNächster Artikel:Bodenstation mit Energiespeicher ausgestattet

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur