Ist die Lithiumtitanat-Energiespeichertechnologie die Zukunft
Die Zukunft ist . ELEKTRISCH . Elektrische Antriebe sind eine Voraussetzung für die klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Deswegen erweitert die BMW Group schon heute ihr Angebot an Elektrofahrzeugen konsequent und wird bereits 2023 in fast allen wesentlichen Reihen mindestens ein vollelektrisches Modell haben. Ab 2025
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und neuen Batterien?
Denn noch hätten die neueren Batteriearten teilweise eine geringere Energiedichte und seien technologisch noch nicht so ausgereift wie die schon marktreifen Lithium-Ionen-Batterien. Diese haben derzeit laut der Studie eine massenbezogene Energiedichte, die einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.
Wie wirkt sich Lithium-Ionen-Batterien auf die Autoindustrie aus?
In Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Leistung setzen Alterungsprozesse im Elektrolyt schneller ein. Forschende wollen dem Problem mit speziellen Zusatzstoffen entgegenwirken. Europas Autoindustrie steht bei der Umstellung auf Elektroantrieb vor großen Herausforderungen.
Was ist besser Natrium oder Lithium-Ionen Batterie?
Sie sei schon fast so leistungsfähig wie die Lithium-Ionen-Batterie, sagt er, sei in anderen Bereichen aber besser. "Die Natrium-Ionen-Batterie hat den Vorteil, dass hier keine kritischen Rohstoffe mehr eingesetzt werden, dass sie bessere Tieftemperatur-Eigenschaften hat und dass sie schnell beladbar ist."
Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?
Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.
Was sind die Vorteile von Lithium-Schwefel-Akkus?
Lithium-Schwefel-Akkus brauchen zwar weiterhin Lithium, kommen aber ohne knappe Rohstoffe mit besonders umstrittenen aubedingungen wie etwa Kobalt aus. Zudem handelt es sich um besonders leichte Zellen mit hoher spezifischer Energie, die perspektivisch unter anderem in Pseudosatelliten und Elektroflugzeugen Einsatz finden können.
Was ist die dritte Generation von Lithium-Ionen-Batterien?
Aktuell wird in den europäischen Forschungseinrichtungen die dritte Generation von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Sie sollen nicht nur eine höhere spezifische Energie und Energiedichte aufweisen, sondern auch bessere Schnellladefähigkeiten bei geringem Gefährdungsniveau mitbringen.