Können gebrauchte Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicherbatterien verwendet werden

Damit einher geht die Frage, wie in Zukunft mit gebrauchten Batterien nach dem Ausbau aus E-Fahrzeugen umgegangen wird. EVA Fahrzeugtechnik zeigt, welche Möglichkeiten eine

Was ist das Recycling von Lithium-Eisenphosphat-Batterien?

Das ACROBAT-Konsortium - ein Zusammenschluss von Forschungsinstituten und führenden Unternehmen - konzentriert sich auf das Recycling von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP-Batterien). Ziel der Zusammenarbeit ist, bis 2030 mehr als 90 Prozent der in Batterien enthaltenen kritischen Rohstoffe zu recyceln.

Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen-Akkus?

Neben ökologischen Gründen sprechen auch ökonomische Argumente für Second-Life-Anwendungen: Gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus kosten weniger als neue, wodurch stationäre Stromspeichersysteme günstiger und für Unternehmen ebenso wie für Privatanwender erschwinglicher werden.

Was sind die Vorteile von LFP-Batterien?

LFP-Batterien enthalten kritische Rohstoffe, die in Europa nur schwer abgebaut werden können. Dennoch sind Lithium, Phosphor und Graphit von entscheidender Bedeutung für unsere Wirtschaft. Da Europa mehr Unabhängigkeit der Produktionsprozesse anstrebt, gilt es als notwendig, dass diese Rohstoffe aus Altbatterien vor Ort recycelt werden können.

Welche Rohstoffe sind in einer Lithium-Ionen-Batterie verarbeitet?

Wie viele wertvolle Rohstoffe in einer Lithium-Ionen-Batterie verarbeitet sind, variiert je nach Batterietyp. Aber in groben Zügen gilt: 25 Prozent einer Batterie bestehen aus Graphit, 8 Prozent aus Nickel, 3 Prozent aus Kobalt - und dann gibt es noch Mangan, Lithium und eine Flüssigkeit als Leitmedium, der Elektrolyt.

Wie lange hält eine Lithium-Ionen-Batterie?

Ohne Lithium-Ionen-Akkus geht in einem Elektrofahrzeug nichts, denn diese Batterien liefern die nötige Antriebsenergie für den Motor. Doch wie bei allen Lithium-Ionen-Batterien nimmt die Leistung der Auto-Akkus mit der Zeit ab, ihre Nutzungsdauer in Autos ist daher auf rund zehn Jahre beschränkt. Aber wohin mit den ausgedienten E-Autobatterien?

Welche Lösungen gibt es für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos?

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher weiter genutzt werden. Zum anderen ist es möglich, die wertvollen Rohstoffe wie Kobalt und Lithium zu recyceln.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Nachhaltiger Stationärspeicher mit gebrauchten E-Fahrzeug

Damit einher geht die Frage, wie in Zukunft mit gebrauchten Batterien nach dem Ausbau aus E-Fahrzeugen umgegangen wird. EVA Fahrzeugtechnik zeigt, welche Möglichkeiten eine

E-Mail-Kontakt →

Zweites Batterieleben im nachhaltigen Solarspeicher

Der größte Beitrag zur CO 2-Reduktion ergab sich erwartungsgemäß aus der Weiternutzung der gebrauchten Module, aber auch Gehäuse und Elektronik bieten erhebliches

E-Mail-Kontakt →

Verschaffen Sie sich ein umfassendes Verständnis

Durch die Wahl von LiFePO4-Akkus können Benutzer eine umweltbewusste Wahl treffen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Zuverlässigkeit einzugehen. Was ist eine LiFePO4-Batterie und ihre

E-Mail-Kontakt →

Zweites Leben für gebrauchte Elektroauto-Akkus

Sinnvolle Zweitnutzung: Gebrauchte Akkus aus Elektroautos haben noch genug Restleistung, um nützliche Dienste zu leisten – beispielsweise als Batteriespeicher und Puffer

E-Mail-Kontakt →

Nachteile von Lithium-Eisenphosphat-Speichern: Eine Analyse im

Begrenzte Energiedichte: Lithium-Eisenphosphat-Batterien haben im Vergleich zu anderen Lithium-Batterien eine niedrigere Energiedichte, was bedeutet, dass sie weniger Energie pro Volumen speichern können. Dies könnte zu kürzeren Betriebszeiten führen und ist daher ein Nachteil, der beachtet werden sollte.

E-Mail-Kontakt →

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Interessanterweise wurden bei den Natrium-Ionen-Zellen noch Kupferableiter an den Anoden verwendet. Natrium-Ionen-Akkus werden gegenüber Lithium-Eisenphosphat-Batterien als Drop-in-Technologie dargestellt. Ist es wirklich so einfach oder worauf sollte ein Systementwickler nach Ihrer Meinung auf jeden Fall achten? Im Prinzip trifft das zu.

E-Mail-Kontakt →

Gebrauchte Lithiumionen-Batterien wieder in den Kreislauf bringen

Warum wird Lithiumeisenphosphat aus Lithium-Eisenphosphat-Batterien bisher noch nicht aus alten Batterien wiedergewonnen? Leider ist es nicht der Fall, dass es

E-Mail-Kontakt →

Häufige Fragen zu Solarbatterien

Lithium-Ionen-Akkus sind wesentlicher leichter und kompakter und benötigen somit weniger Platz als andere Akku-Arten. Außerdem sind insbesondere Lithium-Eisenphosphat-Akkus die sichersten, umweltfreundlichsten und langlebigsten Lithium-Ionen-Akku-Typen. Eine Wartung ist bei Lithium-Ionen-Batterien nicht notwendig – die Batterien werden

E-Mail-Kontakt →

Zweites Leben für gebrauchte Elektroauto-Akkus

Sinnvolle Zweitnutzung: Gebrauchte Akkus aus Elektroautos haben noch genug Restleistung, um nützliche Dienste zu leisten – beispielsweise als

E-Mail-Kontakt →

Was ist eine LiFePO4-Batterie und welche Vorteile bietet sie?

Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4), auch LFP-Batterien genannt, sind eine Art Lithium-Ionen-Batterie, die sich durch die Verwendung von Lithium-Eisenphosphat als Kathodenmaterial auszeichnet. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit, was sie ideal für verschiedene Anwendungen wie Elektrofahrzeuge

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Nachteile von Lithium-Ionen-Speichern: Sicherheitsbedenken: Bei unsachgemäßer Handhabung oder Beschädigung können sie überhitzen oder sogar explodieren. Hohe Kosten: Obwohl die Preise in den letzten Jahren gesunken sind, sind sie immer noch teurer als einige andere Batterietypen. Alterung: Selbst wenn sie nicht verwendet werden, verlieren sie über die Zeit an

E-Mail-Kontakt →

Li-Eisenphosphat-Akku VS Lithium-Akku, Vor

Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind Lithium-Ionen-Batterien, die Lithiumeisenphosphat als Kathodenmaterial verwenden. Und eine Lithiumbatterie ist eine Art Lithiummetall oder eine Lithiumlegierung als Anodenmaterial, bei der eine Batterie mit nichtwässriger Elektrolytlösung verwendet wird. Vorteile der Lithium-Eisenphosphat-Batterie 1,

E-Mail-Kontakt →

LFP Akku & Batterie » Lithium-Eisenphosphat

Somit waren Lithium-Eisenphosphat-Zellen u.a. als stationäre Energiespeicher, in der Industrie, im Bauwesen, in der Schifffahrt sowie in den unterschiedlichsten Spezialfahrzeugen zu finden. Aufgrund der Bauform

E-Mail-Kontakt →

FAQs zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien in E-Autos

Wie kann ein Batteriebrand bei einem E-Auto ausgelöst werden? Eine intakte Lithium-Ionen-Batterie entzündet sich normalerweise bei sachgerechter Handhabung und Einhaltung der Betriebsbedingungen nicht von selbst. (bei Lithium-Ionen-Akkus auf über 180 Grad Celsius oder bei Lithium-Eisenphosphat-Batterien auf über 230 Grad Celsius) durch

E-Mail-Kontakt →

So aufwendig werden alte Lithium-Ionen-Akkus recycelt

Transportiert werden gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus in speziellen Behältern zwischengespeichert und für den Betrieb der Recyclinganlage verwendet. Können bestimmte Komponenten nicht

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisenphosphat als Premium-Lösung für Solarspeicher

Lithium-Ferrophosphat; LFP) als Bestandteil der Lithium-Akkutechnologie immer weiter an Bedeutung. So werden die Akkus mit Lithium-Eisen-Phosphat bis 30.000 Amperestunde (Ah) mittlerweile am häufigsten als Solarbatterie bzw. Stromspeicher für Solaranlagen verwendet. Lithium-Cobalt-Oxid vs. Lithium-Eisenphosphat - was ist besser?

E-Mail-Kontakt →

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher

E-Mail-Kontakt →

Sind Lithium-Eisenphosphat-Batterien sicher?

Vorteile von Lithium-Eisenphosphat-Batterien Anwendung von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien. Lithium-Eisenphosphat-Batterien werden aufgrund ihrer geringen Kosten, hohen Sicherheit, geringen Toxizität und langen Lebensdauer häufig in der Energiespeicherung von Haushalten, Solarbeleuchtungssystemen, Fahrzeugen, stationären Anwendungen im

E-Mail-Kontakt →

Second-Life-Batterien: Gebrauchte Akkus als Energiespeicher

Neben ökologischen Gründen sprechen auch ökonomische Argumente für Second-Life-Anwendungen: Gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus kosten weniger als neue, wodurch stationäre Stromspeichersysteme günstiger und für Unternehmen ebenso wie für Privatanwender

E-Mail-Kontakt →

Ökobilanz Lithium-Solarbatterie

Wer sich heute einen Batteriespeicher mit LFP-Akkuzellen (Lithium-Eisenphosphat) und klugem BMS (Batteriemanagementsystem) eines erfahrenen Herstellers zulegt, kann sich relativ sicher sein, dass später der größte Teil der verwendeten Ressourcen wiederverwendet werden kann und damit in einem Kreislauf bleibt.

E-Mail-Kontakt →

LFP-Akku: Der ideale Batteriespeicher?

Langlebig: Lithium-Eisenphosphat-Akkus zeigen besonders hohe Zyklenfestigkeit und können über Tausende von Lade-Entlade-Zyklen betrieben werden. Sicher: Da bei der chemischen Reaktion in der Batteriezelle kein Sauerstoff freigesetzt wird, neigen LFP-Batterien weniger zu Überhitzung und zum thermischen Durchgehen.

E-Mail-Kontakt →

Neue Materialien: So sieht die Batterie der Zukunft

Aus welchen Materialien wird die Batterie der Zukunft bestehen? Dazu ein Vergleich von Lithium-Eisenphosphat-, Natrium-Ionen- und Festkörperbatterie.

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Batterien im Service

W20 verwendet werden. Beschädigte Lithium-Ionen-Batterien werden, veranlasst von Personen mit ausreichender Qualifikation nach Hersteller-angabe, ausschließlich im Freien, im Bereich der vor-zusehen ist als „Lagerplatz für verunfallte Fahrzeuge", (siehe „Wo werden verunfallte Fahr-zeuge mit Lithium-Ionen-

E-Mail-Kontakt →

Lagerung von LiFePO4-Batterien: Ein Leitfaden zur richtigen

Die ordnungsgemäße Lagerung ist entscheidend, um die Langlebigkeit von LiFePO4-Batterien zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu vermeiden. Lithium-Eisenphosphat-Batterien werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte, ihres leichten Designs und ihrer Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure-Batterien immer

E-Mail-Kontakt →

Wie lade ich Lithium-Eisenphosphat-Batterien auf? | BSLBATT

Wenn Sie kürzlich Lithium-Eisenphosphat-Batterien (in diesem Blog als Lithium oder LiFePO4 bezeichnet) gekauft haben oder darüber recherchieren, wissen Sie, dass sie mehr Zyklen bieten, eine gleichmäßige Verteilung der Leistungsabgabe bieten und weniger wiegen als vergleichbare versiegelte Blei-Säure-Batterie (SLA). . Wussten Sie, dass sie auch viermal

E-Mail-Kontakt →

Forschungsprojekt für Eisenphosphat-Recycling aus LFP-Zellen

„Gebrauchte Lithiumionen-Batterien wieder in den Kreislauf zu bringen, ist eine Grundvoraussetzung für das weitere Wachstum der Elektromobilität", sagt Michael Deutmeyer,

E-Mail-Kontakt →

Zweites Leben für alte Akkus

Wenn Lithium-Ionen-Akkus für den Einsatz im E-Auto zu schwach werden, gehören sie noch längst nicht zum alten Eisen. Bevor sie in die Recyclinganlagen wandern, können sie zunächst

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Neue EnergiespeicherüberwachungNächster Artikel:Marktführer bei der Segmentierung der Industriekette für Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur