Entwicklungsstand der Energiespeicherbatterietechnologie
Die Entwicklung nachhaltiger und umweltschonender Energiespeicher zählt zu den großen Herausforderungen der Energiewende. Die bisher sehr erfolgreich eingesetzten kompakten
Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?
Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.
Was sind innovative Batterien?
Die innovativen Batterien sollen nachhaltig und umweltfreundlich, kostengünstig und zudem hochleistungsfähig sein. Die Entwicklung neuartiger metallfreier und druckbarer Energiespeicher auf Polymerbasis eröffnen zukunftsträchtige Anwendungsbereiche im Gesundheitswesen, in der Sensorik und für das Internet der Dinge.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung neuer Batterietechnologien?
Insgesamt ist festzustellen, dass bei der Entwicklung künftiger Batterietechnologien häufig fehlende geeignete Elektrolyte die Entwicklung neuer Elektrodenmaterialien begrenzen. Die Heraus-forderungen sind vielfältig und betreffen z. B. die chemische/elek-trochemische Stabilität, Korrosivität und Lösungseigenschaften.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher, wie z. B. Pumpspeicherkraftwerke, übernehmen in der Strom- und Wärmewende für die überregionale Versorgung seit langem wichtige Funktionen als netzdienliche Regelenergie.
Was ist ein Energiespeicher-Monitoring?
Das Energiespeicher-Monitoring gibt dabei eine jeweilige umfassende „Ist-Aufnahme“ im internatio-nalen Kontext wieder und das Energiespeicher-Roadmapping dient als zeitliches Planungsinstrument. Das Monitoring und Roadmapping wird im Rahmen der BMBF Begleitmaßnahme „Batterie 2020“ gefördert.
Wann wurden Batterien erfunden?
Obwohl die Geschichte der Batterieentwicklung bis ins 18. Jahr-hundert zurückreicht (Galvani, Volta) und im 19. Jahrhundert zu einer immer größeren Bedeutung der Erforschung der Elektrizität in der Chemie geführt hat, haben Batterien erst Mitte des 20. Jahr- hunderts in Hinsicht auf eine Serien- bzw.