Deutschland Lithium-Energiespeicher-Netzteil-Custom-Shop
Modularer Lithium-Ionen-Energiespeicher der die überschüssige Photovoltaik-Energie in Batteriemodulen für einen späteren Bedarf speichert.
Wann wird das Lithium-Ionen-batterieenergiespeichersystem in Betrieb genommen?
Das Lithium-Ionen-Batterieenergiespeichersystem („BESS“; 10 MW/13 MWh) wird direkt an das Stromnetz angeschlossen. Das Projekt befindet sich derzeit im Bau und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 in Betrieb genommen. Akquisitionsstruktur des Batteriespeicherprojekts in Deutschland
Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen?
Die Vorteile der Lithium-Ionen Technologie liegen in der hohen Speichermenge bei minimalen Verlusten. Unsere Kunden können sich auf Energiespeicher in geprüfter Qualität „Made in Germany“ verlassen. Dadurch unterstreicht BMZ die immense Bedeutung dieses Technologie-Bereiches speziell für den Industriestandort Deutschland.
Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?
Netzstabilität: Batteriespeicher sorgen für die nötige Betriebsfrequenz und Spannung im Stromnetz durch das bedarfsgerechte Einleiten von gespeichertem Strom. Netzoptimierung: Batteriespeicher ermöglichen ein wesentlich flexibleres und ausgeglicheneres Stromsystem – auf technischer wie auf wirtschaftlicher Seite.
Wann kommt der neue Batteriespeicher?
Der Batteriespeicher werde in die 20 Kilovolt-Mittelspannungsebene des Netzbetreibers integriert, so Projektleiter Christian Jochemich von der W Power GmbH. Das Wirth-Tochterunternehmen ist gemeinsam mit Profine Energy Eigentümer und Betreiber des Großspeichers. Die Inbetriebnahme des Speichersystems sei für das erste Quartal 2024 geplant.
Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?
Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.
Wie wird der Stromhandel des Batteriespeichers erfolgen?
Der Stromhandel des Batteriespeichers werde über Intraday und Day-Ahead Handel sowie finanzielle Transaktionen und Orderbuch-Trades“ erfolgen. Noch eine ganz andere Dimension hat der Großspeicher, den Eco Stor ab dem kommenden Jahr in Sachsen-Anhalt, genauer in Förderstedt im Salzlandkreis, errichten will.