So laden Sie Energiespeicher-Blei-Säure-Batterien auf
Die Wartungsanforderungen für LiFePO4-Batterien unterscheiden sich erheblich von denen für Blei-Säure-Batterien. Blei-Säure-Batterien erfordern in der Regel regelmäßige Wartung, wie z. B. das Nachfüllen des Elektrolyts, Ausgleichsladungen und regelmäßige Korrosionsprüfungen. LiFePO4-Batterien hingegen haben nur minimalen Wartungsbedarf.
Wie lädt man eine Blei-Säure-Batterie auf?
Die am häufigsten verwendete Lademethode für Blei-Säure-Batterien ist die Konstantspannungs-Lademethode, die in Bezug auf die Ladezeit ein effektiver Prozess ist. Bei einem vollen Ladezyklus bleibt die Ladespannung konstant und der Strom nimmt allmählich ab, je höher der Ladezustand der Batterie ist.
Wie lädt man eine Batterie?
Generell stehen für das Laden zwei Verfahren zur Verfügung: Mit einer bestimmten Erhaltungsladung, abhängig von der Baureihe, wird die Batterie versorgt, wenn sie im Standby-Betrieb auf ihren Einsatz wartet. Die empfohlene Ladespannung beträgt bei unseren Baureihen "NP", "NPL" und "SWL" beispielsweise 2,275 V pro Zelle bei +20 °C.
Was sind die Vorteile von Blei-Säure-Batterien?
Blei-Säure-Batterien haben einen langen Weg hinter sich. Sie haben eine unglaubliche Anzahl von Arbeitsstunden in Forschung, Wissenschaft und Fertigungstechnologie hinter sich. Die hohe Spannung, die Robustheit, die Infrastruktur und die niedrigen Kosten werden dafür sorgen, dass sie noch lange im Einsatz bleiben.
Was ist die richtige Betriebstemperatur für eine Bleibatterie?
Raphel Eckert: Die richtige Betriebstemperatur ist das A und O für eine lange Lebensdauer. Für Bleibatterien wird eine Betriebstemperatur von idealerweise +20 °C empfohlen. Höhere Temperaturen verkürzen die Lebensdauer der Batterie deutlich.
Wie lagert man eine Bleibatterie?
Um eine Bleibatterie zu lagern, muss sie vollständig aufgeladen werden, dann muss der Elektrolyt abgelassen werden. Dann wird die Batterie trocken und kann über einen langen Zeitraum gelagert werden. Next: Was ist HyperSpermie?
Was ist eine 12v-blei-Säure-Batterie?
Typischerweise kann eine 12V-Blei-Säure-Batterie, die für die Automobilanwendung geeignet ist, zwischen 100Ah und 350Ah liegen. Dieser Wert ist definiert als der Entladestrom bei einer Zeitspanne von 8 Stunden. Zum Beispiel könnte eine 160Ah-Batterie einen Versorgungsstrom von 20A für die Last für 8 Stunden der Spanne liefern.