Entsorgen Sie Strom und Energiespeicher

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

Wie entsorgt man Stromspeicher?

Bis es jedoch so weit ist, gilt es, die Stromspeicher korrekt zu entsorgen – und das ist eigentlich ganz einfach. Achten Sie auf alle Produkte mit „Funktion“, wie blinkende Kinderschuhe oder tönende Geburtstagskarten. Entfernen Sie bei längerer Lagerung ggf. die Akkus. Werfen Sie solche Produkte niemals in eine Abfalltonne!

Wie entsorgt man wiederaufladbare Batterien?

In Deutschland sorgt das Batteriegesetz (BattG) dafür, dass wiederaufladbare Batterien umweltgerecht entsorgt werden, wenn sie nicht mehr funktionieren. Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren verpflichtet die Hersteller zur unentgeltlichen Rücknahme ihrer Produkte.

Wie funktioniert ein Stromspeicher?

Die Konstruktion eines Stromspeichers ist ein interessanter Prozess. Lithium-Ionen-Batterien sind schichtweise aufgebaut und bestehen aus einer negativen Graphitelektrode, einer positiven Lithium-Metalloxid-Elektrode und einem Separator, der die Ionen leitet.

Wie gefährlich ist eine unsachgemäße Entsorgung?

Denn eine unsachgemäße Entsorgung birgt ökologische und gesundheitliche Risiken. FES informiert über die Gefahren und zeigt, wie die Stromspeicher sicher zu entsorgen sind. In unserer modernen Welt sind Batterien und Akkus aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mal mehr, mal weniger versteckt, versorgen sie uns mobil mit Strom.

Welche Regeln gibt es für die Entsorgung von Batteriespeichern?

Hierzu gibt es klare Regeln. In Deutschland ist die Rücknahme, Entsorgung und Verwertung von Batteriespeichern durch das Batteriegesetz festgelegt.

Was sind elektrische Speichersysteme?

Dank elektrischer Speichersysteme können Haushalte ihren Strom direkt an der Quelle verbrauchen, was bedeutet, dass weniger CO₂ freigesetzt wird als bei herkömmlichen Transport- und Produktionsmethoden. Studien von EUPD Research sprechen eine deutliche Sprache.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Batterierecycling: Alles über das Recycling von Stromspeichern

Wir stehen für zukunftsfähige und nachhaltige Energiespeicher-Lösungen für Gewerbe, Industrie und Netzinfrastruktur. Unser Ziel ist es, die bestehende Energie aus sauberen und erneuerbaren Energiequellen zuverlässig zu speichern und für eine kontinuierliche Stromversorgung und E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur nutzbar zu machen.

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten. Die Potenziale der

E-Mail-Kontakt →

Batterien: So entsorgen Sie sie richtig

FOCUS Online erklärt, wie Sie leere Energiespeicher richtig entsorgen - und Natur und Wirtschaft damit einen wichtigen Dienst erweisen. Mit dieser Frucht können Sie Ihren eigenen Strom erzeugen.

E-Mail-Kontakt →

Batterien und Akkus | Umweltbundesamt

Gewusst wie. Energie- und Kosteneffizienz: Batterien (nicht wiederaufladbar) und Akkus (wiederaufladbar) liefern – "jenseits der Steckdose" – Strom für mobile Anwendungen. Nicht wiederaufladbare Batterien tun dies allerdings auf sehr ineffiziente Art und Weise. Denn Batterien benötigen für ihre eigene Herstellung 40- bis 500-mal mehr Energie, als sie bei der

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

: Heimstromspeicher und Wärmespeicher in Verbindung mit Wärmepumpen – Gewerbe und Industrie: Gewerbespeicher für Strom und Mobilität, sowie erste Wasserstoff-produktionen – Forschung und Entwicklung: Wasserstoffanwendungen im Bereich 1-10 MW, Anwendungen von thermischen Speichern, erste Großprojekte für Ersatz von Gas

E-Mail-Kontakt →

Neuartiges Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Neuartiges Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher. 22. April 2024, dass die gespeicherte Energie nun auch als elektrischer Strom abrufbar ist, und das sogar noch Monate später.« käme ohne seltene Metalle aus und ließe sich am Ende des Produktlebens einfach und umweltgerecht entsorgen oder recyceln.

E-Mail-Kontakt →

So entsorgen Sie Batterien und Akkus richtig

So entsorgen Sie Batterien und Akkus richtig. Am Ende ihrer Lebensdauer gehören Altbatterien und Altakkus keinesfalls in den Hausmüll, die gelbe Tonne/ den gelben

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für Photovoltaik: Was Sie wissen müssen

Für Hausbesitzer bedeutet das in den eigenen vier Wänden: Investition in Photovoltaik und Stromspeicher. Auf dieser umfassenden Seite erfahren Sie das, was Sie über PV Stromspeicher wissen müssen und – obendrein – so manchen Geheimtipp, welche Lösungen darüber hinaus zum effizienten Umgang mit Energie ratsam sind.

E-Mail-Kontakt →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Es wird zwischen sektoralen und sektorenübergreifenden Energiespeichern unterschieden: Während sektorale Energiespeicher rein in einem der drei Energiesektoren Strom, Wärme und Verkehr eingesetzt werden und bidirektional arbeiten, werden sektorenübergreifende Energiespeicher für die Kopplung der Energiesektoren verwendet und vorwiegend

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Wärme und Strom

Die hohen Anteile fluktuierender Energiequellen in einem zukünftigen, überwiegend auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem erfordern den umfassenden Einsatz effizienter Techniken zur Speicherung von Energie. Verschiedene DLR-Institute erforschen und entwickeln sowohl elektrochemische Speicher für Strom (sprich Batterien) als auch thermische

E-Mail-Kontakt →

Recycling von Batterien: Trennen und zerkleinern

In Deutschland ist die Rücknahme, Entsorgung und Verwertung von Batteriespeichern durch das Batteriegesetz festgelegt. Demzufolge kann der Verbraucher PV-Speicher, die das Ende ihrer

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

E-Mail-Kontakt →

Das neue Batteriegesetz

Die ursprünglich bekannte Struktur der Rücknahme von Geräte-Altbatterien wird an die veränderten Marktbedingungen angepasst. Ziel der gesetzlichen Änderungen ist

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern | Energie 360°

Welche Möglichkeiten gibt es heute zur Energiespeicherung? Sie lassen sich grob in drei Kategorien unterteilen. Chemische Energiespeicher. Chemische Speicherlösungen wandeln elektrische Energie, also Strom, in chemische um. Diese speichern sie in einem Energieträger. Bei Bedarf setzen sie den Strom mittels einer chemischen Reaktion wieder frei.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Stromspeicher

Eisen ist das Basismaterial für eine spezielle Redox-Flow-Batterie. Und Wasserstoff zu gewinnen ist eh ein Kinderspiel (ihn zu speichern allerdings nicht ganz ohne). In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Nachhaltigkeit neuartiger Stromspeicher. Lernen Sie deren Vor- und Nachteile kennen – und wie sie funktionieren.

E-Mail-Kontakt →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe

E-Mail-Kontakt →

Batterien und Akkus richtig verwenden und entsorgen

Batterien niemals im Hausmüll und in der Umwelt entsorgen! So vermeiden Sie Umweltschäden und tragen zum Recycling von Rohstoffen bei.

E-Mail-Kontakt →

Strom u. Wärme über Brennstoffzelle und Wärmetauscher

Strom u. Wärme über Brennstoffzelle und Wärmetauscher . Strom und Wärme an 365 Tagen/24h . Strom selbst zu erzeugen ist inzwischen keine Seltenheit mehr. PV – Module, Windkraft, Biomasse, Blockheizkraft, oder Wasser dienen vorrangig dazu den Energie– Tagesbedarf zu erzeugen und einen Batteriepuffer zu laden.

E-Mail-Kontakt →

Gesetzlich vorgeschrieben: Lithium-Ionen

„Lithium-Ionen-Akkus dürfen in keinem Fall in den Hausmüll. Alle Nutzer sind gesetzlich verpflichtet, sie - wie alle anderen Altakkus und Batterien - sachge-recht über Sammelstellen im Handel oder Wertstoffhöfe zu

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicher

Sprechen Sie uns gerne an! Titel - Suche. Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom

E-Mail-Kontakt →

Batterien und Akkus richtig verwenden und entsorgen

Batterien niemals im Hausmüll und in der Umwelt entsorgen! So vermeiden Sie Umweltschäden und tragen zum Recycling von Rohstoffen bei. Können Energiespeicher mehrfach wieder der Entladung wird die chemisch gespeicherte Energie durch eine chemische Reaktion in elektrische Energie umgewandelt und es fließt Strom. Die Folge: Das Handy

E-Mail-Kontakt →

Nachtspeicherheizung – kaufen, austauschen oder entsorgen?

Nebst der Intensität der Speicherbeladung können Sie ebenfalls die Höhe der Raumtemperaturen einstellen und entscheiden, ob Sie die Nachtspeicherheizung und die Zusatzheizung ganz ausschalten wollen oder nicht. Stellen Sie die manuelle Nachtspeicherheizung Bedienung richtig ein, können Sie bis zu 20 % Strom sparen.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Bis zu 85% Unabhängigkeit vom Stromnetz

Ein Stromspeicher nimmt die elektrische Energie (Strom) auf und wandelt sie in chemische Energie um. So wird sie gespeichert, bis sie benötigt wird. Das Prinzip: Private Energiespeicher werden virtuell als Netzwerk gebündelt, um Strom zu speichern und jederzeit günstig zur Verfügung zu stellen. Was ist ein intelligenter Stromspeicher?

E-Mail-Kontakt →

Batterien und Akkus | Umweltbundesamt

Entsorgen Sie Akkus und Batterien aufgrund von Brand- und Umweltgefahren nie im Hausmüll, Verpackungsmüll, Sperrmüll oder Metallschrott. Entsorgen Sie Altbatterien und Altakkus sachgerecht in den Sammelboxen im

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Sie werden unter zahlreichen Bezeichnungen angeboten: Batteriespeicher, Solarakkumulatoren oder Solar-Akkus, Solarbatterien oder Solarspeicher, Stromspeicher, Solarstromspeicher oder Energiespeicher. Gemeint ist immer dasselbe: Ein System, in dem eigens produzierter, aber nicht direkt verbrauchter Solarstrom für eine spätere Verwendung

E-Mail-Kontakt →

Die verschiedenen Arten der Stromspeicherung: Vorteile und

Lithium-Ionen-Batterien haben eine hohe Energiedichte und eine lange Lebensdauer, was sie für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher im Haushalt beliebt macht. Sie sind jedoch teurer und haben einige Bedenken hinsichtlich der Rohstoffgewinnung und

E-Mail-Kontakt →

Warum Deutschland Strom verschenkt – und teuer zurückkauft

Öko-Stromspeicherung: Deutschland verschenkt Strom und kauft teuer zurück Das paradoxe Stromgeschäft : Warum Deutschland Strom verschenkt – und teuer zurückkauft

E-Mail-Kontakt →

Mercedes-Benz Energiespeicher Home.

Und das in einzigartiger Mercedes-Benz-Qualität Made in Germany. Die neue Speicherlösung überzeugt mit einem signifikanten Leistungssprung gegenüber der Vorgängergeneration. Speichern Sie damit die am Tag gewonnene Energie und rufen Sie diese ab, wenn Sie Strom benötigen. Stromedar f im Tagesverlauf. Ausgleich durch den Energiespeicher.

E-Mail-Kontakt →

Solarstrom und Wärme im Haus speichern

Solarenergie bestmöglich nutzen: Erfahren Sie hier, was Hausbatterien und andere Energiespeicher heute und in Zukunft bringen. Solarstrom und Wärmeenergie im Haus speichern EnergieSchweiz

E-Mail-Kontakt →

Batterien und Akkus richtig verwenden und entsorgen

Schützen Sie Batterien und Akkus vor Beschädigungen. Vermeiden Sie zum Beispiel einen Aufprall auf harten Böden. Vermeiden Sie Kontakt von Batterien oder Akkus mit Wasser oder auch mit hoher Luftfeuchtigkeit. Verwenden Sie zum Aufladen von Akkus nur die dafür vorgesehenen Ladegeräte, am besten das originale Ladegerät des Herstellers.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst

E-Mail-Kontakt →

Gewichte als Stromspeicher

Strom aus Wind und Sonne fällt nicht unbedingt dann an, wenn er gebraucht wird. Je grösser der Anteil dieser erneuerbaren Energien wird, desto mehr fällt diese Tatsache ins Gewicht. Um Stromproduktion und -nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen, braucht es deshalb Stromspeicher. Diese nehmen überschüssigen Strom aus Wind und Sonne auf und geben ihn

E-Mail-Kontakt →

Recycling von Akkus in Elektroautos und Stromspeichern

Gehäuse, Elektrodenfolien, Separatoren, Nickel, Kobalt und Mangan werden im Anschluss durch gängige Verfahren wie Sieben und Flotationen separiert und sind fertig zur Wiederverwendung. Das Recycling von Akkus ist verpflichtend

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:EnergiespeicherflüssigkeitNächster Artikel:Was ist der Gewinn eines Energiespeicherbehälters

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur