Wasserstoffspeicherkapazität von Wasserstofffahrzeugen

Die Reichweite von Wasserstofffahrzeugen ist unabhängig von der Außentemperatur, sie verschlechtert sich bei kaltem Wetter also nicht. Um der zunehmenden Nachfrage nach elektrischen Ladestationen für alle BEVs gerecht zu werden, können Wasserstoffantriebe dabei helfen, die Infrastruktur auf eine breitere Basis zu stellen.

Wie wird Wasserstoff hergestellt?

Wasserstoff ist Bestandteil des Wassers und nahezu aller organischer Verbindungen. Die Herstellung von Wasserstoff kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Dabei verursacht die Wasserstoffherstellung unterschiedliche direkte und indirekte Treibhausgasemissionen, Schadstoffemissionen, Energie- und Ressourcenverbräuche.

Wie schädlich ist Wasserstoff im Motor?

Im Vergleich zu einem Elektroauto mit einem ⁠ Gesamtwirkungsgrad ⁠ von 75 Prozent ist diese Art, von aus Strom hergestellten Wasserstoff zu nutzen ineffizient und ökologisch wenig sinnvoll. Auch entstehen dann durch die Verbrennung von Wasserstoff im Motor schädliche Stickstoffoxide als Abgas.

Wie wird Wasserstoff in Deutschland angewendet?

In Deutschland wird Wasserstoff schon seit Jahrzehnten angewendet und es gibt ein ausgereiftes Regelwerk für den sicheren Betrieb von Tankstellen. Dieses Regelwerk wird im Rahmen der Genehmigung von Tankstellen angewendet und regelmäßig aktualisiert und erweitert.

Was ist eine gasförmige Wasserstoffspeicherung?

Wasserstoffspeicherung gasförmig (CGH2: Compressed Gaseous Hydrogen) Gasförmiger Wasserstoff lässt sich nach dem Verdichten bei hohem Druck in einem Wasserstofftank speichern. In der Elektromobilität hat sich beispielsweise ein Druckniveau von 350 bar für Nutzfahrzeuge und 700 bar für PKW durchgesetzt.

Was sind die Vorteile von Wasserstoff Autos?

Im Gegensatz zu anderen Brennstoffen entstehen bei der Verbrennung von Wasserstoff keine Schadstoffe, die in die Atmosphäre gelangen könnten. Im Vergleich zu batteriebetriebenen Fahrzeugen liegt ein wichtiger Vorteil von Wasserstoff Autos im Nutzfahrzeugsegment, da hier ein besonders hohes Leistungsniveau erforderlich ist.

Wie hoch ist die Reichweite von Wasserstoffautos?

Wie hoch ist die Wasserstoff-Auto Reichweite? Die Reichweite von Wasserstoff Autos hängt vor allem von der Tankkapazität ab. Der Verbrauch und das Tankvolumen werden - im Gegensatz zu Verbrennerfahrzeugen - ni cht in Litern, sondern in Kilogramm angegeben.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Das sollten Sie über Wasserstoffautos wissen | BMW

Die Reichweite von Wasserstofffahrzeugen ist unabhängig von der Außentemperatur, sie verschlechtert sich bei kaltem Wetter also nicht. Um der zunehmenden Nachfrage nach elektrischen Ladestationen für alle BEVs gerecht zu werden, können Wasserstoffantriebe dabei helfen, die Infrastruktur auf eine breitere Basis zu stellen.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff im Mobilitätssektor

höheren Energieeffizienz von batterie - elektrischen Fahrzeugen im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen. • Die meisten Szenarien ergeben einen End-energieverbrauch im Verkehr von ungefähr 320 TWh. Dieser Wert steigt aber stark, wenn e-Fuelsstatt batterieelektrischer Fahrzeuge in nennenswerter Menge genutzt werden.

E-Mail-Kontakt →

BMW Group Wasserstoff-Technologie

Der Tankvorgang von Wasserstofffahrzeugen ist dem von Verbrennern sehr ähnlich: Innerhalb von drei bis vier Minuten lässt sich der BMW iX5 Hydrogen komplett mit Wasserstoff betanken.

E-Mail-Kontakt →

Gasspeicher reichen offenbar nicht für erwartete

"Unsere Studien haben ergeben, dass aus dem heutigen Bestand an Gasspeichern eine Wasserstoffspeicherkapazität in Höhe von 32 Terawattstunden bereitgestellt werden kann", sagte der

E-Mail-Kontakt →

Neue Studie zeigt Wasserstoff-Bedarf im Land auf

Eine neue Studie der Plattform H2BW analysiert die Nutzungs- und Erzeugungspotenziale von Wasserstoff in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2035. Dabei werden auch Herausforderungen und Handlungsempfehlungen herausgearbeitet, um den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen.

E-Mail-Kontakt →

Factsheet: Wasserstoffkavernenspeicher

Wie entwickelt sich die Dauer von Genehmigungsprozessen für die Umrüstung und den Betrieb von Kavernenspeichern mit Wasserstoff (aktuell inkl. privatrechtlicher Vereinbarungen ca. zweieinhalb Jahre 2)? Mit Blick auf den Zeithorizont Leitfrage zur Wasserstoffspeicherkapazität in Gaskavernen bis 2045

E-Mail-Kontakt →

Mobilität

Während die Speicherung und der Transport von flüssigem Wasserstoff längst gängige Praxis ist, wird sein Einsatz als Energieträger in Fahrzeugen immer noch erforscht. Nach ersten

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff für Fahrzeuge

Die Speicherung von Wasserstoff in Fahrzeugen ist für Forscher eine harte Nuss. Bisher ist die 700-bar-Technik das Maß aller Dinge. Doch nun haben Forscher der Uni Erlangen eine chemische

E-Mail-Kontakt →

Metallhydridspeicherung von Wasserstoff

Metallhydridspeicherung von Wasserstoff, vielversprechende Speichermöglichkeit für Wasserstoff im Rahmen einer Wasserstoff-Energiewirtschaft. Bei der Metallhydridspeicherung wird Wasserstoff bei konstantem Druck und konstanter Temperatur an Metalle bzw. Legierungen angelagert. Das Legierungsmaterial wird vorteilhaft so gewählt, daß die gesamte Adsorption

E-Mail-Kontakt →

Neues Merkblatt für Umbau von Fahrzeugen auf Wasserstoff

An die Dichtigkeit von H2-Tanks und die Crash-Sicherheit von Wasserstoff-Fahrzeugen werden hohe Anforderungen gestellt. Der TÜV-Verband hat nun ein neues Merkblatt für die Umrüstung herkömmlicher Pkw auf Wasserstoff-Antrieb veröffentlicht. Die Bundesregierung fördert den Umstieg im Güterverkehr mit einem neuen Programm.

E-Mail-Kontakt →

Hydrogen storage in metal hydride

1 Einleitung. Im Jahr 2015 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York die Agenda 2030 als ein Fahrplan der Zukunft verabschiedet, mit dem Ziel der Weltgemeinschaft, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und dabei gleichsam die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicherung

Im Fall von Wasserstoff entspräche dies bei einem Fülldruck von 175 bar einer Energiemenge von 300 GWh. Angesichts dieser Zahlen kann die Umrüstung bestehender und die Erstellung neuer Kavernenspeicher die Nutzung von

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff im Metallspeicher

Wasserstoff als Energieträger und Kraftstoff für Brennstoffzellen gewinnt rasant an Bedeutung. Vor allem bei der Integration und Speicherung erneuerbarer Energien sowie der Entwicklung von CO2

E-Mail-Kontakt →

Faktencheck – Wasserstoff in der Mobilität

Wasserstoff spielt dabei eine wichtige Schlüsselrolle. Unser Faktencheck beinhaltet Grundlegendes zum Einsatz von Wasserstoff- und Brennstoffzellen und geht dabei

E-Mail-Kontakt →

Anwendungen von Wasserstoff

Die Anwendungen von Wasserstoff sind so vielseitig wie das Element selbst. Wasserstoff wird zum Beispiel in der Industrie bereits lange zur Herstellung von Düngemitteln und zur Raffinierung von Mineralöl verwendet. Für das Erreichen der Energiewende kann Wasserstoff als Energieträger viele spannende Lösungen bieten.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffauto: Alle Infos und Vor-und Nachteile | carwow

Brennstoffzellen haben aktuell eine Lebensdauer von bis zu 450.000 Kilometern. Wenn man sich Elektroautos ansieht, dann kann der Akku deutlich länger halten und immer noch 70 Prozent seiner Kapazität erhalten. Sicher ist das aber nicht für jedes E-Auto zutreffend, und wenn man den gleichen Forschungs- und Entwicklungsaufwand für

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff Autos

Die Reichweite von Wasserstoff Autos hängt vor allem von der Tankkapazität ab. Der Verbrauch und das Tankvolumen werden - im Gegensatz zu Verbrennerfahrzeugen - nicht in Litern,

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Deutsche Erdgasspeicher für Wasserstoff?

Grüner Strom und der daraus hergestellte Wasserstoff sind für ein klimaneutrales Energiesystem von morgen enorm wichtig. Gasspeichern eine Wasserstoffspeicherkapazität in Höhe von 32

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffsicherheit (Umgang mit H2 in der Werkstatt)

Diagnose und Reparatur von H2-Fahrzeugen nur mit Zusatz qualifikation (extern) möglich: mindestens Gasanlagenprüfung (GAP) mit einer Zusatzausbildung für Wasserstoff; empfohlen: Hochvolt-Qualifizierung, modellspezifisches Training; bei Lecks -> Tanksystem außerhalb der Werkstatt entleeren

E-Mail-Kontakt →

Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen

Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große Herausforderung für die Energiewende. Metallhydride könnten eine gute Lösung sein - sie speichern große Mengen an Wasserstoff auf kleinem Raum. Für ihre Produktion werden bisher hochreine Materialien benötigt. Diese zu gewinnen oder

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffwirtschaft benötigt hohe Speicherkapazitäten

Dadurch werden etwa fünfmal so hohe Speichervolumen benötigt, um die gleiche Energiemenge wie bei Erdgas speichern zu können. Das bedeutet, eine Speicherkapazität von 70 TWh Wasserstoff entspricht einer Speicherkapazität von ca. 350 TWh Erdgas. Eine weitere Hürde: Nicht alle Erdgasspeicher sind für die Einlagerung von

E-Mail-Kontakt →

Batterieelektrisch vs. Brennstoffzelle (H2) vs. Power-to-X im

Dies würde zusätzliche Flexibilität und Sicherheit des Energiesystems bedeuten, da sich Wasserstoffproduktion und -verbrauch zeitlich entkoppeln lassen und somit zur (saisonalen) Lastglättung beitragen. Gleichwohl bedeutet dies nicht, dass das Betreiben von Wasserstofffahrzeugen mit reinem Überschussstrom möglich sein wird.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff im Verkehr: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

In der typischen Nutzungsdauer von 12 Jahren (bis 2030) und einer Lebensfahrleistung von 150.000 Kilometern ist ein Mittelklasse-Pkw mit Brennstoffzelle inklusive Fahrzeugherstellung, -entsorgung und Nutzung rund 75 Prozent klimaschädlicher als ein

E-Mail-Kontakt →

Welche Rolle spielt Wasserstoff in der Mobilität der Zukunft?

Die Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff erfolgt in einem sogenannten Elektrolyseur (vgl. Wikipedia). Elektrolyseure können sehr schnell hochgefahren oder gedrosselt werden. Sie eignen sich darum zur Netzstabilisierung bei einer Über- oder Unterproduktion von Strom.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff als Kraftstoff im Deutschen Verkehrssektor

Wasserstoff ist ein Grundelement der (petro-)chemischen Industrie. Darüber hinaus ist der Einsatz von Wasserstoff als Treibstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge in der Erprobung. Er soll helfen, insbesondere Treibhausgasemissionen zu reduzieren und andere lokale Emissionen zu vermeiden.

E-Mail-Kontakt →

Status Quo und Zukunft von Wasserstoff im Verkehrssektor

Um die Markteinführung von Wasserstofffahrzeugen in Europa voranzutreiben, erweiterte eine EU-Initiative das bestehende europäische Netzwerk an

E-Mail-Kontakt →

Metallhydridspeicher | Einfach erklärt » SFC Energy AG

Außerdem wird der Wasserstoff erst bei Zufuhr von Wärme abgegeben, das heißt, er bleibt auch bei einer Beschädigung des Tanks gebunden. Bereits jetzt werden Metallhydridspeicher kommerziell eingesetzt, beispielsweise in deutschen U-Booten. [6] Hinsichtlich des Volumens ist die Speicherkapazität von Metallhydridspeichern also sehr gut

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff-Basics: Sind Brennstoffzellen im Auto

Also, was ist nun: Sind Brennstoffzellen im Auto gefährlich? Vorab: Nein, Brennstoffzellen sind nicht gefährlich. Um diesen Satz auch verständlich zu machen, finden sich hier bereits bekannte Pilot-Versuche,

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffauto bzw. Brennstoffzelle: Technik,

Von einer flächendeckenden Versorgung mit Wasserstofftankstellen kann man auf ganz Europa bezogen noch lange nicht sprechen. In Deutschland gibt es aktuell rund 100 Wasserstofftankstellen, an

E-Mail-Kontakt →

Hybridspeichersystem für Wasserstoff/Batterien | EDAG Group

Diese sind gegeneinander austauschbar und bieten Fahrzeugherstellern die Flexibilität, jede Speicherkombination von 100% Batterie bis 100% Wasserstoff zu realisieren.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff Autos

Die Reichweite von Wasserstoff Autos hängt vor allem von der Tankkapazität ab. Der Verbrauch und das Tankvolumen werden - im Gegensatz zu Verbrennerfahrzeugen - nicht in Litern, sondern in Kilogramm angegeben.. Manche Modelle schaffen eine Reichweite von über 600 Kilometern und sind in diesem Bereich vergleichbar mit Benziner- oder Dieselfahrzeugen.

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

E-Mail-Kontakt →

Wasserstoffspeicherung im Fahrzeug | e+i Elektrotechnik und

Die Entwicklung effizienter und „sauberer" Wasserstoffspeichertechnologien für zukünftige Fahrzeuge ist ein Schlüssel zur Sicherung der individuellen Mobilität von morgen.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Zukünftiger Energiespeicher-LeistungsfeldmaßstabNächster Artikel:Deutsche Energiespeicher-Anpassung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur