Photokatalytische Energiespeicherung
Eine weitere Möglichkeit zur Wasserstofferzeugung bieten bio-technologische Verfahren oder Konzepte zur Gewinnung von solarem Wasserstoff mittels Photokatalyse. Die photokatalytische Wasserspaltung besitzt klare Kostenvorteile durch eine geringe Systemkomplexität und den Einsatz großtechnisch erprobter Technologien aus der PV-Industrie.
Wie funktioniert die Speicherung von Sonnenenergie?
Allerdings ist diese Kette von Speicherung und Nutzung sehr zeitintensiv. Diesem Prinzip sehr ähnlich ist die Speicherung der Sonnenenergie in Form von Wasserstoff. Sonnenlicht kann Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff spalten, jedoch nur in Anwesenheit eines Katalysators.
Was ist der Unterschied zwischen Photokatalyse und einer photochemischen Reaktion?
Bevor wir uns dies im Detail ansehen, stellen wir uns die Frage, was der Unterschied zwischen Photokatalyse und einer photochemischen Reaktion ist. Bei einer photochemischen Reaktion ist Licht in Form von Photonen an der Reaktion beteiligt.
Was ist eine photochemische Reaktion?
Bei einer photochemischen Reaktion ist Licht in Form von Photonen an der Reaktion beteiligt. Die Photonen werden vor der Reaktion von einem der Reaktanten absorbiert, d. h. während der Reaktion verbraucht.