Wie ist der Fortschritt des deutschen Schwerkraft-Energiespeicherprojekts

Laut Florian Antwerpen, Geschäftsführer von Kyon Energy, stellt dieses Projekt einen entscheidenden Schritt zur Flexibilisierung des deutschen Strommarktes dar:

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen.

Welche Arten von Speicherkraftwerken gibt es?

Das können große Anlagen mit ausgedienten Lithiumionen-Akkus etwa aus Elektroautos sein, oder solche, die die Gravitation nutzen: als Hubspeicherkraftwerke, die mit schweren Massen arbeiten, oder auch als Pumpspeicherkraftwerke, die Wasser in höher gelegene Reservoirs leiten.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Wie viel Speicher wird bis 2030 benötigt?

Bis zu 65 Prozent des bis 2030 in Deutschland benötigten Speicherbedarfs könnte damit gedeckt werden. Für die Systemintegration des fluktuierenden Stroms werden bis 2030 etwa 100 GWhel und bis 2045 etwa 180 GWhel am stationären Batteriespeichern benötigt.

Wie funktioniert ein Energiespeicher?

Im Energiespeicher des deutschen Unternehmens Gravity Energy drückt ein schwerer Kolben auf eine Wassersäule. Bei Strombedarf treibt das unter Druck stehende Wasser eine Turbine an. Bei Stromüberschuss wird Wasser in die Röhre gepumpt und der Kolben nach oben gedrückt. Quelle: Gravity Energy

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem Wasserkraftwerk?

Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Pumpspeicherkraftwerke bereits an Kapazität vorhalten, 39 GWh. Weil sie aber Wasserkraft nutzen, ist ihr Ausbau begrenzt. Gleichzeitig entwickeln Unternehmen weltweit die unterschiedlichsten Speichermethoden, auch die Umwandlung in Wasserstoff gehört dazu.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Laut Florian Antwerpen, Geschäftsführer von Kyon Energy, stellt dieses Projekt einen entscheidenden Schritt zur Flexibilisierung des deutschen Strommarktes dar:

E-Mail-Kontakt →

Reisende des Südtigris

Vollständig deutsche Ausgabe von "Wayfarers of the South Tigris" Reisende des Südtigris spielt zur Hoch-Zeit des asiden- Kalifats, etwa um das Jahr 820 n. Chr. Als tapfere Entdecker, Kartografen und Astronomen starten die Spieler von Bagdad aus, um das umgebende Land, die Wasserwege und den Himmel darüber zu kartografieren. Die Spieler müssen ihre Karawane

E-Mail-Kontakt →

Wie schnell ist die Schwerkraft?

US-Wahl 2024 Donald Trump gewinnt die Präsidentschaftswahl. Donald Trump ist der Sieger der US-Präsidentschaftswahl. Der Ausgang der Wahl hat Einfluss auf die ganze Welt.

E-Mail-Kontakt →

Gravitationskraft • Erdanziehungskraft, Schwerkraft ·

Auch bei der Gravitationskraft zwischen einer Punktmasse und einer homogenen Kugel kannst du die wirkenden Kräfte untersuchen. Hier kannst du wieder feststellen, dass die Kraftvektoren der beiden Körper zueinander gerichtet

E-Mail-Kontakt →

Zitate über Fortschritt (128 Zitate) | Zitate berühmter Personen

Der Fortschritt ist ihre Form nicht eine ihrer Eigenschaften daß sie fortschrietet. Sie ist typisch aufbauend. — Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775–1854. „Der Fortschritt ist halt wie ein neuentdecktes Land; ein blühendes Kolonialsystem an der Küste

E-Mail-Kontakt →

Energiewende: Batterien für alle Fälle

Der Bundespolitik wird langsam klar, wie wichtig Stromspeicher für ein System aus erneuerbaren Energien sind. Ein Münchner Start-up plant den Bau von riesigen

E-Mail-Kontakt →

Wie stark ist die Schwerkraft auf anderen Planeten?

Daher beträgt die Schwerkraft an der Oberfläche des Jupiters (definiert als die Schwerkraft an den Wolkenoberseiten) 24,79 m/s oder 2,528 g. Schwerkraft auf dem Saturn: Wie der Jupiter ist auch der Saturn ein riesiger Gasriese, der deutlich größer und massereicher ist als die Erde, aber weit weniger dicht. Sein mittlerer Radius beträgt

E-Mail-Kontakt →

Digitalisierungsindex 2020: Wie digital ist die deutsche Wirtschaft?

Die Coronapandemie hat im Jahr 2020 in Deutschland für einen Schub bei der Digitalisierung gesorgt und gezeigt, welche Möglichkeiten sie eröffnen kann. Es wurde jedoch auch deutlich, dass im Kontext der Digitalisierung Defizite bestehen, zeigt ein IW-Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

E-Mail-Kontakt →

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Die Bundesregierung müsse schnellstmöglich die Vorgaben aus der aktuellen Reform des europäischen Strommarktes zur Festlegung indikativer Speicherziele umsetzen.

E-Mail-Kontakt →

100% Elektrifizierung des deutschen Schienennetzes bis 2040. Wie

Bis 2040 erforderlich ist aber auch der Ersatz von Oberleitungsanlagen, die End-Of-Life erreichen. Elektrifizierung in der BRD begann ab 1950 und in der 100% Elektrifizierung des deutschen Schienennetzes bis 2040. Wie geht das? Initiative der DB mit Bahnindustrie: OLA-Programm 17 4. Technik & Bauart 1. Aktualisierung Technikstrategie DB

E-Mail-Kontakt →

Der Fortschritt im Auge – Wie Innovationen in der vitreoretinalen

Der Fortschritt im Auge – Wie Innovationen in der vitreoretinalen Chirurgie den Alltag des Operateurs erleichtern 08.2016 Zeitung für Die Augenheilkune D CK HDC Control schafft die perfekte Verbindung zwischen der OP-Maschine und

E-Mail-Kontakt →

Die Deutschen und der Fortschritt

Der TechnikRadar 2019 offenbart, wie wir zur Digitalisierung stehen. Die Deutschen und der Fortschritt; Das von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) und der Körber

E-Mail-Kontakt →

Fortschritt: Das Versprechen der Moderne ist brüchig

Der Soziologe Andreas Reckwitz sieht hinter den Katastrophen der Gegenwart einen grossen Verlust: Die Fortschrittserwartung der Moderne ist nicht mehr glaubwürdig. Fortschritt: Das Versprechen

E-Mail-Kontakt →

Heißt es der, die oder das Fortschritt?

Welches ist der korrekte unbestimmte Artikel? Wenn du das Genus eines Nomens kennst, weißt du auch, welches der richtige unbestimmte Artikel ist. Davon gibt es im Deutschen in der Grundform nur zwei Varianten: ein und eine. Bei femininen Nomen ist eine der richtige unbestimmte Artikel – sonst ist es immer ein. Richtig ist also ein Fortschritt.

E-Mail-Kontakt →

Wissenschaft

In der Weltwirtschaftskrise zeigte sich zudem, wie wenig Verlass darauf war, dass Fortschritt sozialen Frieden nach sich zieht und wie krisenanfällig die ökonomische Seite des Fortschritts war.

E-Mail-Kontakt →

Der Mittelstand ist Garant für Stabilität und Fortschritt

Kleine und mittlere Unternehmen . Der Mittelstand ist Deutschlands Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor. Er ist die treibende Kraft bei Innovationen und ein starker Partner für Großunternehmen weltweit: Der Mittelstand besteht zum

E-Mail-Kontakt →

Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen könnten

Große Batteriespeicher können die schwankende Versorgung der erneuerbaren Energien abpuffern und das Netz entlasten: Sie speichern den Strom ein, wenn er gerade im

E-Mail-Kontakt →

Alte Bergwerke werden zu Energiespeichern

Das Startup Gravitricity nutzt die Schwerkraft, um überschüssigen Ökostrom zwischenzuspeichern – indem es schwere Gewichte in Schächten auf und ab pendeln lässt.

E-Mail-Kontakt →

Geschichte des Deutschen

Wörter wie Beobachtung, Leidenschaft oder Bücherei existieren damals in der deutschen Sprache nicht. Man sprach von Observation, Passion oder Bibliothek.

E-Mail-Kontakt →

Industrielle Revolution – ein Fortschritt für alle?

Technik. Die technischen Erfindungen der Industrialisierung im 18./19. Jahrhundert erbrachten eine bis dahin unbekannte Modernisierung der Arbeitswelt. Einige Historiker beschreiben diese Entwicklung daher als "Revolution", da alle Bereiche des menschlichen Lebens nachhaltig von diesem Wandel betroffen waren lge der Innovationen

E-Mail-Kontakt →

Technischer Fortschritt: Die Deutschen sind kritisch

Können Missstände wie Hunger oder Klimawandel durch den technischen Fortschritt behoben werden? Laut einer aktueller Umfragen ist die Mehrheit der Deutschen skeptisch.

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

E-Mail-Kontakt →

Der Fortschritt

Jetzt erst erkenne ich den Fortschritt als das, was er ist — als eine Wandeldekoration. Wir bleiben vorwärts und schreiten auf demselben Fleck. Der Fortschritt ist ein Standpunkt und sieht wie eine Bewegung aus. Nur manchmal krümmt sich wirklich etwas vor meinen Augen: das ist ein Drache, der einen goldenen Hort bewacht.

E-Mail-Kontakt →

›Schwerkraft‹ in: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen

›Schwerkraft‹ in: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. Hier finden Sie Hinweise, wie Sie JavaScript in Ihrem Browser aktivieren können.

E-Mail-Kontakt →

Heißt es der, die oder das Schwerkraft?

Welches Genus ist das richtige? Die meisten Deutschlerner machen sehr lange Fehler bei der, die und das – oft noch, wenn sie schon viele Jahre in Deutschland leben. Und auch die Deutschen selbst streiten bei einigen Wörtern, ob der, die oder das der richtige Artikel ist. Warum? Ganz einfach: weil das Genus im Deutschen sehr unlogisch ist.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

E-Mail-Kontakt →

Wie viel Schwerkraft wirkt in der ISS?

(Text: Jens Schröder) Viele Menschen würden wohl sagen: Auf der Internationalen Raumstation gibt es gar keine Schwerkraft! Und darauf verweisen, dass Astronauten und Material ganz offenbar schwerelos durch die

E-Mail-Kontakt →

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

E-Mail-Kontakt →

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

E-Mail-Kontakt →

„Fortschritt bei der Inklusion ist bescheiden".

Fortschritt des gemeinsamen Lernens von Schülern mit und ohne Handicap. Sein Ergebnis: Die Exklusion geht bundesweit zurück. Der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die in separaten Förderschulen lernen, nimmt ab. Gingen 2008 noch

E-Mail-Kontakt →

Über den Fortschritt, der größer aussieht, als er ist

Über den Fortschritt, der größer aussieht, als er istWir blicken vorwärts und bleiben doch auf demselben Fleck. „Der Fortschritt ist ein Standpunkt und sieht wie eine Bewegung aus." (Karl

E-Mail-Kontakt →

Wie stark ist die starke Kernkraft wirklich?

Die Stärke einer Kraft wird durch die »Kopplungskonstante« angegeben. Wenn man beispielsweise herausfinden möchte, wie sehr sich zwei elektrische Ladungen abstoßen, bildet man das Produkt aus beiden Ladungen,

E-Mail-Kontakt →

Wie viel Schwerkraft können Körper und Erde aushalten?

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein.

E-Mail-Kontakt →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Designideen für Produktlösungen zur Energiespeicherung zu HauseNächster Artikel:Nebeninvestition in Batterieenergiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur