Bild eines hocheffizienten Energiespeicherkondensatorschranks
Bild 5 veranschaulicht, dass sich die systembedingten CO 2-Emissionen durch den Einsatz der hocheffizienten Allradkomponenten auf 1,7 g/km reduzieren lassen - und damit auf ein Drittel eines bereits guten, nicht abschaltbaren Serienallrads.
Was ist ein Superkondensator?
Backup-Lösungen mit Superkondensatoren entwickeln und bauen zu können. Elektrostatische Doppelschichtkondensatoren (EDLC) oder Superkondensatoren (Supercaps) sind Energiespeicher, die die funktionelle Lücke zwischen größeren und schwereren batteriebasierten Systemen und Massenkondensatoren schließen.
Was sind die End-of-Life-Parameter für Superkondensatoren?
Darüber hinaus müssen die Verschlechterung der Nennkapazität über die Lebensdauer und der inhärente äquivalente Serienwiderstand (ESR) des Superkondensators berücksichtigt werden. Im Allgemeinen sind die End-of-Life (EOL)-Parameter für Superkondensatoren wie folgt definiert:
Was ist der Unterschied zwischen einem EDLC und einem Superkondensator?
Elektrostatische Doppelschichtkondensatoren (EDLC) oder Superkondensatoren (Supercaps) sind Energiespeicher, die die funktionelle Lücke zwischen größeren und schwereren batteriebasierten Systemen und Massenkondensatoren schließen. Superkondensatoren tolerieren wesentlich schnellere Lade- und Entladezyklen als wieder aufladbare Batterien.
Was ist ein Energiespeicher?
Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare Leistungsdaten aufweist wie aktuell verwendete Batterien und Akkus.
Welche Faktoren beeinflussen die Überbrückungsdauer eines Superkondensators?
Die Überbrückungsdauer und die Last eines Superkondensators sind ebenso wichtig wie seine Umgebungstemperatur. Darüber hinaus müssen die Verschlechterung der Nennkapazität über die Lebensdauer und der inhärente äquivalente Serienwiderstand (ESR) des Superkondensators berücksichtigt werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Pseudokondensator und einem ultrakondensator?
Damit entfällt der Verschleiß durch die Lade- und Entladevorgänge. Die sogenannten Pseudokondensatoren – diese sind eine Kombination aus Akku/Batterie und Kondensator, nutzen chemische und physikalische Speichertechnologien. Die meisten Interessenten wollen mit Ultrakondensatoren jedoch tatsächlich Akkus ergänzen oder ganz ersetzen.