Umweltverträglichkeitsprüfung für neue Energiespeicher

Frickenhausen bei Stuttgart, 26. April 2023 – Der Baubeginn der neuen Zellfabrik von Siro fand am 24.April in Gemlik, Türkei, statt. Siro, das Joint Venture von Farasis Energy, einem der führenden Entwickler und Produzenten von Lithium-Ionen-Batterietechnologie und dem türkischen Automobilhersteller Togg, strebt eine Produktionskapazität von 20 GWh/a

Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab?

Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab? Hat die zuständige Behörde die Durchführung einer UVP entschieden, wird gemeinsam mit weiteren Behörden und dem Unternehmen der Umfang der Prüfung festgelegt – auch Scoping-Termin genannt.

Was ist eine Umweltprüfung?

Die Umweltprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes. Durch den Einbezug von Behörden und Bürgern sowie Umweltberichten können frühzeitig die möglichen Folgen eines Projektes für die Umwelt erkannt und bei der Entscheidung über das Projekt berücksichtigt werden.

Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es an Umweltverträglichkeitsprüfungen?

Die Beteiligungsmöglichkeiten von Bürger*innen an Umweltverträglichkeitsprüfungen sind gesetzlich geregelt. Sie reichen vom Erhalt von Informationen, zum Beispiel durch Einsichtnahme in Dokumente, wie den ⁠UVP⁠-Bericht, bis zur Erhebung von Einwendungen und der Teilnahme an Erörterungsterminen.

Was ist eine Umweltverträglichkeitserklärung?

Mit dem Antrag ist vom Projektwerber/von der Projektwerberin eine Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) vorzulegen. Darin sind das Vorhaben, die wichtigsten geprüften Alternativen, die Auswirkungen des Vorhabens auf die Umwelt und die Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung dieser Auswirkungen zu beschreiben.

Welche Instrumente gibt es für die Umweltprüfung?

Durch den Einbezug von Behörden und Bürgern sowie Umweltberichten können frühzeitig die möglichen Folgen eines Projektes für die Umwelt erkannt und bei der Entscheidung über das Projekt berücksichtigt werden. Dazu gibt es verschiedene Instrumente, wie die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und die Strategische Umweltprüfung (SUP).

Was ist die positive Wirkung der Umweltprüfungen?

Das ⁠ UBA ⁠ hat die positive Wirkung der Umweltprüfungen untersuchen und evaluieren lassen. Fazit: Die Umweltprüfungen sind ein wirksames Instrument der Umweltvorsorge. Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen zur Wirkung der Umweltprüfungen: Evaluation SUP und UVP.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Farasis Energy und Togg: Joint Venture Siro legt Grundstein für neue

Frickenhausen bei Stuttgart, 26. April 2023 – Der Baubeginn der neuen Zellfabrik von Siro fand am 24.April in Gemlik, Türkei, statt. Siro, das Joint Venture von Farasis Energy, einem der führenden Entwickler und Produzenten von Lithium-Ionen-Batterietechnologie und dem türkischen Automobilhersteller Togg, strebt eine Produktionskapazität von 20 GWh/a

E-Mail-Kontakt →

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der

Neue gigantische Energiespeicher für Deutschland: Luft ist der Treibstoff. 19. Februar 2024 | Kai Gosejohann. Die Vision der Energiegewinnung aus Luftspeicherung wird in Deutschland schon bald zur Realität. Ein Projekt in Nordrhein-Westfalen demonstriert, wie Druckluftspeicher zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiewende eingesetzt werden

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) – Ein umfassender

Anmeldungen. Abrechnung von Bauleistungen nach VOB-C 2019/2023 und HVA-A StB 2023 399,00 €; Entsorgung von Ausbaustoffen und Aushubböden im kommunalen Tiefbau und Landschaftsbau 399,00 €; Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster für Einsteiger 399,00 €; Die neue "Mantelverordnung" 469,00 € Verträge am Bau 399,00 €; Unfälle mit

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung

neue Anforderungen für Umweltauflagen (z. B. Überwachung des Projekts, Verringerungsstrategien von Nachteilen für die Umwelt; Art. 8); Auflage für die Mitgliedstaaten, Sanktionen bei Verstößen gegen die nationalen UVP-Vorschriften festzulegen (Art. 10);

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher | Nds. Ministerium für Umwelt, Energie

Die Landesregierung hat zur Ermittlung von Potenzialen für Groß-Speicher in Niedersachsen die Erstellung eines Entwicklungskonzeptes Energiespeicher in Niedersachsen in Auftrag gegeben.Ziel des „Entwicklungskonzepts Energiespeicher in Niedersachsen" war es, Technologien zu analysieren, die das Potenzial haben die Energie im Netzmaßstab

E-Mail-Kontakt →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung / UVP-Bericht

Publikationen. Balla S., Diederichs N., Günnewig D., Reinhartz F., Diederichs N. 2021: Die neuen Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung im Straßenbau

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den Wissenschaftlichen Diensten des Bundestages das Thema Spei-cher beleuchtet. Folgende Publikationen beschäftigen sich mit den Speicherkapazitäten und den Technologien:

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende

Sie befassen sich mit Nachhaltigkeitsbewertungen bestehender und neuer Energiespeichertechnologien, d.h. mit ihren Auswirkungen auf die Umwelt, den wirtschaftlichen

E-Mail-Kontakt →

Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab?

Für die Öffentlichkeit werden die Unterlagen ausgelegt. Das heißt, sie werden an mindestens einem Ort, oft sogar an mehreren Orten in Papierform zur Einsichtnahme für die Öffentlichkeit bereitgelegt. Ausgelegte Unterlagen sind

E-Mail-Kontakt →

Neues Gesetz: Solarenergiegebiet und Beschleunigungsgebiet für

Sofern keine Daten vorhanden sind, auf deren Grundlage die Behörde geeignete Maßnahmen anordnen kann, so zahlen Solarbetreiber 4.800 Euro je MW und für Energiespeicher 60 Euro je Quadratmeter. Für Windkraftanlagen liegen die Tarife je MW deutlich höher. Das Geld fließt als zweckgebundene Abgabe an den Bund, der sie für nationale

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsstudie

Publikationen. Balla S., Diederichs N., Günnewig D., Reinhartz F., Diederichs N. 2021: Die neuen Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung im Straßenbau

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung – Wikipedia

Die UVP ist in der Bundesrepublik Deutschland ein unselbstständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren, die der Entscheidung über die Zulässigkeit von Vorhaben, also einzelnen Projekten bestimmten Umfanges (wie etwa dem Bau eines Flughafens oder der Errichtung einer Industrieanlage oder dem Bau einer Fernstraße), dienen. Es sollen dabei die

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfungen

Mehr zu den EU-Vorschriften für die Durchführung von Umweltprüfungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen und strategischen Umweltprüfungen.

E-Mail-Kontakt →

Rechtsanwaltskanzlei für Energiespeicherung in Deutschland | CMS

So entwickeln wir für Ihr Projekt die beste gesellschaftsrechtliche Struktur und Vertragsgestaltung. Umwelt- und Planungsrecht. Energiespeicher sind in der Regel komplexe und raumgreifende Vorhaben. Errichtung und Betrieb setzen eine öffentlich-rechtliche Zulassung voraus.

E-Mail-Kontakt →

UVP-Portal des Bundes

Umweltverträglichkeitsprüfungen ermitteln, beschreiben und bewerten die Umweltauswirkungen von Vorhaben. Sie dienen einer wirksamen Umweltvorsorge. Die Zulassungsbehörden in Deutschland führen UVPs nach

E-Mail-Kontakt →

Wie funktioniert eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Nach der erteilten Bergbauberechtigung prüft das zuständige Landesamt für Bergbau, ob eine Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) besteht. Bei Erdgasbohrungen ist eine UVP immer dann erforderlich, wenn die

E-Mail-Kontakt →

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an

Umweltauswirkungen zu ermitteln, die aufgrund der Anfälligkeit eines Vorhabens für schwere Unfälle oder Katastrophen zu erwarten sind, soweit letztere für das Vorhaben rele-vant sind. Für die Zulassung von Vorhaben relevant sind nur erhebliche Umweltauswirkun-gen. Zur Definition von Schutzgütern siehe Gesetzestext im grauen Kasten direkt im

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Besonders bei der Materialentwicklung für neue Energiespeicher wird KI eine wichtige Rolle spielen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die

E-Mail-Kontakt →

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Dieses Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie 2011/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über die Umweltverträglichkeitsprüfung

E-Mail-Kontakt →

Leitfäden zu UVP und SUP

Die Leitfäden informieren über die Anwendung und Auslegung der neuen UVP-Vorschriften, Verfahren zur Strategischen Umweltprüfung sowie zur Vorprüfung des Einzelfalls im Rahmen der Feststellung der UVP-Pflicht

E-Mail-Kontakt →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Es gibt ein beschleunigtes UVP-Verfahren für standortrelevante Vorhaben (Standortentwicklung), die im besonderen öffentlichen Interesse der Republik Österreich liegen.. Um die Verfahrensbeschleunigungen zu erreichen, benötigt die Projektwerberin/der Projektwerber eine Bestätigung des besonderen öffentlichen Interesses der Republik Österreich, für die sie/er eine

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Wer sich für die Zendure SuperBase Pro 2000 Powerstation entscheidet, profitiert von einem 2.000 Wh starken Energiespeicher. Zudem handelt es sich hierbei um einen Solar-Generator, mit dem in Verbindung mit

E-Mail-Kontakt →

Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue

Startseite - Klassifizierung von Energiespeichern - Die umfassendste Analyse der Schwungrad-Energiespeicherung für neue Energiespeicher. In diesem Artikel wird die neue Technologie der Schwungrad-Energiespeicherung vorgestellt und ihre Definition, Technologie, Merkmale und andere Aspekte erläutert.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Riedl

Die Donaukraftwerk Jochenstein AG hat mit Datum vom 04.09.2012 für das Vorhaben Energiespeicher Riedl die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach § 68 WHG (i.V.m. Art. 72 ff BayVwVfG) beantragt. Diese ergänzenden Planunterlagen umfassen insbesondere neue immissionsschutzfachliche Prognosen, aber auch sonstige

E-Mail-Kontakt →

Umweltprüfungen UVP/SUP

Die Umweltprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil des Umweltschutzes. Durch den Einbezug von Behörden und Bürgern sowie Umweltberichten können frühzeitig die möglichen Folgen eines Projektes für die Umwelt erkannt und bei der Entscheidung über

E-Mail-Kontakt →

Rechtsgrundlagen der Umweltprüfungen in Deutschland

Dezember 2011 über die ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (UVP-Richtlinie) – konsolidierte Fassung (unter Berücksichtigung der Änderungen durch Richtlinie 2014/52/EU)

E-Mail-Kontakt →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar.

E-Mail-Kontakt →

Die Umweltverträglichkeitsprüfung

Auch für Vorhaben, die nach bayerischem Landesrecht UVP-pflichtig sind und bei denen sich das UVP-Verfahren nach Art. 78a BayVwVfG richtet, entfällt der Erörterungstermin, wenn für die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens ein Verwaltungsverfahren ohne Erörterungstermin vorgeschrieben ist oder die zuständige Behörde einen Erörterungstermin

E-Mail-Kontakt →

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Diese Grundpflicht betrifft insbesondere den Erzeuger und den Einführer. Darüber hinaus gibt es noch weitere Pflichten für die Wirtschaftsakteure. Diese Pflichten gelten zum Beispiel für Erzeuger, Lieferanten, Bevollmächtigte, Einführer, Händler und Fulfilment-Dienstleister, hinzu kommen Pflichten für Umnutzer/Wiederverwender.

E-Mail-Kontakt →

Umweltprüfungen

Alle Zulassungsbehörden des Bundes stellen zu den bei ihnen durchzuführenden Umweltverträglichkeitsprüfungen im Bundesportal Informationen für die Öffentlichkeit bereit. Zunehmend werden im Bundesportal auch Informationen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Riedl: Jetzt genehmigen!

Hierzu zählen: Förderung der Akzeptanz für neue Kraftwerksprojekte sowie dezentrale Erzeugungsmöglichkeiten und -strukturen in der Bevölkerung sowie zügigere Genehmigungsverfahren. Die Realisierung des Pumpspeicherkraftwerks Riedl ist ein Schritt in die richtige Richtung."

E-Mail-Kontakt →

Umweltprüfungen UVP/SUP

Durch den Einbezug von Behörden und Bürgern sowie Umweltberichten können frühzeitig die möglichen Folgen eines Projektes für die Umwelt erkannt und bei der Entscheidung über das

E-Mail-Kontakt →

Grünes Methan für Verkehr und Energieversorgung – Forschung

Neue Technologien zur Erzeugung von Gas aus erneuerbaren Quellen; Wasserstoff, Methanol und Methan im Test für Schiffe, PKW und zur Stromgewinnung Projektkoordinator Dr. Frank Graf von der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie. Neue Technologien zur Erzeugung von Gas aus

E-Mail-Kontakt →

Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab?

Das Ziel der Vorprüfung ist es dann, mögliche Umweltauswirkungen des Vorhabens überschlägig abzuschätzen und zu entscheiden, ob für ein konkretes Vorhaben eine UVP erforderlich ist. Bei der Vorprüfung wird zwischen

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Video zum Speichern von Energie im SchwungradNächster Artikel:Welche Unternehmen gibt es für Energiespeicherung und Temperaturregelung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur