Unternehmen für Energiespeicherbatterielösungen
Die digitale Transformation von IKEA ist für Unternehmen sehr inspirierend, denn sie zeigt, dass die Digitalisierung unabhängig von der Größe oder Branche Ihres Unternehmens möglich ist. IKEA ein hervorragendes
Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?
Mit unseren Batteriespeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir: Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben.
Was ist eine Batteriespeicherung?
Sie speichern überschüssige erneuerbare Energie und geben sie dann ab, wenn sie am meisten gebraucht wird. Als Pionier auf dem Gebiet der Batteriespeicherung, entwickelt, baut und betreibt RWE innovative, wettbewerbsfähige Großbatteriespeicher sowie Onshore- und Solar-Hybridprojekte in Europa, Australien und den USA.
Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?
Wasserstoff ist ebenfalls ein Speichermedium, das aber in der Erzeugung deutlich ineffizienter und dafür seine Stärken in der Langzeitspeicherung ausspielt. Batteriespeicher dienen dem täglichen & kurzfristigen Bedarf – und sorgen dafür, dass mehr grüner Wasserstoff dort zur Verfügung steht, wo er wirklich gebraucht wird.
Welche Expertise hat RWE im Bereich der Energiespeicherung?
Bei der Verknüpfung von Batteriespeichertechnik mit grüner Stromerzeugung kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der Energiespeicherung und der Erneuerbaren Energien zugute. Projektplanung, Modellierung, Systemintegration und Inbetriebnahme der Projekte übernimmt das Unternehmen in Eigenregie.
Was sind die Vorteile einer Batterie?
Mit einem sehr hohen Wirkungsgrad spielen moderne Batterien in der Topliga der Speichertechnologien – zugeführte Energie kann mit äußerst geringen Verlusten jederzeit wieder bereitgestellt werden. Zudem können sie in Sekundenbruchteilen Strom speichern oder einspeisen.
Wie gefährlich sind erneuerbare Energien?
Die zunehmende Erzeugung erneuerbarer Energien führt zu Volatilität im Energiesystem und bedroht die tatsächliche Energiewende. Um dem entgegenzuwirken und den Ausbau von zusätzlichen Erneuerbaren und damit Klimaschutz zu ermöglichen, benötigen wir enorme Speicherkapazitäten.