Geschäftsmodell für Energiespeicher im Automobilbereich
Juli in Köln erklärt er, wie daraus für Unternehmen und Stadtwerke ein Geschäftsmodell wird. Hier finden Sie weitere spannende Themen im Programm. Münnicke zeigt anhand von Huawei-Datenrecherchen auf, dass die Stromgestehungskosten (LCOE) bei Photovoltaik (PV) und Batteriespeichern rasch sinken werden.
Was sind die Vorteile von einem guten Geschäftsmodell?
Gute Geschäftsmodelle bzw. Vermarktungs- instrumente können daher auch ein Schlüssel zum Massenmarkt werden. Neben dem Systemverständnis muss also gehören, die neuen Produkte an die Endkunden heranzubringen, die Kunden- akzeptanz zu verbessern und Elektromobilität ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen.
Welche Rolle spielt die Energiewirtschaft im Bereich Elektromobilität?
Gerade im Verkehr kann die E-Mobilität ein Beispiel für eine echte Sektor- kopplung sein. Die Energiewirtschaft ist bereit, auch hier ihren Beitrag zu leisten.“ BDEW 12 Elektromobilität Ergebnisse der Studie Klarer Schwerpunkt Mehr als 80 % der EVUs sind bereits im Bereich Elektromobilität aktiv oder planen den Einstieg.
Wie wirkt sich die ElektroMobilität auf die Wirtschaft aus?
Die Verantwortlichen bei den EVUs sind sich weitgehend einig: Mehr als 95 % gehen davon aus, dass die wirtschaftliche Bedeutung der Elektro mobilität für ihr Unternehmen und für andere Versorger zunehmen wird. Sie schätzen den Einfluss damit ähnlich hoch ein wie die Automobil- und IT- Industrie, die diesen Markt ebenfalls im Fokus haben.
Wie wichtig ist die elektrische Mobilität?
Vorwort Die weitere Entwicklung der Elektro mobilität ist ein wesentlicher Faktor für die nachhaltige und effiziente Gestaltung des zukünftigen Verkehrs systems. Für Verkehrsbetriebe ist sie nicht neu – so wird ein beachtlicher Teil der Verkehrsleistung in Städten schon lange mithilfe von U und SBahnen oder Trams elektrisch erbracht.
Wie verändert sich die Elektromobilität?
Denn die Verkehrswende – und Elektromobilität als ein wesentlicher Baustein – wird die Gesellschaft und die Energiewirtschaft grundlegend verändern. 80 % der Energieversorger sind bereits im Bereich Elektromobilität aktiv oder planen den Einstieg. 10 Elektromobilität Ergebnisse der Studie Aussagekraft
Was ist die Nationale Plattform Elektromobilität?
Abkürzung für Nationale Plattform Elektromobilität. Ein Experten- gremium, welches die deutsche Bundesregierung seit Mai 2010 berät und Empfehlungen zur Verwirklichung von Elektromobi- lität in Deutschland ausspricht. Setzt sich zusammen aus Ver- tretern der Gewerkschaften, Industrie, Politik, Verbänden und Wissenschaft.