Was sind die Patente für Photovoltaik-Stromerzeugungs- und Energiespeichergeräte

Für europäische Unternehmen im Photovoltaiksektor führt die chinesische Überproduktion und der Preisdruck zu wirtschaftlichen Herausforderungen. In Folge dessen drosselten führende Hersteller wie Solarwatt GmbH, die Meyer Burger AG und die Heckert Solar GmbH zuletzt ihre Produktion. Die Forderung nach politischer Unterstützung ist groß.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Photovoltaik in Deutschland: Zwischen Fortschritt und

Für europäische Unternehmen im Photovoltaiksektor führt die chinesische Überproduktion und der Preisdruck zu wirtschaftlichen Herausforderungen. In Folge dessen drosselten führende Hersteller wie Solarwatt GmbH, die Meyer Burger AG und die Heckert Solar GmbH zuletzt ihre Produktion. Die Forderung nach politischer Unterstützung ist groß.

E-Mail-Kontakt →

Wie viel Strom erzeugt eine PV-Anlage? (Jahr, Tag, Stunde)

Die Daten stammen von der größten Ertragsdatenbank für Photovoltaik und wurden entsprechend aggregiert und aufbereitet. Wie man sieht, produziert die PV-Anlage im Frühling und Sommer mehr Strom als im Herbst und Winter. Im Frühling beträgt die tägliche Stromerzeugung etwa 3,76 kWh, was etwa 0,38 % des Jahresertrags entspricht.

E-Mail-Kontakt →

Patente Immaterielle Vermoegenswerte und Patente Innovationen fuer

Patente: Immaterielle Vermögenswerte und Patente: Innovationen für den Erfolg 1. Einführung in Patente als immaterielle Vermögenswerte. Patente sind eine Art immaterieller Vermögenswert, der Unternehmen in ihrer branche einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Viele Geschäftsinhaber verstehen jedoch möglicherweise nicht vollständig den Wert von

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik: Weniger Steuern und Bürokratie für private Haushalte

Für die genauere Betrachtung müssen die beiden Steuerarten, die relevant sind, unterschieden werden: Die Einkommensteuer und die Umsatzsteuer. Einkommensteuer entfällt meist für Privatleute Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Ein- oder Mehrfamilienhaus unterliegt heute unter bestimmten Umständen nicht mehr der Einkommensteuer.

E-Mail-Kontakt →

Technik und Komponenten einer Photovoltaikanlage

Photovoltaik-Module: Generator für die Stromerzeugung. Ohne Wenn und Aber: Ohne Solarmodule geht es nicht. Der Solargenerator, die Bezeichnung für die Gesamtheit der Module, ist so etwas wie das Herz einer Photovoltaikanlage. Da Maßanfertigungen aber kostspielig sind und selten in Betracht kommen, gilt es, aus den verfügbaren Standard

E-Mail-Kontakt →

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was

Die gesetzlichen Leistungsgrenzen betragen maximal 800 Watt (AC) am Wechselrichter und maximal 2.000 Watt für die angeschlossenen Module. Technisch gesehen sind die relevanten elektrotechnischen Normen

E-Mail-Kontakt →

54 Vor-und Nachteile von Photovoltaik (2021)

Die Anschaffung der Photovoltaik-Anlage benötigt eine gewisse Summe an Eigenkapital, die auch anders verwendet werden könnte. Eine Alternative bietet das Mieten von Photovoltaikanlagen.; Nachteile der Photovoltaik sind zudem das Ausfallrisiko von einzelnen Komponenten der Solaranlage und die dafür benötigten Rückstellungen.Nicht ungewöhnlich ist

E-Mail-Kontakt →

Solardachziegel – lohnt sich die Investition für mein Haus?

So wird bei einigen Anbietern zusätzlich die unter den Dachpfannen entstehende Wärme für die Warmwassergewinnung über Solarthermie genutzt. Darüber hinaus haben Solardachziegel eine isolierende Eigenschaft. Sie schützen die Dachhaut und verhindern große Wärmeverluste. Solardachziegel sind demnach vereinbar mit einer hohen Wärmedämmung.

E-Mail-Kontakt →

SMA hält über 1.500 Patente – Schutz von geistigem

Mehr als 1.500 weltweit erteilte Patente und Gebrauchsmuster und gut 450 laufende Patentanmeldungen belegen die hohe Innovationskraft des Unternehmens. In einem

E-Mail-Kontakt →

AIKO: Über 1000 Patente in PV Innovationen

AIKO überschreitet die Marke von 1.000 genehmigten Patenten und setzt damit einen Meilenstein in der PV-Innovation und im Engagement für eine CO2-freie Gesellschaft.

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik: Technik, Kosten & Betrieb einfach erklärt

Denn die Photovoltaik ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative die Sonnenenergie in Strom zu verwandeln. Leistungsoptimierte Solarzellen mit immer besseren Wirkungsgraden sind zudem Garant für eine

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung mit Photovoltaik (PV) | Solar

Der Begriff Photovoltaik leitet sich vom griechischen Wort für Licht (phos) und der Einheit der elektrischen Spannung (Volt) ab. Ein photovoltaischer Generator, also ein PV- oder Solarmodul oder eine Solarzelle, verwandelt die Strahlungsenergie des Sonnenlichts direkt in elektrische Energie bzw. in „Solarstrom". Er unterscheidet sich damit in Funktionsweise und äußerem

E-Mail-Kontakt →

SMA hält über 1.500 Patente – pv magazine Deutschland

Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch rund 1.500 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar

E-Mail-Kontakt →

Energieforschung ermöglicht Patente und bringt Innovationen auf

Photovoltaik-Freiflächenanlagen und solarthermische Kraftwerke produzieren bei praller Sonne und wolkenlosem Himmel den meisten Strom. Um die Anlagen möglichst optimal auszurichten, sind exakte Wettervorhersagen für die Betreiber ausgesprochen wichtig.

E-Mail-Kontakt →

Solartechnik

Die Statistik zeigt die Anzahl der Patentanmeldungen mit Wirkung für die Bundesrepublik Deutschland im Bereich Solartechnik in den Jahren 2005 bis 2023. Im Jahr 2023 wurden beim

E-Mail-Kontakt →

28 Vor

Diese anhaltende Abnahme der Kosten ist das Resultat von technologischen Fortschritten, der Skalierung der Produktion und einer steigenden Nachfrage. Insbesondere die Preise für PV-Module und Stromspeicher sind stark gesunken. Diese positive Entwicklung macht Photovoltaik immer attraktiver und wirtschaftlich rentabler für private Haushalte.

E-Mail-Kontakt →

Digitale Technologien und saubere Energien stärken 2023 die

Als Instrument für den Schutz und die Vermarktung von Erfindungen sind Patentanmeldungen ein Frühindikator für die Investitionen von Unternehmen in Forschung und

E-Mail-Kontakt →

EU-Länder oben auf der Liste der „grünen Patente"

In der Windenergie sei es China gelungen, von einem unbedeutsamen Akteur vor fünf Jahren bis zum weltweit wichtigsten heraufzusteigen. Für Indien und Brasilien seien photovoltaische

E-Mail-Kontakt →

Solarstrom erzeugen: Die imposante Entstehungsgeschichte der

Den eigentlichen Startschuss für die Photovoltaik markierte die Anmeldung eines Patentes durch Russell Ohl. Ab diesem Jahr (1941) riss die Kette von größeren sowie auch von kleineren Verbesserungen nicht mehr ab. Es resultierten aus diesen erfolgsverheißenden Entwicklungen stets neue Patente.

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Lithiumbatterien in Heimspeichern sind für die Nutzung mit einer Photovoltaik-Anlagen ausgelegt. Ungünstig sind bei diesem Batterietyp hohe oder sehr niedrige Umgebungstemperaturen und ein lang anhaltender hoher Ladezustand. Deshalb sind die Batterien in einem trockenen Kellerraum am besten aufgehoben und sollten nur kurze Zeit

E-Mail-Kontakt →

Berechnung Eigenverbrauch Photovoltaik: Excel Anleitung und Tipps für

Beispiel für eine Excel-Tabelle zur Berechnung des Eigenverbrauchs . Hier ist ein Beispiel für eine Excel-Tabelle zur Berechnung des Eigenverbrauchs in der Photovoltaik .Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, den Eigenverbrauch Ihres Photovoltaiksystems zu ermitteln und zu optimieren der Excel-Tabelle finden Sie verschiedene Spalten, die Ihnen bei der

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Freiflächenanlagen | Umweltbundesamt

Damit Photovoltaikanlagen auf Freiflächen Natur, Umwelt und Landwirtschaft möglichst wenig beeinträchtigen, sollten ökologisch wertvolle Flächen und ertragreiche Äcker ausgenommen werden. Im Vergleich zum

E-Mail-Kontakt →

Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger

Die Energiewende ändert die Zusammensetzung des deutschen Kraftwerksparks. Die Anzahl an Kraftwerken zur Nutzung erneuerbarer Energien nimmt zu. Kraftwerke mit hohen Treibhausgas-Emissionen werden vom Netz genommen. Gleichzeitig muss eine sichere regionale und zeitliche Verfügbarkeit der Stromerzeugung zur Deckung der Stromnachfrage

E-Mail-Kontakt →

Flexible Solarzellentechnologie für selbstaufladende Geräte:

Mai 2021 - Das Europäische Patentamt (EPA) gibt die Nominierung der schwedischen Erfinder Henrik Lindström und Giovanni Fili als Finalisten für den Europäischen Erfinderpreis 2021 in

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik: Technik, Potentiale und Perspektiven der solaren

Frithjof Staiß befaßt sich bereits seit über 10 Jahren mit erneuerbaren Energien. Schwerpunkte sind dabei ihre technisch-wirtschaftliche Bewertung und die Entwicklung von Aufbaustrategien. Er arbeitet als Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstofforschung Baden-Württemberg, dort leitet er das Fachgebiet Systemanalyse.

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung in Deutschland – Wikipedia

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Importe um rund 63,0 Prozent gestiegen und die Exporte um 24,7 Prozent gesunken. Die Bruttostromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland für die Jahre 1990, 2000 und 2009 bis 2021 ist in den beiden folgenden Tabellen aufgeführt. Im Jahr 2021 lag die Bruttostromerzeugung nach vorläufigen Zahlen bei

E-Mail-Kontakt →

Innovation heute für ein grüneres Morgen

Die Bedeutung von Patentwissen für Innovation und Nachhaltigkeit

E-Mail-Kontakt →

Wie umweltschädlich sind Photovoltaik-Anlagen?

Photovoltaik gilt als saubere Energiequelle, aber auch Solarzellen kommen nicht ganz ohne Schadstoffe und Emission von Klimagasen aus: bei der Herstellung und bei der Entsorgung. Von Lorenz Storch.

E-Mail-Kontakt →

Mehr Patente für saubere Energien – DW – 27.04.2021

Patente in den Bereichen Elektromobiliät, Batterietechnik, intelligente Netze, Gebäude und Industrie machen inzwischen 60 Prozent aller Innovationen aus. Laut Studie

E-Mail-Kontakt →

Alle Infos zur Photovoltaik-Förderung und Einspeisevergütung

Es lohnt sich deshalb, alle Möglichkeiten zu prüfen und die attraktivste zu wählen. EEG-Vergütung, KfW-Förderung für Photovoltaik und regionale Zuschüsse lassen sich kombinieren. Je nach Datum der Inbetriebnahme und Art der Einspeisung sind die Vergütungssätze unterschiedlich hoch. Sie bleiben jeweils 20 Jahre lang konstant.

E-Mail-Kontakt →

Evolution einer Zukunftstechnologie

Die Anmeldung eines Patents für die erste auf Silizium basierende Solarzelle durch Russell Ohl im Jahr 1941 markiert den eigentlichen Startschuss für die moderne Photovoltaik: Die Kette von kleinen und größeren Verbesserungen und daraus resultierenden neuen Patenten riss in den folgenden Jahren nicht mehr ab. Bald schon, spekulierte die New York Times 1954, könne

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik und Gewerbe: Was muss ich beachten? – firma

Der Gewerbesteuerfreibetrag gilt übrigens nicht für Kapitalgesellschaften. Das bedeutet, dass die Einnahmen aus der Einspeisevergütung ab dem ersten Euro gewerbesteuerpflichtig sind. Photovoltaik und Steuer: Was müssen Betreiber wissen? Ist die Photovoltaik-Anlage als Gewerbe angemeldet, erzielt der Betreiber mit der Einspeisevergütung

E-Mail-Kontakt →

Photovoltaik-Zukunftstrends » Smart PV bis 2025 | Positionen

Ein größerer Anteil regenerativer Energieformen erhöht die Anforderung für die Frequenzregelung und Lastensteuerung. Gleichzeitig sinken die Kosten für Speichertechnologien aufgrund des technologischen Fortschritts. Durch die daraus entstehenden Synergien sollen bis 2025 mehr als 30% aller PV-Anlagen mit Energiespeichersystemen gekoppelt

E-Mail-Kontakt →

Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,8 % weniger als im Jahr 2022. Gründe für den Rückgang waren insbesondere ein geringerer Strombedarf infolge der konjunkturellen Abschwächung in

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsche ausländische Energiespeichertechnologie für ElektrofahrzeugeNächster Artikel:Umfassende Liste der Batterie-Rack-Modelle für Energiespeichercontainer

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur