Führendes Unternehmen im Bereich Energiespeichersysteme
Zuvor war sie an der Leitung und Überwachung umfassender Projekte für ein führendes Unternehmen im Bereich der neuen Energien beteiligt. Sie ist in PMP, IPD, IATF16949 und ACP zertifiziert. Sie zeichnet sich durch IoT-Geräte, neue Energie-MCUs, VCUs, Solarwechselrichter und BMS aus. einschließlich Batterien und Energiespeichersysteme
Was sind die Vorteile von Energiespeichern?
Durch die Einbindung von Energiespeichern in die Stromnetze können Versorgungsunternehmen und Kommunen überall auf der Welt die Investitionen in ihre Infrastruktur optimieren. Gleichzeitig können sie ihre Flexibilität und Belastbarkeit erhöhen und die kosteneffiziente Integration der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien beschleunigen.
Was sind innovative Energiespeichersysteme?
Innovative Energiespeichersysteme unterstützen den nachhaltigen Übergang zu einer kohlenstofffreien, vollelektrischen Zukunft. Drei Forschungs- und Entwicklungszentren mit engagierten Teams im Bereich von Energiespeichersystemen entwickeln fortschrittliche und einzigartige Lösungen für die Energiespeicherung.
Wie unterstützt die Gruppe die Energiewende?
Die Gruppe ist bestrebt, die Entwicklung hin zu widerstandsfähigeren, effizienteren und nachhaltigeren Energielösungen anzuführen und diese Energiewende mit einer breiten Palette von Produkten zu unterstützen.
Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?
Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.
Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?
Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.
Welche Herausforderungen stellt das heutige Energienetz vor?
Das heutige Energienetz steht vor noch nie dagewesenen Herausforderungen: die notwendige Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energiequellen, die steigende Nachfrage aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung von Elektrofahrzeugen und Haushalten und die damit verbundene Instabilität der Infrastruktur.