Prinzipien der Energiespeicherkonfiguration für Ladestationen
Der Technische Leitfaden für die Ladeinfrastruktur der Elektromobilität richtet sich vorrangig an folgende Zielgruppen: Immobilienverwalter und Parkhausbetreiber;
Wie funktioniert die Steuerung des Ladens?
Die Steuerung des Ladens erfolgt in der Regel über eine einfache Kommunikationsschnittstelle zwischen Fahrzeug und Ladestation (künftig ISO 15118). Das Laden mit Gleichstrom (DC-Laden) setzt eine Verbindung des Fahrzeugs mit der Ladestation über eine Ladeleitung vor- aus, wobei das Ladegerät in der Ladestation integriert ist.
Was ist eine nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur?
Eine nutzerfreundliche, sichere, flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur hat erheblichen Einfluss auf den sicheren und zuverlässigen Ladebetrieb von Elektrofahrzeugen und ist eine der Grundvoraussetzungen für eine höhere Akzeptanz der Elektromobilität. Was beinhaltet der Leitfaden?
Was ist eine installierte Ladestation?
installierte Ladestation oder steck-bare Einrichtung ausgeführt sein. Die Ladeplatte enthält die rimärspule, über die ein magneti-sches Wechselfeld 3 aufgebaut wird. Im Elektro-fahrzeug befinden sich eine Sekundärspule 4 (Pick-up) und ein Gleichrichter 5. In der Sekun-dä
Welche Anforderungen muss eine elektrische Ladestation erfüllen?
Je nach Aufstellungs- ort und Art der Nutzung muss die Ladestation Anforderungen gegenüber umweltbedingten Einflussfaktoren erfüllen: me- chanische Festigkeit (Rammschutz, Vandalismus, Grafiti), Wet- terfestigkeit (geeignete Schutzart, Betriebstemperaturbereich), UV-Lichtbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Vibrationen. 3.4. Elektroinstallation
Welche Vorteile bietet eine sichere und zuverlässige Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität?
Eine anwenderfreundliche, sichere, flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur hat einen erheblichen Einfluss auf den sicheren und zuverlässigen Ladebetrieb von Elektrofahrzeugen und stellt eine der Grundvoraussetzungen für mehr Akzeptanz der Elektromobilität dar.
Was ist der Unterschied zwischen einer Ladestation und einer anderen Betriebsart?
Die Ladeleitung ist immer fest an den Ladestationen angeschlossen. Im Gegen- satz zu den anderen Ladebetriebsarten mit Wechselstrom ist bei dieser das Ladegerät in der Ladestation integriert. Die Kom- munikation zwischen Ladestation und Fahrzeug erfolgt wie beim Laden nach Ladebetriebsart 3 über die Ladeleitung.