Beispiel für die Berechnung der Effizienz der Induktor-Energiespeicherung
Die Berechnung der Flow-Effizienz ist ein einfacher Prozess, bei dem es darum geht, die für die aktive Arbeit aufgewendete Zeit der gesamten Zykluszeit einer Aufgabe oder eines Projekts gegenüberzustellen. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der genauen Nachverfolgung der Flow-Effizienz hilft. 1.
Was ist eine Induktivität?
Eine Induktivität ist eines der grundlegenden Bauteile einer elektronischen Schaltung, kann aber von Entwicklungsingenieuren übersehen oder missverstanden werden. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den wesentlichen theoretischen Grundlagen der Funktionsweise von Induktivitäten, ihren Anwendungsbereichen und den verschiedenen Bauarten.
Was ist ein induktiver Sensor?
Induktive Sensoren werden z. B. auch verwendet, um die Anwesenheit von Fahrzeugen an Verkehrsknotenpunkten zu erkennen. Induktivitäten kommen außerdem zum Einsatz, um die Impedanzen einer Stromquelle an die Impedanzen der zu versorgenden Last anzupassen.
Wie funktioniert ein Induktionsmotor?
Bei Induktionsmotoren, wird beispielsweise mithilfe eines Wechselstroms ein Magnetfeld in der Spule erzeugt, das eine Motorspindel in Drehung versetzt. Wir haben bereits oben beschrieben, dass ein ferromagnetischer Kern den Induktionswert einer Spule stark verändern kann.