Deutschland 5g Quellnetzwerk-Lastspeicher
Vier Unternehmen haben Lizenzen zum 5G-Netzausbau ersteigert und bieten schnelle Tarife auf 5G-Basis. Unsere Verfügbarkeitskarte folgend zeigt, wo die Anbieter bereits erste 5G-Funkstationen betreiben und das Netz erweitern
Wie hoch ist der Anteil von 5G?
Zu Beginn der Datenerhebung im Oktober 2021 lag der Anteil bei rund 53 %. Im Vergleich der einzelnen Mobilfunknetzbetreiber ist zum derzeitigen Datenstand eine Spanne von ca. 37 % bis zu 55 % hinsichtlich der prozentualen Flächenversorgung mit 5G zu verzeichnen.
Wer hat die größte 5G Netzabdeckung?
Spitzenreiter in der 5G Netzabdeckung sowie im -ausbau ist die Telekom. Unser 5G-Netz ist bereits für 75 Millionen Menschen in Deutschland verfügbar. Wie geht es mit der 5G Netzabdeckung voran? 5G ist bereits in vielen Städten und Gemeinden verfügbar, die Telekom baut ihr Netz aber ständig weiter aus.
Wie hoch ist die prozentuale Flächenversorgung mit 5G?
Im Vergleich der einzelnen Mobilfunknetzbetreiber ist zum derzeitigen Datenstand eine Spanne von ca. 37 % bis zu 55 % hinsichtlich der prozentualen Flächenversorgung mit 5G zu verzeichnen. Die Ausbauentwicklung spiegelt sich in den Messungen der Breitbandmessung/Funkloch-App der Bundesnetzagentur.
Wie viele Städte gibt es in Deutschland mit 5G?
Im Mai 2021 verwies der Anbieter auf 60 Städte, in denen O2 schon mit 5G-Antennen funkt. Mittlerweile sind es gut 100 Städte. Zudem deckte O2 in Q2/2024 gut 96 Prozent mit 5G ab. Damit erreichte das Unternehmen seine Ziele übrigens schon 2-3 Jahre eher als ursprünglich geplant. 2025 plant der Konzern die vollständige Abdeckung.
Welche Vorteile bietet 5G im ländlichen Raum?
Während in urbanen Wohnräumen der teure Glasfaserausbau rentabel ist, scheitert die Versorgung mit schnellem Gigabit-Internet im ländlichen Raum meist an der fehlenden Wirtschaftlichkeit. Mit 5G können diese Probleme mittelfristig überbrückt gelöst werden. So erobern O2 und Vodafone über 700 bzw. 1800 MHz und DSS-Technik den ländlichen Raum mit 5G.
Was ist 5G und warum ist es so wichtig?
Der 5G-Netzausbau ist wichtig für die gesamte Europäische Union. Die EU-Kommission hat deshalb schon 2016 den Aktionsplan „5G für Europa“ veröffentlicht. Bis zum Jahr 2025 soll der 5G-Mobilfunk flächendeckend Standard in größeren Städten und entlang Verkehrswegen verfügbar sein.