Energiespeicherkosten für Lithiumeisenphosphat

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Was ist ein Lithium-Eisenphosphat-Speicher?

Lithium-Eisenphosphat-Speicher (LiFePO4) sind für ihre Langlebigkeit und Sicherheit bekannt. Sie sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich. Häufige Kapazitäten reichen von 5 kWh bis 15 kWh. Größere Systeme können jedoch bis zu 200 kWh oder mehr speichern. Es gibt auch kleinere Modelle mit Kapazitäten von 1 kWh oder weniger.

Was kostet ein Lithium-Ionen-Speicher?

Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft. Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über 1.600 €/kWh um über 50 % gefallen. Die durchschnittlichen Endverbraucherpreise lagen letztes Jahr bei rund 1.000 €/kWh (inklusive Leistungselektronik und Mehrwertsteuer).

Was sind die Vorteile von Lithium-eisenphospat-Batterien?

Lithium-Eisenphospat-Batterien gelten als sehr robust, sicher und langlebig. Zudem sind sie aufgrund ihrer Zusammensetzung umweltfreundlicher als andere Lithium-Ionen-Batterien. LFP-Akkus können durch die Verschiebung von Lithium-Ionen in der Batteriezelle Strom speichern und wieder freigeben.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lithium-Eisenphosphat-Akku und einer stromspeicherbatterie?

Im Vergleich zu den sehr gängigen Stromspeicherbatterien mit Lithium-Cobalt-Elektrode hat der Lithium-Eisenphosphat-Akku eine geringere Energiedichte, weshalb er auch etwas schwerer ist. Dafür geht er aber weniger thermisch durch, selbst bei mechanischen Beschädigungen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie und einer NMC-Batterie?

Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind langlebig, schaffen eine deutlich höhere Zyklenzahl als viele andere Batterietechnologien und erlauben hohe Be- und Entladeströme. Jedoch weisen LFP-Akkus aufgrund ihrer geringeren Energiedichte oft etwas weniger Kapazität auf als NMC- oder NCA-Batterien, woraus größere und schwerere Batterien resultieren.

Wie hoch ist die Energiedichte von Lithium-Eisenphosphat-Zellen?

In den ersten Jahren war die geringe Energiedichte der Lithium-Eisenphosphat-Zellen ein Problem, aber durch technische Anpassungen gelang es im Laufe der Jahre, diese zu steigern. Lag die Energiedichte von LFP-Akkus 2015 noch bei etwa 140 Wh/kg, beträgt sie heute bis zu 210 Wh/kg.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Die durchschnittlichen Kaufpreise von Heimspeichern sind in den letzten Jahren immer weiter günstiger und somit immer wirtschaftlicher geworden.Die meisten PV-Anlagen werden deshalb heute mit Stromspeicher gekauft.Sinkende Speicher-Preise führen zudem dazu, dass man sich größere Batteriekapazitäten kauft.; Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über

E-Mail-Kontakt →

Das Funktionsprinzip und 9 Vorteile der Lithium-Eisenphosphat

Die Kosten für die Vorbereitung der Batterie erhöhen die endgültigen Energiespeicherkosten pro Einheit. Schlechte Produktkonsistenz. Derzeit gibt es in China keine Fabrik für Lithium-Eisenphosphat-Materialien, die dieses Problem lösen kann. Die früheste Patentanmeldung für Lithiumeisenphosphat wurde von FX MITTERMAIER & SOEHNE OHG

E-Mail-Kontakt →

Lithium Eisenphosphat: Ihr Guide für nachhaltige Energie

Energieeffizienz und Energiedichte von Lithium-Eisenphosphat-Speichern; Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit von Lithium-Eisenphosphat-Speichern.

E-Mail-Kontakt →

Lifepo4 Batterie 12V 100AH Lithiumeisenphosphat akku, statt

Kaufen Sie Lifepo4 Batterie 12V 100AH Lithiumeisenphosphat akku, statt Auto-AGM-Batterie,für Solarstrom Energiespeichersystem, Marine,USV, RV, Mobility Scooter Battery im Auto & Motorrad-Shop auf Amazon . Große Auswahl und Gratis Lieferung durch Amazon ab 29€.

E-Mail-Kontakt →

Lithium Eisenphosphat: Ihr Guide für nachhaltige Energie

Praktische Aspekte von Lithium-Eisenphosphat-Speichern. Ladeanforderungen und Kompatibilität von LiFePO4-Batterien; Betriebstemperaturen von Lithium-Eisenphosphat

E-Mail-Kontakt →

Was kosten Stromspeicher? Alle Preise im Überblick

Für einen solchen Speicher liegen die Preise in der Regel zwischen 4.000 und 8.000 Euro. Der genaue Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Marke, der Effizienz des Systems und den zusätzlichen Installationskosten. Der Preis pro kWh für einen 5 kWh Speicher für 6.000 Euro liegt bei 1.200 Euro pro kWh.

E-Mail-Kontakt →

LFP-Akku: Der ideale Batteriespeicher?

Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind langlebig, schaffen eine deutlich höhere Zyklenzahl als viele andere Batterietechnologien und erlauben hohe Be- und Entladeströme. Jedoch weisen LFP-Akkus aufgrund ihrer

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisen-Phosphat vs. Lithium-Ionen: Akkus im Vergleich

Diese Bewegung erzeugt einen elektrischen Strom, der Geräte mit Energie versorgt. Die Effizienz und Sicherheit dieses Ionenaustauschs hängen maßgeblich von den verwendeten Materialien ab. Während in traditionellen Li-Ion Akkus Materialien wie Kobalt-Oxid für die Kathode verwendet werden, setzt die LiFePO4-Technologie auf Lithiumeisenphosphat.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Kosten im Überblick: Was Du bei der Anschaffung

Kosten für Montage & Installation: 800 bis 2.500 Euro; jährliche Wartungskosten bei 80 bis 130 Euro pro Jahr; Inhaltsverzeichnis. Was kostet ein Stromspeicher: Blei-Ionen vs. Lithium-Ionen-Speicher; Kosten sind nicht gleich Kosten! Der bessere Vergleich: Kosten pro kWh!

E-Mail-Kontakt →

Warum sind LFP-Zellen so attraktiv?

Beispielsweise habe Volkswagen erklärt, LFP-Batterien für das Einstiegssegment der Fahrzeugpalette anbieten zu wollen. Darüber hinaus soll Nissan nach Medienberichten erwägen, für Schwellenländer produzierte Elektroautos ab 2026 mit günstigeren LFP-Zellen auszustatten. Auch BMW arbeitet an der Weiterentwicklung von

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Die Kosten für einen Lithium-Ionen Akku sind in der Anschaffung in der Regel höher als die für einen Blei-Akku. So kosten Bleibatterien mit einer Kapazität von 5 kWh aktuell durchschnittlich 800 Euro je Kilowattstunde Nennkapazität. Vergleichbare Lithium-Systeme liegen hingegen bei 1.700 Euro je Kilowattstunde.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher ☀️ kaufen & vergleichen

Hol dir den Speicher für die PV Anlage Lithium Eisenphosphat sicher lange Lebensdauer geringe Kosten nachrüstbar. Lithium-Eisenphosphat

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher Kosten Nutzen

Preis für kleine Batteriespeicher von 4 bis 10 kWh: je nach Größe 600 bis 1.000 Euro pro kWh. Richtwert wäre 4.000 Euro für einen 5-kWh-Energiespeicher des Typs Lithium-Ionen. Preis für mittlere Batteriespeicher von 10 bis 16 kWh: je nach Größe 500 bis 600 Euro pro kWh. Richtwert für einen Li-Ion-Speicher von 10 kWh wäre 6.000 Euro.

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisenphosphat-Speicher: Alles Wichtige 2024

Ein Lithium-Eisenphosphat-Speicher für ein Einfamilienhaus mit einer Kapazität von 5 kW kostet zwischen 4.000 und 7.000 Euro. Für einen Speicher mit 10 kW Kapazität liegen die Preise zwischen 8.000 und 14.000 Euro. Diese Preise

E-Mail-Kontakt →

LFP / LiFePO4 Zellen: Der moderne Solar-Speicher

LFP oder LiFePO4 steht für Lithium-Eisenphosphat. Damit ist die Zellchemie gemeint, auf welcher die Speichertechnologie basiert. Im Prinzip kann man sagen, LFP ist die aktuell modernste, sicherste und wirtschaftlichste

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisenphosphat-Batterie vs. Lithium-Ionen

Lithium-Ionen-Batterien sind seit langem der Standard für tragbare elektronische Geräte und Elektrofahrzeuge und stellen eine zuverlässige Energiequelle für unseren modernen, mobilen Lebensstil dar. die positive Elektrode, besteht aus Lithiumeisenphosphat (LiFePO4). Diese Verbindung besteht aus Lithiumionen (Li+), Eisen

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher für Solaranlage: Kosten und Nutzen von PV

Neben dem Kaufpreis fallen Montagekosten für die Stromspeicher an, denn die Installation müssen Elektrofachleute vornehmen. Bei Einfamilienhäusern liegen die Montage- und Installationskosten je nach Aufwand in einem Bereich von ungefähr 900 bis 3000 Euro r Solarstromspeicher wird im Haus angebracht, mit der PV-Anlage und dem Verteilerkasten

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Durch die sogenannten "Power-to-X"-Verfahren können zukünftig nicht nur ein Beitrag für die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien geleistet, sondern unter Umständen zusätzlich der Transportbedarf im Stromnetz durch eine Verlagerung auf das Gasnetz oder auf die bestehende Versorgungsinfrastruktur für flüssige Kraftstoffe

E-Mail-Kontakt →

4 gute Argumente für den Lithium-Eisenphosphat-Speicher

Enpal setzt in Sachen Solarstromspeicher auf Lithium-Eisenphosphat. Für diese Technologie sprechen vier gute Argumente. Lithium-Eisenphosphat-Batterien (auch abgekürzt mit LiFePO4,

E-Mail-Kontakt →

Im Vergleich: Lithium-Eisenphosphat Speicher vs.

Beim Vergleich von Lithium-Ionen und Lithium-Eisenphosphat Speicher gibt es signifikante Energieunterschiede. Lithium-Ionen haben eine höhere Energiedichte gegenüber Lithium-Eisenphosphat. Deswegen sind Lithium-Ionen

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator – Wikipedia

Lithium-Eisen-Phosphat-Zelle (LiFePO 4) mit einer Kapazität von 302 Ah.. Der Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator (Lithium-Ferrophosphat-Akkumulator, LFP-Akku) ist eine Ausführung eines Lithium-Ionen-Akkumulators mit einer

E-Mail-Kontakt →

Kosten-Berechnung für Stromspeicher 2024

Expertentipp: Wer sich für einen Photovoltaik-Speicher interessiert, der sollte immer die aktuellen Preise heranziehen und auf Basis dieser Preise die Kosten individuell berechnen. Hierzu lohnt es sich, unsere kostenlose Anfragevermittlung zu nutzen, mit der Sie bis zu 5 Kostenvoranschläge für PV-Stromspeicher unkompliziert anfordern können.

E-Mail-Kontakt →

Lifepo4 Batterie 12V 100AH Lithiumeisenphosphat akku, statt

Kaufen Sie Lifepo4 Batterie 12V 100AH Lithiumeisenphosphat akku, statt Auto-AGM-Batterie,für Solarstrom Energiespeichersystem, USV, RV, Marine, mobility scooter battery im Auto & Motorrad-Shop auf Amazon . Große Auswahl und Gratis Lieferung durch Amazon ab 29€.

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher-Preis 5 kWh-50 kWh: Vergleich 2024

Preise für Lithium-Ionen-Speicher sind aktuell von über 1.600 €/kWh um über 50 % gefallen. Die durchschnittlichen Endverbraucherpreise lagen letztes Jahr bei rund 1.000 €/kWh (inklusive Leistungselektronik und Mehrwertsteuer).

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisenphosphat als Alternative zum Li-Ionen-Akku

Lithium-Eisenphosphat-Akkus stellen eine besonders robuste Lithium-Ionen-Technologie dar. Ansmann Industrielösungen hat mit dieser Akku-Technologie in mehreren Kundenprojekten ausschließlich gute Erfahrungen gesammelt. Auf der diesjährigen LOGIMAT in Stuttgart präsentierte das Unternehmen es deshalb als zielführende Akku- und Ladesystem

E-Mail-Kontakt →

Was kosten Stromspeicher? Preise und Vergleiche.

Was die Betriebs- und Wartungskosten für den Stromspeicher betrifft, so machen die meisten Hersteller keine Angaben. Bei PV-Anlagen liegen diese bei 1 % der Investitionskosten pro Jahr. Da die Speichertechnik noch recht neu ist, kann man vielleicht von 1 bis 2 % ausgehen. Für das gewählte Beispiel bedeutet das jährlich 75 bis 150

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Eisenphosphat als Premium-Lösung für Solarspeicher

Willkommen im umfassenden Elektronik-Archiv, einer Schatzkammer für jeden Elektronik-Enthusiasten. Hier finden Sie eine exklusive Sammlung von Schaltplänen, Bauanleitungen, Datenblättern und historischen Elektronik-Dokumentationen, die sowohl für den praktischen Einsatz als auch für die akademische Forschung von unschätzbarem Wert sind.

E-Mail-Kontakt →

4 Gründe für Lithium-Eisenphosphat in einem

Das ist auch sinnvoll, denn jede Anwendung hat andere Anforderungen an eine Batterie. Eine Handy-Batterie ist sicher anderen Belastungen ausgesetzt als eine Batterie für ein Elektro-Auto oder für einen Heimspeicher. Wir bei sonnen

E-Mail-Kontakt →

Lithium-Ionen-Batterien dürften deutlich teurer werden

Nach Informationen des Branchendienstes Shanghai Metals Market sind die Kosten für Batteriezellen im Jahr 2021 in China um 60 Prozent gestiegen. Grund sind die steigenden Kosten für Vorprodukte. Preissteigerungen um die 20 Prozent bei Batterien dürften unausweichlich sein. Lithiumeisenphosphat und Elektrolyt um 73 Prozent, 133 Prozent

E-Mail-Kontakt →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und

E-Mail-Kontakt →

Die Vorteile von LiFePO4-Batterien für Solaranlagen

Dies macht sie besonders attraktiv für den Einsatz in Solaranlagen, wo eine zuverlässige Langzeitleistung erforderlich ist. Hohe Sicherheit: Lithiumeisenphosphat-Batterien gelten als sicherer als einige

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Gegenwärtig werden vorrangig Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid (NMC) und Lithiumeisenphosphat (LFP) für Anwendungen im großtechnischen Maßstab eingesetzt. Tab. 6.5 Kathodenmaterialien für die kommerzielle Nutzung im Vergleich

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Ist es schwer für das Energiespeicherunternehmen China Southern Power Grid Nächster Artikel:Design mobiler Energiespeichersysteme für den Außenbereich

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur