Quellennetzlastspeicher können die Strompreise senken
Seit dem Jahr 2000 steigen die Strompreise fast kontinuierlich – Krisen wie der Krieg in der Ukraine verschärfen die Lage. Hier erhalten Sie konkrete Tipps dazu, wie Sie Ihre Stromkosten senken und dank Solarstrom unabhängiger werden können.
Wie geht es weiter mit den Strompreisen in Deutschland?
Durch eine neue Kostenverteilung des Stromnetz-Ausbaus könnten in vielen ländlichen Regionen Deutschlands die Energiepreise sinken. Mehrere Netzbetreiber haben eine Absenkung der Strompreise in bestimmten Gebieten angekündigt, von der schätzungsweise zehn Millionen Haushalte profitieren werden. Besonders betroffen sind der Norden, Osten und Bayern.
Warum sinken die Stromkosten im kommenden Jahr?
Für rund zehn Millionen Haushalte werden die Stromkosten im kommenden Jahr sinken. Andere müssen sich auf Erhöhungen einstellen. Grund: die Lastenverteilung beim Netzausbau. Die Preise für Strom sinken vielerorts. Vor allem Verbraucher im ländlichen Raum profitieren.
Wann kommt der dynamische Strompreis?
Ab 2025 müssen Stromanbieter sogenannte dynamische Tarife anbieten, die die Aufs und Abs beim Strompreis ilden. Doch für wen lohnt sich das? Und was ist dabei zu beachten? 28.08.2024 | 2:32 min
Warum sind die Stromnetze in Deutschland nicht digitalisiert?
Die Regelung hat jedoch ihre Tücken: Die Stromnetze in Deutschland sind im Gegensatz zu den Netzen in vielen anderen EU-Staaten nicht digitalisiert - eine dynamische Steuerung mit Drosselungen in Krisensituationen ist deshalb nicht möglich. Das gilt für jeden der fast 900 Betreiber der Verteilnetze in Deutschland.