Wie lautet die Nummer des technischen Energiespeicherfahrzeugs
Billige Kubaflüge, Mietwagen in Kuba, Tickets für Euren kubanischen Gast inkl. unserer günstigen Krankenversicherungen - hier alles günstig buchen unter Reisebüro in der Navigation oben! Infotelefon: 06056/911912 ///Die günstigsten Kubaflüge und Kubareisen,Rundreisen, Mietwagen, Hotels und Transfers hier buchen :
Welche Fahrzeuge sind nicht betroffen von der Energieetikette?
Dies sind Fahrzeuge, deren Typengenehmigung/Datenblatt mit der Zahl "1" beginnt. Nicht betroffen von der Energieetikette sind Lieferwagen, Lastwagen, Motorräder oder Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung. Wie steht es mit der Etikettenpflicht für Vorführfahrzeuge?
Was ist die Energieeffizienzverordnung?
Gemäss Energiegesetz (EnG) Artikel 44 kann der Bundesrat Vorschriften über einheitliche und vergleichbare Angaben des spezifischen Energieverbrauchs von serienmässig hergestellten Fahrzeugen erlassen. Die Warendeklaration von neuen Personenwagen wird im Anhang 4.1 der Energieeffizienzverordnung (SR 730.02) geregelt.
Welche Beiträge zahlt der Bund an den Kauf energieeffizienter Fahrzeuge?
Der Bund zahlt selber keine finanziellen Beiträge an den Kauf energieeffizienter Fahrzeuge. Das Bundesamt für Energie unterstützt energieeffiziente Fahrzeuge mit Informations- und Kommunikationsaktivitäten im Rahmen des Programms EnergieSchweiz.
Was sind die einheitlichen technischen Vorschriften?
Die einheitlichen Technischen Vorschriften sind weitgehend identisch mit den Technischen Spezifikationen Interoperabilität (TSI) der EU . Die ersten Bemühungen, Eisenbahnfahrzeuge europaweit eindeutig zu kennzeichnen, unternahm die UIC, die in den 1960er Jahren die einheitliche Kennzeichnung der Güterwagen ihrer Mitgliedsbahnen einführte.
Wie wird der Energieverbrauch für verschiedene Antriebsarten vergleicht?
Die Einteilung in die Verbrauchskategorien A – G wird aufgrund des Verbrauchs in Primärenergie-Benzinäquivalenten vorgenommen. Um den Energieverbrauch für verschiedene Antriebsarten vergleichen zu können, werden Primärenergie-Benzinäquivalente verwendet (well-to-wheel Ansatz, bzw. von der Energiequelle zum Rad).
Was ist die Fahrzeugidentifikationsnummer?
Auf der gleichen Seite steht neben dem Code „E“ die Fahrzeugidentifikationsnummer. Neben diesen EU-weit gültigen Codes finden sich auch nationale Codes, wie etwa im deutschen Fahrzeugschein die Anzahl der der Betriebsachsen neben dem Code „9“ oder neben dem Code „14“ die Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse.