Energiespeicherung Gesundheit am Arbeitsplatz
Um auf das Thema aufmerksam machen, hat die ILO den „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz" ins Leben gerufen. Am 28. April 2017 findet der Aktionstag bereits zum 15. Mal statt. Gefahren am Arbeitsplatz sind vielfältig: Säuren, Hitze, Flammen und Funken, elektrische Spannung, statische Aufladungen und mechanische Belastungen.
Was tun beim Thema Gesundheit am Arbeitsplatz?
Unternehmen können beim Thema Gesundheit am Arbeitsplatz weitaus mehr tun, als nur die gesetzlichen Vorgaben und Regelungen zu erfüllen. Eine gute Anlaufstelle, um sich über Möglichkeiten und Ideen zu informieren, bietet die Website der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA).
Wie kann ich meine Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern?
Unternehmen, die für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz sorgen möchten, können sich von mehreren Seiten Rat und Unterstützung holen. Als mögliche Ansprechpartner stehen dabei zum einen die Sozialversicherungsträger – also Krankenkassen und Unfallversicherungsträger – zur Verfügung.
Welche Unternehmen spezialisieren sich auf Gesundheit am Arbeitsplatz?
Zum anderen gibt es auch zahlreiche private Unternehmen und Dienstleister, die sich auf das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz spezialisiert haben. Dazu zählen zum Beispiel Institute für betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheitszentren, Ernährungsberater und Firmenfitnessanbieter.
Was ist Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Auch deshalb ist das Thema der gesunden Arbeitsumgebung so wichtig. Daher unterstützt der Staat Unternehmen dabei, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten oder zu verbessern. Maßnahmen, die die Gesundheit am Arbeitsplatz sichern und fördern, werden unter dem Begriff „betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM) zusammengefasst.
Warum ist die gesunde Arbeitsumgebung so wichtig?
Hinzu kommt: Durch den demografischen Wandel werden immer mehr Menschen länger im Berufsleben stehen. Auch deshalb ist das Thema der gesunden Arbeitsumgebung so wichtig. Daher unterstützt der Staat Unternehmen dabei, die Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten oder zu verbessern.
Wie geht es weiter mit der Energieverschwendung?
Doch mit den steigenden Energiepreisen und drohenden Einschränkungen in der Gasversorgung wird die Strom- und Energieverschwendung auch in Unternehmen zu einem immer größeren (Kosten-)Faktor. Energie und Strom sparen am Arbeitsplatz – dieser Gedanke erreicht im Moment immer mehr Büros.