Abteilung für Energiespeicher im Ausland

WELCHE FÖRDERPROGRAMME GIBT ES JETZT FÜR ENERGIESPEICHER? Für den besseren Überblick in der Landschaft der Förderprogramme mit Energiespeicherbezug stellt der BVES seinen Mitgliedern regelmäßig eine Übersicht der aktuellen Programme auf EU-, Bundes- und Landesebene zur Verfügung.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie lange dauert eine Energiespeicherung?

Anmerkung: Mögliche Speicherzeiten liegen zwischen Sekunden und mehreren Monaten. Speziell gewisse Wärme- und Gasspeicher (Wasserstoff, Methan) sind interessant für saisonale Energiespeicherung über mehrere Monate.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIESPEICHER IN

WELCHE FÖRDERPROGRAMME GIBT ES JETZT FÜR ENERGIESPEICHER? Für den besseren Überblick in der Landschaft der Förderprogramme mit Energiespeicherbezug stellt der BVES seinen Mitgliedern regelmäßig eine Übersicht der aktuellen Programme auf EU-, Bundes- und Landesebene zur Verfügung.

E-Mail-Kontakt →

Stipendium für kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten im Ausland

Stipendium für kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten im Ausland Art des Stipendiums: Zur Durchführung von Recherchen für wissenschaftliche Arbeiten wie z.B. Bachelorarbeit, Masterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen (in Laboratorien, Bibliotheken, wissenschaftlichen Sammlungen, Archiven; Feldforschung etc.). Stipendiendauer: Ein bis max.

E-Mail-Kontakt →

Deutschland produziert Lithium bald selbst

Pro Liter sind es 150 mg, das ist ein Wert, der vielen Quellen im Ausland nahekommt. EnBW und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln derzeit eine Technologie, mit der sich das

E-Mail-Kontakt →

Firma gründen im Ausland: Das musst du beachten

Wenn du dich für ein EU-Land für die Gründung im Ausland entscheidest, dann erspart dir das eine Menge an Bürokratie. Wenn du Bürger der EU bist, kannst du in jedem EU-Land sowie ebenfalls in Island,

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Österreich

Energiespeicher sowohl für Wärme als auch für Strom sind ein wichtiger Schlüssel zur Energiewende. Bisher haben u.a. fossile Energien als hochenergetische stoffliche Bevorratung und Speicher gedient. Der Anteil erneuerbarer Energien am österreichischen Bruttoinlandsverbrauch im Jahr 2019 betrug 29,8 %. Fossile

E-Mail-Kontakt →

Aufenthalt im Ausland

Abteilung Forschungsförderung; Lehrstuhl für Unternehmens-gründungen und Unternehmertum; Lehrstuhl für Innovations-management; Universität. Organigramm. Erhalten Sie wertvolle Unterstützung für Ihren Aufenthalt im

E-Mail-Kontakt →

Europa Energiespeicher Marktgröße | Mordor Intelligence

Europa-Marktanalyse für Energiespeicher Der europäische Energiespeichermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % wachsen. Der Markt wurde im Jahr 2020 durch COVID-19 negativ beeinflusst. Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht.

E-Mail-Kontakt →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also Infrastrukturen, die bei Stromüberschuss Wasser in ein höher gelegenes Becken pumpen und

E-Mail-Kontakt →

(PDF) Energiespeicher

PDF | Energiespeicher erhöhen die Versorgungssicherheit, Resilienz und Flexibilität in unserem Energiesystem. T abelle 4 Pumpspeicherkraf twerke im Ausland, die für deutsche Regelzonen

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

fortgeführt. Im jährlichen Wechsel entstanden Updates: in 2016 das „Energiespeicher-Monitoring 2016", in 2017 die „Energie-speicher-Roadmap 2017" sowie in 2018 das hier vorliegende „Energiespeicher-Monitoring 2018". Die Analyse im Monitoring konzentriert sich auf alle aktuel-len und sich für die Zukunft abzeichnenden Entwicklungen

E-Mail-Kontakt →

Thermische Energiespeicher für Quartiere – Feedback aus der

Dokumentation Dialog Thermische Energiespeicher für Quartiere Fachdialog Thermische Energiespeicher für Quartiere – Feedback aus der Praxis Zoom-Veranstaltung, 12. Mai 2022, 14 bis 16 Uhr / digital Moderation: Dr. Andreas Koch, Sirin Tezcan-Kamper, beide Deutsche Energie-Agentur (dena)

E-Mail-Kontakt →

Abteilung Zentralstelle für das Auslandsschulwesen

Personalmanagement für die Schulen im Ausland erfolgt bei ZfA 5, und Referat ZfA 6 betreut das Netzwerk in der Partnerschulinitiative (PASCH) und vertritt die ZfA in Berlin. Zur eigenen Website der ZfA gelangen Sie hier. Geleitet wird die Abteilung Zentralstelle für das Auslandsschulwesen von Heike Toledo.

E-Mail-Kontakt →

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher

Internationale Zusammenarbeit im Bereich Energiespeicher Es ist das Ziel der Politik, aus Gründen des Klimaschutzes den Anteil Erneuerbarer Energien (EE) am Strom bis

E-Mail-Kontakt →

Auslandsaufenthalt in STUDIUM | FORSCHUNG | PRAXIS

Bereichen, nehmen an Summer oder Winter Schools im Ausland teil oder an Wettbewerbsreisen. Zum Ende des Studiums ergreifen viele die Möglichkeit und recherchieren für ihre Abschlussarbeit im Ausland oder arbeiten als Fremdsprachenas-viele Graduierte ins Ausland und forschen für ihr Dissertationsvorhaben.

E-Mail-Kontakt →

Batteriesysteme

Nachhaltige Energiespeicher der Zukunft. Die umfassende Elektrifizierung und Digitalisierung unserer Gesellschaft sowie der Klimawandel führen zu immer größeren Bedarfen an

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher der Zukunft: Effiziente Lösungen für saisonale

Gleich mehrere junge Unternehmen in der Schweiz und im Ausland setzen auf sogenannte Metallhydridspeicher. Sie funktionieren, indem Wasserstoff sich chemisch an ein Metall oder eine Metalllegierung anlagert. Für Wasserstoff als Energiespeicher sieht Schaffner in der Schweiz nur bedingt Potenzial. «Wasserkraft ist in der Schweiz so gut

E-Mail-Kontakt →

Verfahrens

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IST in der Abteilung »Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher« liegen auf der Material- und Prozessentwicklung für recyclingfähige Energiespeicher sowie auf der Gestaltung des Fabriksystems zur Herstellung von Energiespeichern einschließlich Wasserstofftechnologien.

E-Mail-Kontakt →

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die häufigsten Fragen zu Reisen ins Ausland Krisenvorsorgeliste / Elefand. Wie und wo kann ich mich für die Dauer meiner Reise auf einer Krisenvorsorgenliste für Deutsche registrieren lassen?

E-Mail-Kontakt →

Abteilung Ausland

Die Abteilung Ausland ist verantwortlich für die Planung und Vorbereitung ein- und ausgehender Besuche. Sie bereitet die Kontakte und Gespräche des Bundespräsidenten mit ausländischen Staats- und Regierungschefs sowie hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur vor, einschließlich des zugehörigen Schriftwechsels.

E-Mail-Kontakt →

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte

Eine Befragung der Branche, die im Rahmen der Studie durchgeführt wurde, machte deutlich, dass deutsche Energiespeichersysteme immer mehr auch international vertrieben werden. 22 Prozent der Befragten

E-Mail-Kontakt →

Studium im Ausland — ismm

Botschafter*innenfunktion im Ausland für das Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft und die Universität Bonn; Nach der Zusage Abteilung für Medienwissenschaft: Maryse Quellet Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies: Maximilian Rosenthal

E-Mail-Kontakt →

Workation und Homeoffice im Ausland: Rechtlicher Überblick

Buchtipp: Eine Workation will gut vorbereitet sein, vor allem im Ausland. Im Taschen-Guide "Workation - Arbeiten, wo andere Urlaub machen" (Haufe, 1. Auflage 2024, 128 Seiten) beschreibt Jurist und Autor Omer Dotou, für wen dieses Arbeitsmodell geeignet ist und wer es in Anspruch nehmen kann.Er benennt die Chancen, aber auch die Herausforderungen,

E-Mail-Kontakt →

6. FACHFORUM THERMISCHE ENERGIESPEICHER

Seit über 10 Jahren ist er im Energiespeicherprogramm der Internationalen Energieagentur aktiv und ein im In- und Ausland anerkannter Experte für thermische Energiespeicherung. Im Jahre 2009 erhielt er zusammen mit BSH (Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH) den bayerischen Energiepreis für die Entwicklung eines Geschirrspülers

E-Mail-Kontakt →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

E-Mail-Kontakt →

Ansprechpartner & Verbindungsstellen

Ihre Ansprechpartner im Ausland. Für Länder, in denen Europarecht gilt oder mit denen wir Sozialversicherungsabkommen geschlossen haben, haben wir für Sie die jeweiligen Rentenversicherungsträger zusammengestellt. Land: Rentenversicherungsträger: Albanien: Instituti i Sigurimeve Shoqërore. Australien:

E-Mail-Kontakt →

Arbeiten im Ausland

Die Jobsuche der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist Deutschlands größtes Job-Portal mit mehr als einer Million Stellenangeboten. Sie finden dort auch Stellen im Ausland und können gezielt nach Angeboten in einem bestimmten Zielland suchen. Nutzen Sie die Jobsuche auch, damit Personalverantwortliche im Ausland auf Sie aufmerksam werden: Legen Sie dazu ein

E-Mail-Kontakt →

Studium im Ausland

Hybride Veranstaltungsreihe "Zeit fürs Ausland" Wintersemester 2024/25: Die Abteilung 93 "Internationale Mobilität" bietet im Wintersemester 2024/25 Informationsveranstaltungen rund um akademische Auslandsaufenthalte an. Auf unserer Homepage "Aktuelle Ausschreibungen und Termine" finden Sie alle Termine!

E-Mail-Kontakt →

Studium im Ausland

Eine ausführliche Beratung im International Office kann für den Erfolg Ihres Auslandsprojektes sehr wichtig und sinnvoll sein. Virtuelle Sprechstunde der Abteilung "Internationale Mobilität" Weitere Tipps und Informationen erhalten Sie im Bereich „Studieren und Forschen im Ausland" der Abteilung 93 - Internationale Mobilität.

E-Mail-Kontakt →

Verfahrens

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IST in der Abteilung »Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher« liegen auf der Material- und

E-Mail-Kontakt →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM treibt seit vielen Jahren die Entwicklung elektrischer und thermischer Energiespeicher voran. Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Speicher mittel- und langfristige EnergiespeicherungNächster Artikel:Die Zukunft der Vanadium-Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur