Worte zur Investitionsförderung in der Energiespeicherbranche

Das Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU" setzt mit gezielten Finanzierungszuschüssen einen Anreiz für KMU in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu Digitalthemen zu investieren und trägt somit zum Gelingen der digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands bei.

Wie hoch ist die Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher?

Sie gilt sowohl für Privatpersonen, Wohnbaugesellschaften als auch für Unternehmen und gesellschaftliche, staatliche oder kirchliche Institutionen. Die Förderhöhe ist auf 15.000€ pro Antrag limitiert und bietet 300€ je kWh des Energiespeichers.

Was sind die Vorteile von Stromspeicher?

Immer mehr Verbraucher betrachten Stromspeicher als eine sinnvolle Investition in die Zukunft, denn mit ihnen lässt sich der Eigenverbrauch an Solarstrom erhöhen und der Zukauf von teurerem Netzstrom reduzieren. Die Preise für Stromspeicher sind in den vergangenen Jahren deutlich gefallen und die Heimspeicher haben sich als Massenprodukt etabliert.

Wie können erneuerbare-Energie-Anlagen mitfinanziert werden?

Im Merkblatt der KfW heißt es dazu: „Investitionen der Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen in objektnahe Nieder- und Mittelspannungsnetze, die den Transportnetzen vorgelagert sind, sowie Batteriespeicher für Erneuerbare-Energien-Anlagen können mitfinanziert werden (auch als singuläre Maßnahme oder Nachrüstung).“

Wer fördert Stromspeicher in der Schweiz?

Derzeit existiert weder eine zentrale Informationsstelle noch ein landesweites Programm in der Schweiz. Förderungen für Stromspeicher sind Sache der Kantone und Gemeinden. Bisher fördern nur einige Kantone und Gemeinden sowie Elektrizitätswerke die Installation eines Speichersystems.

Wie hoch ist die Förderung für Stromspeicher?

Die Förderung beträgt 300 Euro je Kilowattstunde nutzbarer Kapazität des Stromspeichersystems. Maximal werden 15.000 € pro Stromspeichersystem gewährt. Verfügt der Speicher bzw. das Energiemanagementsystem über eine prognosebasierte Betriebsstrategie, wird ein Bonus von 300 € gezahlt.

Wie geht es weiter mit der speicherförderung?

Programme zur Speicherförderung werden aktuell von einer Reihe an Bundesländern angeboten. Da die Förderung meist in Form von Zuschüssen gewährt wird, kann es passieren, dass die Programme schnell auslaufen. In der Vergangenheit wurden manche Förderungen schon wenigen Monate nach Start eingestellt, weil die Fördermitteltöpfe leer waren.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU | DLR Projektträger

Das Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU" setzt mit gezielten Finanzierungszuschüssen einen Anreiz für KMU in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu Digitalthemen zu investieren und trägt somit zum Gelingen der digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands bei.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicherbranche: Branchenzahlen 2023/2024

Die Energiespeicherbranche wächst danach weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Schlechte Stimmung in der Wirtschaft bremst gerade den wichtigen Marktbereich Industrie & Gewerbe. Mit einem Umsatz in Deutschland im Jahr 2023 von 15,7 Mrd. Der Trend zur Eigenversorgung, hohe und

E-Mail-Kontakt →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

Die Bedeutung der Energiespeicherbranche in Deutschland I M A U F T R A G D E S 2. BRANCHENANALYSE. 6,2 6,9 8,9 10,1 nimmt von EU-Ebene zur Landesebene deutlich ab. •Jedoch große Mehrheit erwartet von der neuen Bundesregierung Verbesserungen des regulatorischen Rahmens. 29% 23% 23% 21% 4%

E-Mail-Kontakt →

Neue Richtlinie zur Investitionsförderung: Maschinen und Geräte

Eine weitere wichtige Maßnahme des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) geht in die Umsetzung: Mit der Richtlinie zur "Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften" setzt die Landwirtschaftliche Rentenbank im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMUV)

E-Mail-Kontakt →

„Die Energiespeicherbranche erhält ein passendes

"Die Energiespeicherbranche erhält ein passendes regulatorisches Fundament" Der BVES begrüßt den jüngsten Beschluss des Bundestags zur Definition der Energiespeicherung sowie weitere Schritte zur besseren Integration von Speichertechnologien in das Energiesystem. 28.06.2022.

E-Mail-Kontakt →

Förderungen für Speicher in Deutschland in der Übersicht

Hierbei werden vor allem Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz sowie zur vermehrten Nutzung von erneuerbaren Energien gefördert. Je nach geförderter Maßnahme

E-Mail-Kontakt →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

Vorstellung der Branchenanalyse 2022 •Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt,

E-Mail-Kontakt →

Förderung investiver Maßnahmen in der Kindertagesbetreuung

Euro für den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt durch das Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt wird. Jedoch halten wir aufgrund des Fachkräftemangels bei den Baufirmen sowie der noch immer vorherrschenden Lieferschwierigkeiten bei den Baustoffen sowie. Weiterlesen

E-Mail-Kontakt →

Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und

die unterschiedlichen Entwicklungen der Investitionsförderung in den Bundesländern seit Anfang der 1990er Jahre bis zum Jahr 2020. Von einem bewertenden Vergleich der Aktivitäten der einzelnen Bundesländer auf dem Gebiet der Krankenhausplanung und Investitionsförderung wurde wie in den Vorjahren abgesehen.

E-Mail-Kontakt →

Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur Investitionsförderung

zur Investitionsförderung von Behinderteneinrichtungen Vom 24. Juni 2013 – Az.: 32-5108-04-1.5-1 – (veröffentlicht im Gemeinsamen Amtsblatt vom 31.07.2013, Heft 6, Seite 317) Präambel Mit der Investitionsförderung in der Behindertenhilfe hat das Land Baden-Württemberg

E-Mail-Kontakt →

Förderung für Investitionen in Energie

Es sollen die zur Erreichung der Klimaschutz- und Energieeffizienzziele dringend erforderlichen Investitionen zur Reduktion von Treibhausgasen effektiver gefördert

E-Mail-Kontakt →

Investitionsförderung: staatliche Fördergelder nutzen | EurA

Dank der Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) erhält das Unternehmen nun einen nicht rückzahlbaren Zuschuss. Durch die Energieeffizienzexperten von EurA konnte das für die Antragstellung erforderliche Einsparkonzept zur Ermittlung der CO 2-Einsparungen erarbeitet werden.

E-Mail-Kontakt →

BMUV: 1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine

Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung und stellt die Fortschritte im 7. Energieforschungsprogramm vor. Im Jahr

E-Mail-Kontakt →

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in

Deutschland verfügt über einen der größten Energiespeichermärkte Europas und der Welt. Das Energiespeichergeschäft des Landes ist in den letzten Jahren aufgrund ehrgeiziger Projekte zur Energiewende und des Ziels, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 80 % (im Vergleich zum Niveau von 1990) zu senken, erheblich gewachsen.

E-Mail-Kontakt →

Forschungs

speichern in der Energiewende allerdings an detaillier-ten Betrachtungen der Thüringer Energiespeicherbran-che. Die vorliegende Studie soll diese Lücke ein Stück weit füllen, indem die „Forschungs- und Entwicklungs-potenziale der Thüringer Energiespeicherbranche" un-tersucht werden. Es soll hiermit eine erste Datengrund-

E-Mail-Kontakt →

Wertschöpfungskette der Energiespeicherung im Jahr 2024

Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte verzeichnet ein rasantes Wachstum. Im Jahr 2022 erreichten die neuen Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte in Europa 3.9 GWh,

E-Mail-Kontakt →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

BVE S B RAN C H E N AN ALY SE 2 0 2 2 Die Bedeutung der Energiespeiche rb ranche in Deutschland Vorstellung der Branchenanalyse 2022 • Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur.

E-Mail-Kontakt →

Interview mit Frank Ulrich

Interview mit Frank Ulrich – PARITÄTISCHE Sozialdienste gGmbH zur Investitionsförderung Digitalisierung in der Pflege Herr Frank Ulrich ist Geschäftsführer der PARITÄTISCHE Sozialdienste gGmbH (PASODI), einem

E-Mail-Kontakt →

Wiedereinführung der degressiven AfA zur Investitionsförderung

Hechtner, Steuerliche Sofortmaßnahmen durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz, NWB 28/2020 S. 2060 NWB AAAAH-52439 Bei beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die nach dem 31.12.2019 und vor dem 1.1.2022 angeschafft oder hergestellt worden sind, kann statt der AfA in gleichen Jahresbeträgen (lineare AfA) nach § 7

E-Mail-Kontakt →

Ein Klimaschutz-Investitions-Prämiengesetz in der Pipeline: Hohe

Ziel der Klimaschutz-Investitionsprämie ist eine steuerliche Investitionsförderung von Klimaschutz­inves­ti­tionen für alle Unternehmen in der Breite. Der zwischenzeitliche „Umstieg" bei der Förderform von einer Abschreibung zu einer Investitionsprämie bewirkt, dass Unternehmen unabhängig von ihrer aktuellen Ertragslage

E-Mail-Kontakt →

BVES: 500.000 Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland installiert

Trends in der Energiespeicherbranche. Hohe Energiepreise, die Verpflichtung zur Dekarbonisierung und das Streben nach Versorgungssicherheit haben in 2021 die Nachfrage nach Speichern in Industrie weiter nach vorne getrieben. Für das Jahr 2022 steigt das Thema der Versorgungssicherheit nochmals deutlich an, insbesondere im Wärmebereich

E-Mail-Kontakt →

„In diesem Jahr könnte der zweimillionste Heimspeicher installiert

Die Energiespeicherbranche legte 2023 ein ordentliches Wachstum hin. Gemessen am Umsatz vergrößerte sich der Markt um 46 Prozent. Auch im kommenden Jahr prognostiziert der Verband Wachstum. Die Marktlage, günstige Systeme und neue Geschäftsmodelle machen es möglich. Das Wachstum ist dabei einem Sektor besonders

E-Mail-Kontakt →

17,9 Millionen Euro Förderung für Speicher bis einer

Insgesamt stehen 17,9 Millionen Euro zur Förderung von Stromspeichern mit Nettokapazitäten zwischen 51 Kilowattstunden und einer Megawattstunde zur Verfügung. Die

E-Mail-Kontakt →

Wirkungen der Investitionsförderung in Ostdeutschland

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Überle gung en zur Investitionsförderung in . Die Grundüberlegung dabei ist, dass es für di e Wirkungen der Investitionsförderung ir-

E-Mail-Kontakt →

Wie Entwicklungen in der Li-Ionen-Batterietechnologie die

Die typische Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien liegt zwischen 500 und 1500 Ladezyklen, wobei der Durchschnitt bei 1000 liegt. Tesla hat mit der Entwicklung von Batterieprototypen, die bis zu 4000 Ladezyklen schaffen, sein Talent für technologische Innovationen unter Beweis gestellt und Erwartungen übertroffen.

E-Mail-Kontakt →

Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und

bzw. fortgeschriebenen Krankenhausplänen die aktuellen Verordnungen der Bundes-länder zur Pauschalförderung nach § 9 Absatz (Abs.) 3 des Krankenhausfinanzie-rungsgesetzes (KHG) eingeflossen (Stand: 2022). Darüber hinaus wurden die aktuel-len Zahlen zur Entwicklung der KHG-Investitionsfördermittel bis einschließlich 2021

E-Mail-Kontakt →

Markt für Energiespeicherung

Der Energiespeichermarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 51,10 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,31 % auf 99,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. GS Yuasa Corporation, Contemporary Amperex Technology Co. Limited, BYD Co. Ltd, UniEnergy Technologies, LLC und Clarios ist das größte Unternehmen auf diesem Markt.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Deutsche Zertifizierungsreferenz für EnergiespeicherprodukteNächster Artikel:Qualitätsprüfspezifikationen für Lithiumbatterie-Energiespeicherkraftwerke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur