Umfassendes Bild des Batteriekastens des Energiespeicherschranks
Schlagzeilen des Tages. Die Top-Themen von BILD in der Übersicht. Montag, 9. Dezember 2024. 20:19 Uhr Stars und Leute. 20:18 Uhr Ausland und Internationales. 20:18 Uhr Ausland.
Welche Vorteile bietet die nächste Generation der Batteriekästen?
Die nächste Generation der Batteriekästen lässt sich dank dieser Neuerungen kosteneffizient produzieren. Zudem verstärkt sie den Schutz der Batterie und erfüllt so die komplexen Anforderungen, die moderne Elektrofahrzeuge mit sich bringen. *Christian Buse ist Entwicklungsingenieur im Bereich Forschung & Entwicklung bei Benteler Automotive.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Wie werden Batterien effizient gekühlt?
Die Kühlplatten werden in den Batteriekasten eingelegt und kontaktieren die Batterien direkt von unten – hierdurch werden sie effizient gekühlt oder bei Bedarf auch vortemperiert. Dabei werden mehrere Batterien über eine Kühlplatte temperiert; das verringert die Zahl der Anschlüsse für das Kühlmedium.
Wie beeinflusst die Position der Batteriekästen die Body-in-White-Struktur?
Das erfordert ein komplexes Gesamtsystem aus mechanischen Schutzvorrichtungen, integrierter Kühlung und Elektrik. Die Position der Batteriekästen hat beispielsweise einen Einfluss auf die Body-in-White-Struktur: der bei Verbrennern klassische Tunnel und die üblichen Crashpfade im Unterboden entfallen.
Was muss ich beim Kauf eines batterieträgers beachten?
Zusätzlich müssen Batterieträger möglichst flach ausgeführt sein, um die Sitzposition der Fahrgäste nur minimal zu beeinflussen. Für eine optimale Reichweite werden gleichzeitig so viele Batterien wie möglich im Unterboden platziert. Das erschwert den Crashschutz und die Weiterleitung der Kräfte bei einem potenziellen Unfall.
Welche Konzepte entwickelt der Zulieferer für künftige Generationen von Batteriegehäusen?
Neben der Großserienfertigung von Batterieträgern entwickelt der Zulieferer aktuell Konzepte für künftige Generationen von Batteriegehäusen. Im Fokus stehen dabei sowohl ein kosteneffizienter Stahlleichtbau und eine modulare Anordnung, um die Crash- und Dichtigkeitsanforderungen zu erfüllen, sowie ein integriertes neues Kühlkonzept.