Energiespeicher für Fabriken

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser,

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Produkte bietet die Energiefabrik an?

Maßgeschneidert für die Zukunft der Energieversorgung: Wenn es um hochqualitative Produkte geht, baut die EnergieFabrik auf die Top-Marken FENECON und TESVOLT. Das ermöglicht uns, Ihnen den optimalen Speicher für die Projekte Ihrer Endkund*innen anbieten zu können – für Eigenheim, Gewerbe oder Industrie.

Wie treiben wir die Energiewende voran?

Darauf können Sie sich bei unseren innovativen und nachhaltigen Energiespeicherlösungen jederzeit verlassen. In mehr als 5.000 Projekten auf der ganzen Welt beweisen unsere Systeme jeden Tag ihre Leistungsfähigkeit. So treiben wir gemeinsam die Energiewende voran, schonen die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

Über SOLAR ENERGY

SOLAR ENERGY ist ein Spezialist für integrierte Speicherlösungen innerhalb solarbetriebener Mikronetze. Unser Fokus liegt auf mobilen und skalierbaren Energieeinheiten, die in verschiedensten Szenarien – von ländlichen Gebieten bis hin zu Katastrophenzonen – zum Einsatz kommen können.

Tragbares Solarsystem

Tragbares Solarsystem

Leicht zu transportierende Solarlösungen mit klappbaren Modulen – konzipiert für Orte ohne Netzanschluss oder zur Notstromversorgung bei Stromausfällen.

Solarlösungen für Gewerbe

Solarlösungen für Gewerbe

Vorkonfigurierte Containerlösungen mit PV- und Batteriesystemen – ideal für den Einsatz in netzgekoppelten sowie autarken Infrastrukturen in der Geschäftswelt.

Energiespeicherung für Industrie

Energiespeicherung für Industrie

Effiziente Speicherlösungen für Hochlastanwendungen, entwickelt für Produktionsstätten, die eine verlässliche Stromversorgung und Nachhaltigkeit benötigen.

Unsere Lösungen

SOLAR ENERGY bietet intelligente Mikronetzsysteme mit integrierter Energiespeicherung – maßgeschneidert für den globalen Einsatz, unabhängig von Infrastruktur oder Standortbedingungen.

Projektentwicklung

Wir begleiten Sie von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung kompletter solarer Mikronetzprojekte – individuell geplant und effizient realisiert.

Systemintegration

Unsere Lösungen verbinden moderne Solartechnologie mit hochmodernen Speicher- und Steuerungssystemen für verlässliche Energieversorgung.

Energieoptimierung

Intelligente Steuerungsalgorithmen gewährleisten eine optimale Nutzung und Verteilung der Energie – transparent, effizient und nachhaltig.

Globale Lieferung

Dank unserer weltweiten Logistikkompetenz liefern wir Ihre Systeme termingerecht und übernehmen alle Schritte bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Lösungen für solare Mikronetze

Wir entwickeln fortschrittliche Energiespeicherlösungen für solare Mikronetze – ideal für abgelegene Regionen, industrielle Anwendungen und netzunabhängige Stromversorgung. Unsere Systeme sind modular aufgebaut, effizient und lassen sich flexibel in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Solar Microgrid Energy Storage Solution

Ideal for remote or off-grid areas, providing reliable and on-demand solar energy storage for local microgrids.

Commercial Solar Power Storage System

Commercial Solar Power Storage System

A complete solar storage solution for businesses, optimizing energy savings and enhancing sustainability with grid and off-grid compatibility.

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Heavy-Duty Industrial Solar Storage Unit

Built to withstand tough industrial environments, this system ensures uninterrupted power supply for critical operations.

Comprehensive Solar Power Integration

Comprehensive Solar Power Integration

Combining solar energy production and storage, this system is perfect for homes, businesses, and industries, offering energy efficiency improvements.

Compact Solar Power Generator

Compact Solar Power Generator

A portable and flexible power solution, ideal for remote locations or short-term projects, providing immediate energy access.

Advanced Solar Battery Monitoring System

Advanced Solar Battery Monitoring System

Utilizes intelligent algorithms to monitor solar battery performance, improving system reliability and efficiency over time.

Scalable Modular Storage Solution

Scalable Modular Storage Solution

Offers a flexible and scalable energy storage solution, perfect for both residential and commercial solar installations.

Solar Energy Performance Monitoring System

Solar Energy Performance Monitoring System

Provides advanced real-time insights and performance analytics, helping optimize solar system efficiency and energy management decisions.

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser,

E-Mail-Kontakt →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre. Schauen Sie sich die Kosten im Einzelnen an: Zunächst fallen Kosten für den Speicher selbst und die Installation an. Es kann außerdem

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in der Fabrik sparen bis zu 15

Das Potenzial ist enorm: Rund ein Drittel des Stromverbrauchs in Deutschland entfällt auf den Industriesektor. ESiP könnte helfen, dank intelligenter Zwischenspeicherung in jeder Fabrik bis zu 15 Prozent Strom einzusparen.

E-Mail-Kontakt →

Steckverbinder für Energiespeicher | Phoenix Contact

In kommerziellen Gebäuden und Fabriken werden Energiespeicher seit langem für die unterbrechungsfreie Stromversorgung genutzt. Neue Technologien erweitern die Anwendungsmöglichkeiten im Energiemanagement. Das Kappen von Lastspitzen mittels Energiespeichern reduziert z. B. die Energiekosten von Unternehmen erheblich.

E-Mail-Kontakt →

VARTA startet Gigafactory für Energiespeicher

Die VARTA AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden künftig am Standort Neunheim im baden-württembergischen Ellwangen bis zu 100.000 Energiespeichersysteme pro Jahr produziert.

E-Mail-Kontakt →

Das Schwungrad als der bessere Energiespeicher

Der größte kinetische Energiespeicher kann eine Leistung von mehr als 3 MW liefern und eine Last von 1 MW für mehr als 60 Sekunden überbrücken. Die gelieferte Energie ist abhängig von der Masse des Rades und seiner Geschwindigkeit, der Anzahl der Umdrehungen pro

E-Mail-Kontakt →

Entwicklung einer parametrierbaren Dimensionierung von

3. eine parametrierbare Dimensionierung der beiden Energiespeicher und der Wärmepumpe entwickelt werden z.B. als Matlab Modell [Vgl. Zimmermann, F. (2022). Techno-ökonomische Auslegung von Stromspeichern für Fabriken. Fraunhofer Verlag Mediendienstleistungen, Stuttgart.] 4. eine grobe technische Spezifikation der Komponenten erstellt werden.

E-Mail-Kontakt →

Sommerwärme für den Winter: Welche Speicher gibt es?

Saisonale Wärmespeicher nutzen Sommerwärme für den Winter. Das Wasser wird auf bis zu 90 Grad erwärmt durch solarthermische Anlagen, Abwärme aus Fabriken oder Müllverbrennungsanlagen

E-Mail-Kontakt →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu

E-Mail-Kontakt →

Europa drückt bei der Fertigung von Batteriezellen aufs Tempo

Da in Europa über 20 Fabriken zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien angekündigt sind, dürfte sich die Nachfrage großteils aus eigenen Fertigungskapazitäten bedienen lassen. Startseite > Power > Energiespeicher > Europa drückt bei der Fertigung von Batteriezellen Februar interessiert, zahlt 99 Euro. Für die Teilnehmer des

E-Mail-Kontakt →

ESiP

Es werden Fragestellungen beantwortet, welche Technologie zur Speicherung von elektrischer Energie für die jeweilige Anwendung den größten technischen und wirtschaftlichen Nutzen bringt. Dazu werden unterschiedliche

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Energiespeicher für eine erfolgreiche Transformation

industriellen Clustern, Fabriken und Quartieren Entwicklung von Energiesystemsimulationen anzheitliche, nachhaltige Betrachtung und Entwicklung tet u.a. das aktuell im Bau befindliche Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS am Forschungsflughafen Braunschweig, in dem wir gemeinsam mit unseren Kolleginnen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Einsatzoptionen für Energiespeicher im industriellen Umfeld identifiziert und der Status Quo der Energiespeichertechnologien anhand von technischen und ökonomischen Kennzahlen

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher – Wikipedia

Zudem lassen sich Energiespeicher anhand der Speicherdauer in Kurzzeit- und Langzeitspeicher unterteilen. Beispielsweise erfordern unterschiedliche Schwankungsmuster bei der Stromerzeugung mittels Photovoltaik (PV) und Windkraftanlagen einerseits und dem Stromverbrauch andererseits Speicherkapazitäten für verschieden lange Zeiträume. Je nach

E-Mail-Kontakt →

Stromspeicher: Tesvolt und Fenecon investieren in neue Fabriken

Erfahren Sie, wie Tesvolt und Fenecon in neue Fabriken investieren, Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant. 400 neue Arbeitsplätze sollen entstehen. Tesvolt rüstet sich wie auch andere Hersteller für einen stark wachsenden Markt. Apps Energiespeicher Förderung Lithium-Ionen-Speicher Messeneuheiten Neubau Smart Home Solarspeicher

E-Mail-Kontakt →

Löschanlagen für Batteriespeicher • Aerosollöschanlagen

„ Löschanlagen für Energiespeichersysteme – eine Wissenschaft für sich " Batterien als Energiespeiche r gibt es schon seit mehr als einem Jahrhundert. Mit der fortschreitenden Entwicklung sind die Kapazitäten inzwischen auf ein Niveau angestiegen, mit dem Batteriespeicher Häuser, Fabriken oder sogar das Stromnetz versorgen und ergänzen können.

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Fabriksysteme

Im Fokus der Arbeit im Bereich »Nachhaltige Fabriksysteme« steht die ganzheitliche Gestaltung von Produktionssystemen für heutige und künftige Energiespeicher. Das Leistungsspektrum

E-Mail-Kontakt →

Lösungen für Energiespeicher

Verbindungstechnik für die Signal­, Daten­ und Leistungsübertragung Hochstrom­ Durchführungsklemmen Führen Sie auch hohe Ströme zuverlässig und dauerhaft durch die Wand. Bei freier Wahl der Anschlussart. Leistungssteckverbinder Steckbare Lösungen für Energiespeicher für den front­ oder den rückseitigen Anschluss.

E-Mail-Kontakt →

Smarte Stecker-Solaranlagen und Energiespeicher

Smarter Energiespeicher für Stecker-Solaranlagen HE2-1.5/3.0 GLORIA Smarter All-In-One Energiespeicher für Stecker-Solaranlagen HPS-2.5 Mit Batterie-Heizfunktion zum Laden mit Nennleistung bei -10 °C wasserintensivsten Fabriken zurückgewinnen und wiederverwenden Quelle: Haier-Europe-Sustainability-Report-2022

E-Mail-Kontakt →

Techno-ökonomische Bewertung von

Energiespeicher sind eine potenzielle Lösung, um die Erzeugung und den Verbrauch zeitlich zu entkoppeln. Energiespeichertechnologien erweisen sich nicht nur im Kontext des Stromnetzes, sondern auch im Einsatz für Industrieunternehmen als sinnvoll. So kann ein Energiespeicher für diverse Anwendungsfälle in der Industrie genutzt werden.

E-Mail-Kontakt →

Energie für die Fabrik der Zukunft

Ein wichtiger Schwerpunkt, an dem auch das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart arbeitet, ist das Thema Energie. Die Forscherinnen und Forscher dort und am Fraunhofer IPA

E-Mail-Kontakt →

Flüssigkeitskühlung für leis­tungs­starke Stromspeicher

Bild 1 Fenecon-Stromspeicher Industrial L für einen vertikalen Agri-Photovoltaikpark in Kirchweidach. Fabriken und Gewerbegebieten mit den dort ablaufenden Prozessen – hier spielen neben der Leistungsfähigkeit auch die Größe und das Gewicht eine wichtige Rolle. In diesem Bereich sind bereits viele Energiespeicher-Unternehmen

E-Mail-Kontakt →

Dezentrale Wasserstoffkraftwerke – Der Schlüssel für

Unmittelbar macht es Wasserstoff als Energiespeicher für die Forschungsfabrik nutzbar. Foto: Fraunhofer IWU. Teilen. Außerdem untersucht das Team, wie eine bedarfsgerechte Planung und Auslegung solcher Systeme

E-Mail-Kontakt →

Fraunhofer IWU entwickelt Software-Tool für Einsatz von

Energiespeicher für die Produktion. Bildnachweis: Fraunhofer IWU. Nachrichten; Forschung; Fraunhofer IWU entwickelt Software-Tool für Einsatz von Energiespeichern in Fabriken . 20. Oktober 2022. In dem Projekt „Energiespeicher in der Produktion" (ESiP) entwickelt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und

E-Mail-Kontakt →

Nachhaltige Fabriksysteme

Gruppenleiter Nachhaltige Prozessketten für Batteriesysteme | Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher. Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST Riedenkamp 2 38108 Braunschweig. Telefon +49 531 2155-660. E-Mail senden; Navigation und Social Media. Teilen. Drucken.

E-Mail-Kontakt →

Energiespeicher in Produktionssystemen

Die Studie identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld. Zudem werden die derzeitigen Energiespeichertechnologien vorgestellt sowie die aktuellen Chancen und

E-Mail-Kontakt →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Besonders bei der Materialentwicklung für neue Energiespeicher wird KI eine wichtige Rolle spielen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die

E-Mail-Kontakt →

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Neben der kontinuierlichen Forschung und Entwicklung von höherwertigen Bleibatterien hat das Unternehmen stark in die Errichtung von Produktionsstätten für automatische Terpolymer-Lithiumbatterien in Zhangzhou City, Provinz Fujian, und Yicheng City, Xiangyang, Provinz Hubei, investiert und zwei Lithium-Ionen-Akkupack Fabriken in Shanghai und

E-Mail-Kontakt →

Das Stromspeicher-Portfolio der EnergieFabrik

Ob Hochvolt oder Niedervolt, On-Grid oder Off-Grid, in Kombination mit Sonne, Wind, Wasser oder Blockheizkraft: Die leistungsfähigen Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis decken alle

E-Mail-Kontakt →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien

E-Mail-Kontakt →

Weniger Energieverluste in Fabriken

Eine weitere Verbreitung von Speichern könnte helfen, in jeder Fabrik bis zu 15 Prozent Energie einzusparen. Für die optimale Auslegung dieser Speicher gilt es jedoch, viele Faktoren zu berücksichtigen. Dafür entsteht im Projekt Energiespeicher in der Produktion (ESiP) nun ein nutzerfreundliches Planungswerkzeug.

E-Mail-Kontakt →
Vorheriger Artikel:Was ist ein Power-Off-Energiespeicher Nächster Artikel:Container-Energiespeicherzellen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Team von Fachleuten im Bereich Solarspeicherlösungen

SOLAR ENERGY vereint ein talentiertes Team von Fachleuten, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Solarenergiespeicher in Mikronetzen konzentriert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf innovativen faltbaren Speichersystemen, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Technologien, die weltweit für eine saubere und zuverlässige Energieversorgung sorgen.

Li Qi Qiang - Leiter der Forschung und Entwicklung von faltbaren Solarspeichersystemen

Mit über einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen leitet er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer innovativen faltbaren Container, die für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit optimiert sind.

Zhang Hui - Expertin für die Integration von Solarwechselrichtern

Ihre Expertise liegt in der Integration von Solarwechselrichtern in innovative Energiespeichersysteme, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Langlebigkeit der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktorin für die globale Marktentwicklung von Solarlösungen

Sie ist verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung unserer faltbaren Solarspeichersysteme auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Logistik und Lieferkettenprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für maßgeschneiderte Speicherlösungen

Sie berät Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarspeicherlösungen, die exakt auf ihre speziellen Anforderungen und Anwendungsbereiche zugeschnitten sind.

Zhao Xiu - Ingenieurin für die Entwicklung von intelligenten Steuerungssystemen

Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Systemen zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, die die Stabilität und effiziente Energieverteilung gewährleisten.

Erhalten Sie individuelle Lösungen für Solarenergiespeicher

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratungsdienste für faltbare Solarspeicherlösungen, kompatible intelligente Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Ihre Projekte an.

Bitte senden Sie uns Ihre Anforderungen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen zu finden.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten zukunftsweisende Lösungen für solare Mikronetze und intelligente Energiespeicherung. Seitenstruktur